
Panasonic Blu-ray DPUB820EFK
Blu-ray Player

Panasonic Blu-ray DPUB820EFK
Blu-ray Player
Ich habe kein Netflix-Abo, habe aber gestern die App geöffnet und beim Introbild, wo mir ein Abo angeboten wurde, hat mein LG OLED Dolby Vision signalisiert.
Hallo Abra09HW. Bei meinem Gerät funktioniert das einwandfrei. Hatte gerade erst eine solche Situation. Allerding ist das nicht bei allen BluRay's der Fall. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Disc muss diese Funktion im Discmenue ebendfalls unterstützen. LG
Nein, das geht leider nicht. Es können nur DVDs mit dem Regionalcode "2" oder "ALL" abgespielt werden.
Dies ist möglich durch den 4K High-Precision Chroma-Prozessor - Die Technologien für die einzigartige 4K High-Precision Chroma-Verarbeitung von Panasonic stammen direkt aus dem Panasonic Hollywood Laboratory, dem Zentrum der Blu-ray Disc-Forschung und -Entwicklung. Dabei werden 4K Farbsignale (4:2:0) durch einen Multi-Tap-Chroma-Prozess in 4K (4:4:4) interpoliert und wirken so noch natürlicher und tiefer.
Ich kann dir hier leider nicht helfen. Ich spiele nur Blurays ab.
siehe auch hier: https://www.digitec.ch/de/s1/questionandanswer/hat-der-wirklich-nur-1-gb-oder-sollte-das-1-tb-sein--204392?producttypeid=32
Nein, er kann keine wmv-Videos abspielen (ab keinem Medium). Gemäss Bedienungsanleitung kann er ab USB-Gerät folgende Formate abspielen: AVCHD, AVCHD 3D, MKV, MP4, MPEG2, JPEG, MPO, AAC, AIFF, ALAC, DSD (DFF, DSF), FLAC, MP3, WAV, WMA. Ich hab's zusätzlich noch getestet und 1 WMV und 1 MP4 auf einen USB-Stick kopiert: MP4 geht, WMV nicht.
1. kontrollieren das Video und Audio Formate vom Panasonic unterstützt werden (Anleitungen) 2. über die "Audio" taste auf der Fernbedienung probieren 3. über die "Option" taste an der Fernbedienung und dann auf "Audiospur" hier die kompletten Anleitungen: https://tda.panasonic-europe-service.com/docs/2z60c34f49z3z3f556z6465z706466z23za5262727328428cafdac3450ac8098b86dead8d1/tsn3/data/ALL/DPUB824EG/OI/974281/UB824EG_full_ger_TQBS0302.pdf
Gemäss dem Panasonic Support wird Dolby Atmos ebenfalls unterstüzt und kann auch auf einen AV-Receiver übertragen werden, sofern dieser ebenfalls Dolby Atmos unterstützt.
Vielen Dank für dein Feedback. Es tut uns leid zu hören, dass die Lieferung nicht wie gewünscht verlaufen ist.
Gemäss unseren Informationen handelt es sich nur um eine unterschiedliche Zielregion (Import), technisch sind die Geräte jedoch gleich.
2. Beim Einlegen der Disk hört man Geräusche, aber beim Abspielen nicht.
Hello :-) es ist sinnlos, noch mehr Teststunden zu verschwenden, das ist nicht möglich... ich habe einen LG G4 Fernseher mit diesem Player, und negativ. Der Fernseher muss ein Panasonic sein, was ich vorher hatte. Ich kann dir aber die programmierbare Fernbedienung Sofabaton X1S empfehlen, ein würdiger Nachfolger der verstorbenen Logitech Harmony und noch besser!

vor 7 Monaten

vor 7 Monaten

vor 10 Monaten
Das Gerät «DP-UB824EGK» von Panasonic kann indeed 5.1 oder 7.1 Kanal-Inhalte in Stereo-Ausgabe umwandeln. - Es bietet Analogue Audio Ausgänge, einschliesslich 2-Kanal (Stereo) Ausgänge, bei denen die Audio-Signale von 5.1 oder 7.1 Kanalen auf 2 Kanale heruntergemischt werden können. Du kannst in den Einstellungen des Geräts die «Analogue Audio Output» auf «2ch (Downmix)» setzen, um die Audio-Ausgabe auf Stereo umzuwandeln.
Automatisch generiert aus .Leider ist der DP-UB820EG nicht mehr erhältlich und bestellbar. Im Allgemeinen gesagt, haben wir keinen Regio free Blu-ray-Player in unserem Sortiment. Jedoch sind die meisten UHD Blu-rays Regio free, aber es gibt auch solche welche eine Sperre haben. Der DP-UB824 wäre auf jeden Fall preislich attraktiver und der wäre auch im Moment lieferbar.
Nein, kann man nicht. Es handelt sich um einen DVD-/Blu-Ray-/UHD-Player.
Ja, das ist möglich ("Abspielbare Medientypen: CD-RW, DVD, DVD+R DL, DVD+R, DVD+RW, DVD-RW, DVD-R DL, CD und DVD-R" Referenz: https://www.interdiscount.ch/de/tv-audio/heimkino-video/dvd-blu-ray-player-recorder--c115000/panasonic-dp-ub824egk--p0001510086)
Scheint der TV hat Mühe mit der Signalqualität. Zum testen würde ich mal versuchen beim Blu-Ray Player HDR auszuschalten. Es sollte dazu einen Knopf "HDR" auf der Fernbedienung haben. Das reduziert die Datenrate und damit die Anfälligkeit für Störungen. Möglicherweise ist das HDMI-Kabel von zu schlechter Qualität.
Es handelt sich hierbei um eine Schätzung (die auf unserer Website angegebenen Lieferzeiten werden nie garantiert), aber zum Zeitpunkt, an dem wir diese Zeilen schreiben, gehen wir davon aus, dass die zehn Stücke Mitte Juli bei uns eintreffen werden.
Bei Ebay bekommst du ihn aktuell für 366,37€
Ach ja, die schlimmen Rabauken bei Digitec. Sind sie sich mit dem Datum sicher?
28 von 28 Fragen