Ja, die Philips 7000 series HR2665/93 verfügt über eine integrierte Waage, die automatisch die benötigte Flüssigkeitsmenge für die gewählte Mehlsorte berechnet.
Der Hauptunterschied zur HR2665/96 liegt in der Anzahl der mitgelieferten Formaufsätze: Die HR2665/96 bietet bis zu 10 verschiedene Aufsätze, darunter auch Lasagne und weitere Spezialformen, während die HR2665/93 mit 8 Aufsätzen ausgeliefert wird. Beide Modelle haben eine integrierte Waage, aber die HR2665/96 ist etwas umfangreicher ausgestattet und teurer.
Ja, die Waage zeigt an, wie viel Mehl / Flüssigkeit du schon eingefüllt hast. Die Berechnung der benötigten Flüssigkeitsmenge erfolgt ebenfalls automatisch.
Der Hauptunterschied zwischen HR2665/93 und HR2665/96 liegt in der Anzahl und Vielfalt der mitgelieferten Formaufsätze sowie einer integrierten Waage beim HR2665/96.
Das Modell HR2665/96 enthält bis zu 10 verschiedene Aufsätze für Nudelsorten wie Spaghetti, Penne, Fettuccine, Lasagne, Tagliatelle, Pappardelle, Capellini und dicke Spaghetti, inklusive einer integrierten Waage. Das HR2665/93 bietet weniger Penne-Formaufsätze (6 bis 8 Stück) und hat keine integrierte Waage. Zudem ist das HR2665/96 etwas teurer und wird mit mehr Zubehör wie Bedienungsanleitung, Messbecher und Reinigungswerkzeug geliefert.
Die Zucchini werden in einer Pfanne mit etwas Mehl gekocht, gemischt und mit 1/3 Gemüse und 2/3 Mehl vermengt. Ein gutes Ergebnis und ein toller Trick für kleine Kinder, die kein Gemüse kennen.
Der Pastamaker Philips 7000 Series HR2665/96 wird zusammen mit einer Bedienungsanleitung, neun Formaufsätzen, einem Messbecher und Reinigungswerkzeug geliefert.
Schwer zu sagen, das ist wie die Frage "Wie lang ist ein Stück Schnur?". Ich habe sowohl minderwertiges Coop/Migros-Brotmehl als auch gutes Caputo-Mehl verwendet. Die Ergebnisse waren immer gleich.
Das hängt davon ab, wie viel eine Person isst. Genäss Anleitung maximal 600g Mehl einfüllen. Beilage für 7-8 Personen. Hauptgerichte entsprechend weniger. Hilft das?