Samsung EB-P3300 (10000 mAh, 25 W, 25 Wh)

Samsung EB-P3300

10000 mAh, 25 W, 25 Wh


Fragen zu Samsung EB-P3300

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
BosshardGrafik

vor 4 Jahren

avatar
Zenon

vor 4 Jahren

Ich habe geschaut, ob ich eine Bedienungsanleitung im Internet finde, das habe ich aber leider nicht. Soweit ich weiss, kann das Battery Pack nur über den USB-C Anschluss aufgeladen werden. Ich habe bisher nicht versucht, das Battery Pack über den USB-A-Anschluss zu laden, aber ich glaube, das ist etwas, was eher nicht vorgesehen ist. Beide Anschlüsse dienen aber als Ausgänge. Über den USB-C Anschluss kann mit maximal 25 Watt und über den USB-A Anschluss mit maximal 15 Watt geladen werden. Wie viel Watt beim iPhone möglich sind, weiss ich allerdings nicht.

avatar
KCPU18DM

vor 2 Jahren

avatar
info

vor 2 Jahren

avatar
röthlisberger

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, ich habe es probiert - obwohl in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt, scheint es zu funktionieren. Habe am grossen USB Port was geladen und mit dem USB-C Port die Powerbank geladen. Powerbank zeigt Laden mit der LED-Anzeige an, ebenso das zu ladende Gerät. Es fragt sich nur, ob es sinnvoll ist. Evtl. macht ein USB-Verteiler (bei dem man beide Geräte am Ladegerät laden kann) mehr Sinn.

avatar
Fabe Fabe

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Wenn die Powerbank richtig angeschlossen ist (sie wird über den USB-C-Anschluss aufgeladen); dieser Hinweis kann helfen: Die Powerbank kann zurückgesetzt werden, indem du die Ein/Aus-Taste 7,5 Sekunden lang gedrückt hältst.

avatar
amiry

vor 2 Jahren

avatar
psimon

vor 2 Jahren

Ja man kann auch das iPhone damit laden. Man braucht halt fallweise ein USB/Lightning Kabe und ich kann jetzt nicht sagen wie schnell iPhones geladen werden. Leider hat ja kefer Hersteller seinen eigenen Ladestandard.

11 von 11 Fragen

Nach oben