
Samsung Ubd-M9500
Blu-ray Player
Samsung Ubd-M9500
Blu-ray Player
Europäische Bluray- und DVD-Player können nur Filme der Region 2 abspielen (West- und Mitteleuropa - einschliesslich französische Überseegebiete und Grönland, Südafrika, Ägypten und Naher Osten, Japan). Hingegen sind UHD-Filme weltweit abspielbar, da sich die Filmindustrie darauf geeinigt hat, hier keinen Regionalcode einzuführen. Ich habe diese Information jedoch gegoogelt und nicht selber ausprobiert (https://www.golem.de/news/der-grosse-ultra-hd-blu-ray-test-teil-1-4k-filme-verzeihen-keine-fehler-1701-125435-6.html). Der Nachteil ist, dass UHD-Filme im Doppel ausgeliefert werden - in der 4K- und der Bluray-Version. Bei einem Import aus einer anderen Region kann man also nur die 4K-Version schauen, die Bluray hingegen ist nicht abspielbar. Dieser Samsung-Player ist übrigens auch in Codefree-Versionen erhältlich, aber entsprechend teurer. Und ich weiss auch nicht, wie seriös die Angebote im Netz sind. Zudem ist die Herstellergarantie nach einem solchen Eingriff meistens hinfällig.
Weiss ich nicht, habe den Player als Player gekauft: DVD, Blue-Ray, Audio-CD.
Die Frage habe ich mir auch lange gestellt. Unterschiede sind: – Der M9500 hat einen kleinen Bildschirm vorne (mit nützlichen Statusmeldungen) – Besseres Betriebssystem (übersichtlichere Menüs und vieles, z. B. HDR und Dolby Atmos bzw. DTS:X, stellt sich automatisch statt manuell ein) – Leiser, lädt schneller und geringerer Stromverbrauch – Nicht UHD-Filme sollen laut Testberichten besser aussehen (verbessertes Upscaling) – Kann mit 360°-Videos und -Bildern umgehen – Unterstützt Bluetooth-Kopfhörer – WLAN 801.11ac – Kann auf Samsung-Galaxy-Smartphones streamen (dabei sogar parallel etwas anderes auf dem TV anzeigen) Was er leider wie der Vorgänger nicht unterstützt, ist HDR über den Dolby-Vision- statt nur über den HDR10-Standard.