Die Fotos, die die Disc mit dem Tonarm (ohne Abdeckung) zeigen, dienen nur zu Illustrationszwecken. Es gibt immer einen Schutz für Festplatten. Ohne diesen wären sie zu anfällig.
Warten kann man immer, es wird schliesslich immer alles billiger.
Ich habe WD Red Plus gekauft, da ich den Preis angemessen finde, die HDDs werden in den nächsten Wochen nicht billiger.
Natürlich wird es funktionieren. Du kannst jede SATA-Festplatte verwenden, es muss nicht dieselbe Marke oder dasselbe Modell sein. Du kannst sogar eine Festplatte mit größerer Kapazität einlegen. Wenn die beiden gespiegelt sind, werden sie bis zur ursprünglichen Kapazität von 4 TB synchronisiert, und sobald du die zweite Festplatte mit der gleichen größeren Kapazität ersetzt, passt die Synology die maximale Speicherkapazität automatisch an die installierte Kapazität an.
Hinweise
Die Festplatte wird gemäß dem Hersteller als kompatibel erkannt, da andere der Serie den Kompatibilitätstest bestanden haben.
https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&category=hdds&p=1&product_bays=1&product_name=DS115j&filter_size=4TB¬_recommend_mode=false
Ich habe jetzt die Seagate IronWolf (4 TB, 3.5", CMR) vor einer Weile gekauft und habe sie erst jetzt einbauen können. Egal was ich tu, die Festplatte wird vom Mainboard bzw. vom System (weder BIOS, darum auch nicht Windows) nicht erkannt. Ich habe es jetzt auch noch mit einer externen Festplatten Adapter probiert damit ich es formatieren kann, jedoch vergebens. Weiss einer eventuell Bescheid, woran das liegen könnte? Und weil es nun ja ausgepackt ist, wird es wahrscheinlich Digitec nicht mehr zurücknehmen, oder?
Die funktioniert schon mit einer DS920+.
In der Digitec Spezifiaktionenliste steht das es das Modell ST4000VN008 ist. Wie es auch in der Synology Liste steht. Den von dir genannten Teil nach dem - der Bezeichnung findet sich eigentlich bei keinem Händler erwähnt.
In der Liste von Synology stehen nur Festplatten die getestet wurden und somit offiziell von Synology "empfohlen" werden. Ist eine Festplatte nicht aufgeführt heisst das nicht das sie nicht funktioniert mit einem ihrer NAS.
Hi, sollte kein Problem darstellen, da der Anschluss der Festplatten Abwärtskompatibel ist. Leider wird aber auch die Leistung nicht der entsprechen, so wie es in den Spezifikationen steht, da der Anschluss hier einiges limitiert.
Um aber sicher zu gehen, kannst du entweder bei Synology oder bei Seagate in der Kompatiblitätsliste nachprüfen.
Einfach dein NAS Modell auswählen, dann werden die kompatiblen Festplatten angezeigt. Links unten eingefügt:
https://www.synology.com/de-de/compatibility
https://www.seagate.com/de/de/internal-hard-drives/hdd/ironwolf/#compatibility
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.