Philips Hue Bridge
CHF41.70

Philips Hue Bridge


Fragen zu Philips Hue Bridge

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Ryf Michael

vor 4 Jahren

avatar
siebenth

vor 4 Jahren

Ich kann in der Hue App unter Einstellungen - Hue Bridges zwischen den verschiedenen Standorten wechseln und dort die verknüpften Lampen steuern. Dafür muss ich im gleiche (W)LAN sein. Zudem kann man auch eine Fernverbindung einrichten um aus dem Internet via meethue.com auf die Hue Bridge(s) zuzugreifen.

avatar
alberto900

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Alberto, ich habe Alexa über ein Android Handy runtergeladen. (APK Store) und auf Iphone musst du den Appstore auf Deutschland wechseln. Die Steuerung der Hue Geräte funktioniert einwandfrei über Alexa. Viel Spass))

avatar
riqqo

vor 5 Jahren

avatar
riqqo

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe gestern mal Reddit durch geforstet. Anscheinend hat sich die Bridge während einem Update aufgehängt und ist aus diesem Grund unbrauchbar. Ich habe mir jetzt eine neue Bridge bestellt und hoffe, dass damit das Problem gelöst ist.

avatar
patrikschlegel

vor 9 Jahren

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Man kann nicht mehrere Briges mit dem selben Account verwenden. Man müsste bei jedem Wechsel die Brige in der App neu koppeln. Aber die Reichweite ist normalerweise ausreichend, da jede Lampe als Repeater fungiert. Also vielleicht musst du noch eine Lampe ins Treppenhaus stellen um die Lampen im Obergeschoss zu kontrollieren.

avatar
DavidJossi

vor 4 Monaten

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Automatisch generiert aus .
avatar
chanduya

vor 8 Monaten

avatar
digitec

vor 8 Monaten

Das Philips Hue Bridge benötigt ein Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 5 V DC und einer Stromstärke von 600 mA. Das passende Netzteil ist normalerweise im Lieferumfang enthalten. Wenn du es nicht mehr findest, kannst du ein Ersatznetzteil mit diesen Spezifikationen nachkaufen.

Automatisch generiert aus .
avatar
gallus

vor einem Jahr

avatar
Ludovicpavesi

vor einem Jahr

avatar
polyconcept

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Du kannst die Hue-Bridge über Lan-Kabel anschliessen. Philips Hue verlangt den Online Zugang mit einem eigenen Account. Wenn die Bridge fertig eingerichtet ist, kann man sie auch ohne Internet betreiben. Allerdings kommen dann auch keine weiteren Firmware-Updates.

avatar
JDL__96

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Liceo

vor einem Jahr

Die Hue Bridge wird mittels Netzwerkkabel angeschlossen und kommuniziert mit den Leuchten über Zigbee. Ohne Internet können keine Updates eingespielt werden. Das WLAN brauchst du hauptsächlich, damit die Hue Umgebung via App kontrolliert werden kann. Das wird mit einem mobilen Hotspot nicht funktionieren.

avatar
Demian Guevara

vor einem Jahr

avatar
chrsuter

vor einem Jahr

Die Bridge kann nur per LAN Kabel angeschlossen werden. Sie hat zwar ein WLAN Modul, aber das ist deaktiviert und kann nur über einen Umbau unter Garantieverlust aktiviert werden.

avatar
rowacker

vor einem Jahr

avatar
Luca Frighetto

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Schade, dass Philips dies im Nachhinein doch noch eingeführt hat. Ich vermute, dass sie sich für solche Änderungen in ihren Geschäftsbedingungen abgesichert haben. Falls du selber einen Blick darauf werfen möchtest, habe ich sie für dich herausgesucht: https://www.philips-hue.com/de-ch/support/legal/terms-conditions

avatar
marcel.skrr

vor einem Jahr

avatar
Achyles

vor einem Jahr

Schau dir mal die all4hue Software an, damit kannst du Backups und Restores der Einstellungen machen. Aber wenn deine aktuelle Bridge defekt ist und du kein Zugriff hast, wirst du um eine neue Konfiguration nach dem ersetzen nicht herum kommen.

avatar
Deadpool87

vor einem Jahr

avatar
Zkings

vor 2 Jahren

avatar
paddelmarty

vor 2 Jahren

30 von 111 Fragen

Nach oben