Segway-Ninebot F2 Pro D (20 km/h, 55 km, 450 W)
CHF439.–

Segway-Ninebot F2 Pro D

20 km/h, 55 km, 450 W


Fragen zu Segway-Ninebot F2 Pro D

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
engel.angi95

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Der E-Scooter ist spritzwasserfest, aber nicht vollständig wasserdicht. Du kannst ihn bei leichten Regen benutzen, jedoch solltest du ihn nicht in tiefes Wasser tauchen oder bei starkem Regen fahren. Es ist wichtig, das Gerät nach dem Benutzen in feuchter Umgebung nicht zu laden, bis es vollständig trocken ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
rebiss

vor 5 Monaten

Hat er einen Tempomat?

avatar
digitec

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Segway Ninebot F2 Pro D hat keinen Tempomat als Standardfunktion. Diese Funktion wird in den offiziellen Produktspezifikationen nicht erwähnt. Es ist jedoch möglich, den Roller mit Hilfe von Apps von Drittanbietern so zu modifizieren, dass der Tempomat aktiviert wird, wie in einigen Tutorials erklärt wird.

Automatisch generiert aus .
avatar
rebiss

vor 5 Monaten

avatar
rebiss

vor 5 Monaten

Hat es Vollräder?

avatar
digitec

vor 5 Monaten

Nein, der Segway Ninebot F2 Pro D Elektroroller hat keine festen Räder. Er hat stattdessen schlauchlose Luftreifen mit einer Geleeschicht, die selbstdichtend und wartungsfrei sind.

Automatisch generiert aus .
avatar
rebiss

vor 5 Monaten

Wie hoch ist die Höhe im geöffneten Zustand?

avatar
digitec

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Höhe des Segway Ninebot F2 Pro D Scooters in geöffnetem Zustand wird in den angegebenen Quellen nicht ausdrücklich genannt. Um diese Information zu erhalten, empfehle ich jedoch, die Bedienungsanleitung oder die offizielle Website des Herstellers zu konsultieren, wo in der Regel detaillierte technische Daten des Produkts zu finden sind. Wenn du die Informationen nicht findest, kannst du dich auch an den Segway-Ninebot-Kundendienst wenden, um eine genaue Antwort zu erhalten.

Automatisch generiert aus .
avatar
smetzler

vor 9 Monaten

avatar
Raffaele Santuari

vor 9 Monaten

Die Elektro-Scooter aus unserem Sortiment, welche max. 20 km/h fahren und eine Strassenzulassung besitzen, müssen nicht auf dem Strassenverkehrsamt angemeldet werden. Diese sind gleichgesetzt mit einem E-Bike. Bezüglich der Versicherung müsste dies bei deiner Versicherungsgesellschaft abgeklärt werden, sollte aber in der Haftpflicht ohne Probleme möglich sein.

avatar
Krankus

vor einem Jahr

avatar
reinoud

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich weiß nicht... Es gibt eindeutig Spiel in der Gabel, aber "riesig" finde ich nicht. Auf jeden Fall kommt es gut über kleine Hindernisse (Bordsteinkanten etc.), ohne dass ich Angst haben muss, dass es bricht... Ich habe seit einigen Jahren ein anderes Segway, das vorne und hinten gefedert ist, und es hat auch eine Menge Spielraum in der Gabel... Mit gelegentlichen beunruhigenden Geräuschen, an die ich mich gewöhnt habe... das hält. Ich vermisse die Federung hinten (einige Vibrationen werden direkt in die Nieren geleitet)...und den Tempomat... Das sind die beiden Schwächen dieses Scooters... ansonsten ist er sehr gut, vor allem, wenn man steile Hänge hinauffahren will.

30 von 35 Fragen

Nach oben