
RØDE VideoMic Pro R
RØDE VideoMic Pro R
Normaler 3.5 mm Klinkenstecker ist ausreichend 👌🏼
Kann ich nicht sagen. Ich verwende das Mikrophon an meiner Nikon D800. Das passt perfekt. Der Stecker hat einen Durchmesser von 3.5mm. Im vorderen Teil zuerst 3mm.
Sorry kann dazu nichts sagen, habe eines gekauft und dann nie gebraucht, (liegt noch irgendwo rum) da ich mich mehr auf Fotos konzentriert hatte, hoffe es kann Dir sonst jemacht eine Antwort liefern, ich selbst finde auch viel in Youtube, musst einfach geziehlt danach suchen. Grüsse Karl
Ja, das passt. Grüsse, B.
Die Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, da es unzählige Faktoren gibt, die einen Einfluss auf das Einfangen einer Tonquelle einwirken. Es ist aber sicher nicht geeignet um grössere Distanzen als 4m einzufangen. Das Mikrofon hat eine Supernieren Charakteristik. Für grössere Distanzen bräuchte man dann eher eine Keulen-Charakteristik. Es gilt immer dasselbe: Je weiter weg eine Tonquelle vom Mikrofon ist, desto schlechter wird der Ton. Dasselbe gilt für den Hintergrundpegel: Je lauter die Umgebung, desto schlechter verständlich. Guckst du Youtube!
Natürlich - dafür ist es gedacht. Richtwirkung und zusätzlicher Fellwindschutz sind optimal für diese Anwendung.
Ja, das passt.
Sehr lange. Ich hab das mic regelmässig (1x Woche) genutzt und die Batterie nach 6 Monaten das erste Mal getauscht.
Hallo und danke für deine Frage. Da ich die Sony a7s II nicht kenne, habe ich auf YouTube nach einigen Tutorials gesucht. Dort wird behauptet, dass es möglich ist, ein Mikrofon mit TRS-Stecker (Tip-Ring-Sleeve) an den roten Anschluss auf der linken Seite der Kamera anzuschließen. Ein anderer YouTuber schlägt vor, in den Audiomenüs der Kamera zu suchen und die Verstärkung des Mikrofoneingangs anzupassen. Eine andere Möglichkeit wäre, die Verstärkung des Mikrofonausgangs mit der Taste +20 db zu erhöhen, aber das würde zu Rauschen in der Aufnahme führen. Einige Nutzer schwören auf das professionelle Interface mit XLR-Eingängen und Gain-Reglern, das oben an der Kamera angebracht wird. Ich hoffe, ich konnte dir helfen Mit freundlichen Grüßen
Einerseits ist die Variante ohne "R" nicht mehr lieferbar bei uns. Andererseits findest du hier die Unterschiede: https://www.digitec.ch/de/comparison/284294-5340011
Sofern ihr iPhone über einen Klinkenstecker verfügt, geht dies ohne weiteres.
12 von 12 Fragen