Philips Ac3256/10 (95 m²)
CHF180.– zuletzt neu CHF335.91

Philips Ac3256/10

95 m²


Fragen zu Philips Ac3256/10

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
kulbutor

vor 5 Jahren

avatar
jm

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Guten Abend, das ist nicht der Gebrauch, den ich davon mache, aber wenn der Rauch der Nachbarn in ein Zimmer kommt (sie rauchen Joints und es stinkt), kümmert sich der Philips darum, dass er innerhalb weniger Minuten verschwindet. Nun weiß ich nicht, ob das in einem großen Raum von 50m2, in dem mehrere Personen geraucht haben, genauso gut funktioniert? wahrscheinlich ist der Geruch über Nacht verschwunden, aber ich habe ihn in diesem Zusammenhang nicht getestet.

avatar
ochd140867

vor 5 Jahren

avatar
Outrager

vor 5 Jahren

Hab zum Produkt (im Manual / Specs) keine Hinweise zu WLAN gefunden. Aber gemäss User-Kommentaren soll das Gerät effektiv ein WLAN Signal senden, welches immer aktiv ist und nicht abgeschaltet werden kann. https://www.digitec.ch/de/s1/ProductRating/gut-aber-hoher-stromverbrauch-wlan-immer-an-filterkosten-etc-539707

avatar
loony

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wir waren mit dem Gerät AC3256/10 nicht so sehr zufrieden, der Lüfter hat auch vibriert. Wir haben jetzt ein Philips 5000 Series AC5659/10, welches sehr gut funktioniert und ruhig läuft. Die Luft wird effektiv filtriert, kein Zweifel, was man auch in den 3 Filtern sieht. Der Sensor, besonders beim Philips 5000 zeigt auch wie die Staubsituation ist und schaltet das Gerät schneller und langsamer. Das Büro ist vermutlich recht gross bei 15-25 Leuten, darum würde ich sagen, am besten das Gerät in der Nähe von deinem Arbeitsplatz aufstellen :-) Abschliessen würde ich aber sage: die Luft wird definitiv besser.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
blauinline2

vor 6 Jahren

Guten Tag, ich habe vor 3 Tagen auch beide Filter gewechselt und hatte bis jetzt keine komischen Gerüche festgestellt , ich habe aber noch ein anderes Model von Phiilips und bei diesem riecht der Aktivkohlenfilter sehr speziell, ich kann nur vermuten das es der Aktivkohlenfilter ist der vieleicht am Anfang etwas riecht. Leider kann ich Ihnen nicht viel weiter helfen mit meiner Aussage. Alles Gute

avatar
Tah&Asm

vor 7 Jahren

avatar
pannoniatlf

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich bin mir da auch nicht sicher, aber so wie ich das verstanden habe, ist die 2000er Serie etwas neuer, aber kleiner und kann die Luft in etwas kleineren Räumen filtern als die 3000er Serie. Außerdem kann der 2000er über dein Telefon gesteuert werden. Ich war mit diesem Produkt nicht zufrieden, denn es zeigte mir von Anfang an, dass die Luft in meinem Haus selbst bei offenen Fenstern während der höchsten Pollenalarmzeit absolut sauber ist. Nach einer Woche Betrieb habe ich wirklich keinen Unterschied gespürt, wenn meine Fenster geschlossen waren. Am Ende zeigte mir das Gerät einen Fehler an und ich konnte es nicht mehr einschalten, also brachte ich es zurück in den Laden.

15 von 15 Fragen

Nach oben