Das ist in der Tat ein toller Preis für einen so coolen Computer, obwohl die Teilenummer RPI400-KIT-IT darauf hinweist, dass es sich um ein Kit mit italienischem Tastaturlayout handelt.
Du kannst jede beliebige microSD-Karte kaufen und sie mit dem Tool flashen, das du von der raspberry-Website herunterladen kannst und das dir erlaubt, verschiedene Betriebssysteme auszuwählen, je nachdem, was du machen willst.
Leider können wir kein spezielles Bundle mit dem, was du erwähnst, herstellen. ):
Die Lösung wäre, die Teile, die du brauchst, einzeln auszuwählen.
https://www.galaxus.ch/search?q=rapsberry%20pi%20400
Nein, das RAM lässt sich beim Raspberry Pi 400 nicht tauschen. Den Raspberry Pi 400 gibt es nur mit 4GB RAM, davon werden keine 8GB Versionen gebaut. Wenn 8GB gewünscht sind, muss die 8 GB Variante eines Raspberry Pi 4 bestellt werden.
Die Information im Shop über die 1500 MHz ist nicht korrekt, jeder Pi 400 ist mit 1,8 GHz getaktet. Der Pi 400 hat einen sehr großen Wärmespreizer aus Metall, der dabei hilft, die CPU zu kühlen. Keine Sorge, dein italienischer Pi 400 läuft auch mit 1800 MHz mit allen Kernen und wird nicht überhitzen.
Die einfachste Lösung ist wenn du eine externe USB SSD nimmst. Als komplett Fertig Lösung https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/externe-ssd-2591
Die Auswahl für eine Grösse von 250/256GB ist bei diesen aber nicht sehr gross da für die meisten eher zu klein. Die Einstiegsgrösse ist eher 500/512GB. Dort gibt es ein grössere verfügbare Auswahl.
Oder möchtest zu selber zusammen stecken? in einer günstige SATA 2.5" Version zB folgende Kombination:
Icy Box IB-AC703-U3 (2.5")
Crucial BX500 (240 GB, 2.5")
Bei einer SSD sollte man einfach bedenken, die kleinsten Grössen haben auch die kleinste Lebensdauer (TBW).
Die Frage wird immer wieder gestellt, aber ich habe noch keine Antwort von digitec/galaxus..... gesehen.
Ist es möglich, die QWERTZ-Version .... oder zumindest QWERTY (also USA) des raspberry pi 400 zu bekommen, um eine möglichst ähnliche Tastatur wie CHF-FR oder CHF-DE zu haben, aber die Anleitung in der Landessprache zu haben. Also zum Beispiel in Französisch. (und nicht die französisch-französische Version mit der AZERTY-Tastatur, die in der Schweiz nicht verwendet wird...).
Mein Ideal wäre ein rapsberry pi 400 mit QWERTZ-Tastatur und einer Anleitung auf Französisch.
Wenn es keine CHF-fr-Tastatur gibt...
Dann ein rapsberry pi 400 mit QWERTZ-Tastatur und einer Anleitung auf Deutsch.
Kann man die Pakete so mischen? Oder ist das unabhängig von Digitec/Galaxus?