Der Samsung Galaxy SmartTag2 wird normalerweise mit einer CR2032-Batterie ausgeliefert. Diese Batterie ist im Lieferumfang enthalten, um den sofortigen Einsatz des Trackers zu ermöglichen.
Der Samsung Galaxy SmartTag2 ist kompatibel mit Samsung-Geräten, die Android 9.0 oder höher verwenden und mindestens 3 GB RAM haben. Die Reichweite des SmartTag2 beträgt bis zu 120 Meter über Bluetooth. Für präzise Ortung über grössere Distanzen nutzt er das SmartThings Find-Netzwerk, das jedoch nur mit Samsung-Geräten funktioniert.
Funktioniert offiziell nur auf Samsung. Es gibt jedoch Github-Projekte, um es auf allen Android-Geräten (https://github.com/KieronQuinn/uTag) zum Laufen zu bringen, die nicht persönlich getestet wurden.
Die Ortung klappt sehr gut und ist genau. Die App ist von Samsung und heisst Smart Things. Wenn du diese App installieren kannst ist die Voraussetzung geschafft. Ob das S10+ Kompatibel ist mit dem Tag kann ich nicht direkt beantworten.
Die Reichweite von 120 Metern bezieht sich auf die maximale Bluetooth-Verbindung zwischen dem Tracker und deinem Smartphone. Innerhalb dieses Bereichs kann der Tracker direkt geortet werden.
Für eine weltweite Ortung, zum Beispiel deines Koffers auf Reisen, funktioniert der Tracker über das SmartThings Find Netzwerk von Samsung. Dieses nutzt Millionen von Samsung-Geräten weltweit, die anonym und sicher als Suchnetzwerk dienen, um den Standort deines Trackers auch ausserhalb der Bluetooth-Reichweite zu ermitteln. So kannst du deinen Koffer auch dann orten, wenn er sich nicht in direkter Nähe zu deinem Smartphone befindet.
Der Unterschied liegt in der Regionalversion. Die Variante mit Endung GWW ist für den internationalen Markt vorgesehen, GEU für den europäischen Markt. Technisch sind beide identisch. In diesem Fall empfehlen wir dir das günstigere Produkt. :)
Der Tracker kann jeweils nur mit einem einzigen Samsung-Konto verbunden werden, das über die SmartThings-App verwaltet wird. Ein Standortzugriff durch mehrere Handys gleichzeitig ist nicht direkt vorgesehen. Allerdings können mehrere SmartTags mit einem einzigen Smartphone verwaltet werden, aber das Teilen eines einzelnen Tags mit mehreren Handys zur Standortverfolgung ist nicht standardmässig möglich.
Du kannst einen Galaxy SmartTag2 nicht finden, wenn er nicht aktiviert ist, denn das Gerät muss über die SmartThings App konfiguriert und mit einem Konto verknüpft werden, damit es richtig funktioniert. Wenn du das Paket noch hast, kannst du es aktivieren, indem du der beiliegenden Anleitung folgst und die SmartThings App verwendest, um es zu konfigurieren und die Ortung zu starten.
Das ist keine Frage für die Nutzer in Deutschland!! Hier geht es um die Angebote von Galaxus.ch.
Meines Erachtens handelt es sich bei den beiden Angeboten um die gleichen Geräte. Das günstigere Angebot stammt von Galaxus.ch selbst, das teurere von einem Drittanbieter, der das Set auf der Galaxus-Plattform aus unerfindlichen Gründen halt zu einem wesentlich höheren Preis anbietet...
Samsung Electronics GmbH
Hallo,
Wenn ein*e Besitzer*in des Galaxy SmartTag2 den "Verloren"-Modus aktiviert hat, kannst du per NFC Scan möglicherweise hinterlegte Kontaktdaten scannen. So lässt sich im Falle eines Verlusts Kontakt mit der anderen Person aufnehmen.
Herzliche Grüße aus Eschborn
Dein Samsung Service Team
Samsung Electronics GmbH
Hallo,
im unteren Ringbereich des Galaxy SmartTag2 befindet sich ein kleines Loch zur Öffnung des Batteriefachs. Nachdem du hier den im Lieferumfang enthaltenen Auswurfstift eingeführt hast, kannst du das Fach unten herausziehen und die Batterie wechseln. Wir empfehlen dir daher, diesen nicht abzusägen.
Herzliche Grüße aus Eschborn
Dein Samsung Service Team
Nein, du brauchst kein Abonnement, um dieses Produkt zu nutzen. Du musst es nur kaufen und mit einem kompatiblen Samsung-Gerät, wie einem Smartphone oder Tablet, über die SmartThings Find-App nutzen.
Der Samsung Galaxy SmartTag2 sendet keine automatische Benachrichtigung auf dein Handy, wenn sich der Tracker bewegt. Allerdings kannst du den Tracker über die SmartThings App verfolgen und seine Position auf einer Karte anzeigen lassen. Wenn du den Tracker mit einem Samsung-Gerät verbindest, kannst du auch die Funktion nutzen, den Tracker klingeln zu lassen, um ihn leichter zu finden.
Um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn sich der Tracker bewegt, gibt es keine direkte Funktion. Du könntest jedoch die SmartThings App regelmässig überprüfen, um die aktuelle Position des Trackers zu sehen.
Der Unterschied zwischen dem Samsung Galaxy SmartTag2 und der spezifischen Modellbezeichnung «EI-T5600BBEGEU» liegt hauptsächlich in der Identifikation und den spezifischen Eigenschaften des Modells.
- Modellbezeichnung: «EI-T5600BBEGEU» ist die spezifische Modellnummer des Samsung Galaxy SmartTag2. Diese Nummer identifiziert das spezifische Modell und seine Konfiguration, wie z.B. die Farbe (in diesem Fall schwarz) und die Region, für die es bestimmt ist.
- Allgemeine Bezeichnung: Der Samsung Galaxy SmartTag2 ist die allgemeine Bezeichnung für das Produkt, die alle Varianten und Konfigurationen des Trackers umfasst. Dies umfasst Eigenschaften wie die Akkulaufzeit von bis zu 500 Tagen, IP67-Schutz, Ultrabreitband-Funk (UWB) und die Kompatibilität mit Samsung-Galaxy-Geräten.
Insgesamt handelt es sich bei «EI-T5600BBEGEU» um eine spezifische Version des Galaxy SmartTag2, während die allgemeine Bezeichnung das gesamte Produktsegment abdeckt.
Ja, du kannst mehrere SmartTag2 mit einem einzigen Smartphone verwalten. Du kannst bis zu 200 SmartTag2 zu einem Telefon hinzufügen, wobei jeder Tag für ein einzelnes Objekt in der SmartThings-App registriert wird.