
Roborock S7
Saugroboter
Roborock S7
Saugroboter
Er fährt auf den Teppich und wird automatisch die Saugleistung erhöhen. Wenn der Wischmop angebracht ist, wird dieser bei der Fahrt über einen Teppich angehoben. Bei sehr hochfloorigen Teppichen kann es allerdings Probleme mit dem auf den Teppich hoch fahren geben, genauso wie bei hohen Türschwellen.
Man kann beim S7 die Wassermenge mit der elektronischen Pumpe reduzieren, es gibt 3 Stufen. Also von Baumwoll Pads da hätte ich als Zubehör für Staubsauger noch nie was gelesen. Die haben immer Microfaser Tücher. Die Wischfunktion ist allerdings beim S7 noch etwas extremer, als z.b. beim viel günstigeren Roborock S6 MaxV, er hat keine Vibra Funktion und zieht das Pad ja bloss über den Boden. Ich denke das dürfte doch nicht so schlimm sein. Der S6 MaxV hat zudem eine viel bessere Navigation, da er nebst dem Laser für genaue Karten und Positionsbestimmung ja auch noch die 3D Objekt Erkennung mit der im Roboter gespeicherten Bilder Datenbank verwendet, um Gegenständen auszuweichen. Vielleicht ist ja der Roborock S6 MaxV eine besser Alternative? Er ist sicher schonender als der S7, der ja richtig mit dem Pad den Boden schrubben kann. Wenn es Baumwoll Pads gibt, so passen die auch auf den Roborock S6 MaxV. Roborock S6 MaxV Es gibt auch Einmal Wischtücher für die Roborock aber ich weiss nicht ob die für Nass Wischen gedacht sind, denn die sind nicht aus Microfaser. Die Firma Keepow bietet solche unter dieser Bezeichnung für 20 Dollar an: KEEPOW 30 Pcs Disposable Mopping Cloth Compatible with Roborock S5, S5 Max, S6, S6 Pure, E4, S6 MaxV, E35, and E2 Mi Robot Vacuum Cleaner
Gute Frage ! Kann man den wechseln ? Sonst Alternative ist der Ali dauert eine Weile aber kostet nicht soviel kommt eh alles von dort und wir werden hier abgezockt weil wir keine Geduld haben.
Ich vermute er wird vollständig durch den S8 ersetzt, der jetzt zu einem ähnlichen Preis verfügbar ist.
Ich würde es mal mit Essig versuchen, denn Essig kann verschiedene Algenarten abtöten.
Dass man immer die ULTRA Geräte haben will, kann ich gut verstehen. Ich würde mich aber eher auf einen attraktiveren Preis für die schon «veralteten» Modelle freuen 😉
Hallo Unser Roborock ist mit APP der Android-Systemen gesteuert. Zwei verschiedene Telefone und nie irgendwelche Probleme. Ich kann dir nicht helfen. Ich würde Digitec oder Galaxus um Hilfe bitten. Freundliche Grüsse Andreas
Ja das kann er Danke des Laser LIDAR Systems. Er erstellt beim ersten Durchlauf eine Karte, die kann man danach auch noch bearbeiten und dann auch falls nötig die Räume noch auteilen. Danach kann man entweder alles saugen lassen, oder man lässt ihn nur z.B. ein Zimmer saugen. Das können generell alle Roborock Staubsauger, die von Xiaomi oder Dreame ebenfalls, für beste Navigation haben die jeweils diesen kleinen Turm oben drauf wo der sich ständig rotierende Laser die Räume ausmisst. Der Roboter weiss auch sehr genau wo er sich gerade befindet.
Appstore
Ja, das Produkt wird so bald als möglich im Shop aufgenommen.
Hallo Es können max. 4 Karten gespeichert werden
Hoihoi Meine verlobte (bisschen angeben darf ich) hat hare fasst bis zum knöchel, diese sind auch noch sehr robust zusätzlich haben wir noch 2 Katzen im Haus (mittellange Haare) . Diese Haare wickeln sich Ständig um die Rote Walze und um das dreh dings aber der Staubsauger geht sehr gut damit um und als fauler mensch reinige ich diesen nicht täglich, obwohl es wirklich erstaunlich einfach wäre aber für mich reicht es alle 6-8 wochen mal alles auseinander zu ziehen und mit dem messer den Filz abzuschneiden allles zusammen stecken. Und weiter gehts.
Ja genau 9.6 cm mit dem LiDAR-Sensor in der Mitte
Der Kauf des S7 MaxV lohnt sich wenn man die zusätzliche Sicherheit möchte, dass die 3D Objekt Erkennung Gegenstände umfahren können sollte. Schuhe oder Socken, die herumliegen z.B. 100% zuverlässig klappt das natürlich auch nicht aber es ist doch sehr viel besser einen Staubsauger zu besitzen, der immerhin etwas erkennen kann das am Boden noch rumliegt und vor Lampen Sockeln und einer Waage einen Bogen fährt ohne dass die Gegenstände permanent angerempelt werden. ich würd den S6 MaxV auch nicht ausser Acht lassen, er kann auch 3D Objekt Erkennung. Der Vorteil vom S7 und S7 MaxV wäre die Wischplatte, die beim auf Teppich auf fahren angehoben werden kann, wer aber die Wischfunktion nicht so dringend benötigt, der S6 MaxV hat ebenfalls sehr gute 3D Objekt Erkennung und kostet wesentlich weniger als ein S7 MaxV: Roborock S6 MaxV
Das ist das Selbe, ein Wischtuch wird auch manchmal Pad genannt.
Ja, leider gibt es dagegen kein Mittel. Aber im Vergleich zu älteren Roborocks mit Bürsten statt den Rollen sammeln die sich am Rand und sind einfacher entfernbar. Es fangen sich auch weniger als bei älteren Modellen.
ja, der hat einen ch-stecker und funktioniert tipptopp😊
Staubsauger mit diesen Laser Türmen sind in der Regel 9.6 bis 9.8 cm hoch.
Ja das klappt, der Roborock S7, S6 JMaxV oder S5 Max die haben auf der Seite einen Sensor mit dem er dann erkennen kann ob er nahe an einer Wand entlang fährt. Allerdings er fährt da schon relativ nahe an die Wände, weil er ja mit der Seitenbürste da auch den Staub und Dreck aus den Ecken holen muss. Doch seitlich ist auch noch eine Gummi Lippe um das Gehäuse gezogen, die ist allerdings nicht bei der Sensor Einheit weiter gezogen. Vor Gegenständen hält der Roboter natürlich an, er hat ja auch einen Laser Sensor oben mit dem er Entferungen messen kann. Für noch bessere Navigation wäre allerdings der Roborock S6 MaxV geeignet, denn er hat auch noch 3D Objekt Erkennung mit Kameras und kann auch Gegenstände mit der eingebauten Datenbank erkennen.
Nein das mit dem W-Lan funktionierte bis anhin ganz gut, jedoch die Kartographie spinnt des öfteren. nun Frage ich mich ob es an der app oder dem W-Lan liegt 🙈
Wir nutzen die Roborock App. Die Verlinkung dazu findet man in den Unterlagen.
Der S7 bietet im Vergleich zum S5 Max nur wenige Vorteile. Ein S7 kann optional um eine Saugstation erweitert werden und verfügt über eine Reinigungsfunktion, die das Reinigungspad auf den Teppich heben kann. Die Navigation ist bei beiden ebenfalls gut. Das S6 MaxV würde einen echten Vorteil bei der Navigation bieten, da es die eingebauten Kameras nutzen kann, um 3D-Objekte zu erkennen, d. h. es kann eine Bodenwaage als Waage erkennen und kann auch andere erkannte Objekte umfahren, ohne einfach die IR zu schließen die Sensoren gehen weg.
Wir haben auch Parkett und lassen unseren Robo wischen. Es wird keineswegs zu nass.
Der Roborock S7 hat Laser Navigation und auch Infrarot Sensoren. Damit kann er vor Objekten abbremsen. Es gibt Situationen, z.b. bei einem runden Tischbein, das nicht allzu breit ist, da würde er sich vorsichtig um diese Stuhlbeine bewegen, da hilft auch der Seiten IR Sensor. Die aktuell beste Navigation bietet jedoch der Roborock S6 MaxV. Dieser hat eine integrierte 3D Objekt Erkennung. Er kann Objekte anhand von Kameras erkennen. Die Navigation geschieht zusätzlich auch mit Laser und IR, aber der würde noch etwas mehr Möglichkeiten haben, damit keine Dinge angefahren werden. In der Regel sind die Roboter mit Laser Navigation aber schon äusserst vorsichtig. Laser Navigation ist für Objekt Erkennung allgemein sehr hilfreich, denn der Roboter erkennt damit wo er sich befindet, erstellt genaue Karten stoppt wenn sich was in seiner Nähe befindet. Die Technik hat natürlich Grenzen bei kleineren Objekten, aber da käme der Roborock S6 MaxV dann weiter, er erkennt z.B. Lampensockel oder eine sich am Boden befindende Waage als solche. Er wäre auch noch etwas günstiger bei Digitec zu haben. Roborock S6 MaxV
Momentan sind einige Personen auf der Warteliste. Es sieht so aus, als hätte der Lieferant die Artikel nicht termingerecht erhalten. Für die Verzögerung möchte ich mich bei dir in aller Form entschuldigen. Ich denke, das Warten lohnt sich, da dieser Roboter wirklich sehr gut ist. Dies zeigt auch die Nachfrage. Sorry & LG :)
Gute Fragen ich hatte letzte Woche bestellt und nun ist die selbst die damals verfügbare nicht mehr an Lager.... etwas zweifelhaft das ganze
30 von 44 Fragen