RØDE RODECaster Pro II (Studio- und Livemixer)
CHF568.– mit kostenlosem Zusatzprodukt

RØDE RODECaster Pro II

Studio- und Livemixer


Fragen zu RØDE RODECaster Pro II

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Tomac

vor 4 Monaten

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Die vier Neutrik-Combo-Buchsen (XLR/6,35 mm) auf dem RØDECaster Pro II sind für den Anschluss von Mikrofonen, Instrumenten und anderen Line-Quellen gedacht und sind nicht spezifisch für Stereo-Signale ausgelegt. Diese Anschlüsse sind vorwiegend für monophone Signale konzipiert, obwohl sie flexibel genug sind, um verschiedene Arten von Audioquellen anzunehmen. Um Stereo-Signale anzuschliessen, wäre es besser, die USB- oder Bluetooth-Eingänge zu nutzen, da diese für die Übertragung von Stereo-Audio besser geeignet sind. Die physischen 6,3 mm Klinkenbuchsen auf der Rückseite sind hauptsächlich für monophone Line-Quellen oder Instrumente vorgesehen.

Automatisch generiert aus .
avatar
psytekk

vor einem Jahr

avatar
zinqs14

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Noa Von der Crone

vor einem Jahr

Frage 1: Grundsätzlich lassen sich auch Bluetooth Clients mit dem RODECaster Pro II verbinden. Wir haben es hier mit einem Beyerdynamic Speaker Phone und einen Bluetooth Headset probiert. Beide erhalten ein Signal vom RODECaster Pro II auf den Lautsprecher. Problematischer war aber das Mikrofon Signal auf den RODECaster zu erhalten. Beider der von uns getesteten Geräten, erwarten eine Art Befehl, um das Mikrofonsignal zu übertragen. Ein Befehl vergleichbar einem Signalisierten Anruf eines Smartphones. Dieses haben wir hier aber nicht bewerkstelligen können. Da kennen wir das angesprochene System von Logitech zu wenig, um darüber eine verlässliche Aussage machen zu können. Grundsätzlich kann das RODECaster Pro II sowohl Signale per Bluetooth empfangen und auch senden. Es hängt aber vom Gerät auf der anderen Seite ab, wie und ob es konkret funktioniert. Dazu gibt es auch noch zu sagen, dass immer nur ein Bluetooth Gerät verbunden werden kann. Wenn also die angesprochenen Lautsprecher und das Mikrofon Array zwei Bluetooth Geräte sind, ist nur die Verbindung zu einem Gerät möglich. Frage 2: Ja, es können bis zu zwei Wireless GO II Sender mir dem RODECaster Pro II verbunden werden. Diese ersetzten zwei der vier analogen Eingänge. Frage 3: Der Bluetooth Kanal ist grundsätzlich vollwertig. Aber es kann nur der erste Mikrofon Kanal als Ducking Quelle verwendet werden. D.h. ein anliegen Pegel am ersten Kanal bestimmt, dass alle anderen Kanäle abgesenkt werden. Ein anderer Kanal, ausser Kanal 1, kann nicht zur Steuerung des Duckings verwendet werden, also auch nicht der Bluetooth Kanal.

avatar
Athmos

vor 2 Jahren

avatar
heuss_christian

vor 2 Jahren

Roadcaster Pro 2 hat 4 analoge Input-Kanäle, die als Mic Kanäle oder als Line-Ins genutzt werden können. Zusätzlich kannst Du 3 weitere USB-Inputs von einem oder zwei unterschiedlichen Computer übers Pult laufen lassen. Wenn Du den RodeCaster mit einer DAW verbindest, kannst Du Loopbacks machen. Im Gerät selber wahrscheinlich nicht.

avatar
mimichrichri

vor 2 Jahren

9 von 9 Fragen

Nach oben