Optoma UHZ65UST (4K, 3500 lm, 0.25:1)
CHF1600.–

Optoma UHZ65UST

4K, 3500 lm, 0.25:1


Fragen zu Optoma UHZ65UST

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
marco.burger

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Die Preisgestaltung setzt sich (überall) aus mehreren Faktoren zusammen. Mitarbeiter von Galaxus haben schon oft geschrieben, dass es sich bei Preisänderungen z.B. um Tagespreisanpassungen handelt, die sich unter anderem aus den Konditionen der jeweiligen Lieferanten entwickeln. Auch der aktuelle Preis hängt von solchen Faktoren ab.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
raphi.ae

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Um Gottes Willen, warum ein Adapter?! Das Stromkabel ist laut den Bildern gesteckt. Somit steht nichts im Wege ein Kabel mit Schweizer Stecker Typ 12 zu verwenden. Diese bekommt man kostenlos vom Händler. - - - - - - - - - - - - - - - - - Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos. Info Digitec --> https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/articles/4402084170386-Fehlender-Adapter Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/

avatar
Tanja_L

vor 3 Jahren

avatar
Locutore

vor 3 Jahren

Nein, die Projektion erfolgt vertikal, nicht horizonzal wie bei einem normalen Projektor. Man stellt ihn vor einer Wand oder Leinwand auf. Bei einem Geräteabstand von 12cm ist die Projektionsfläche 170cm x 100cm. Sehr gute Bild- und Tonqualität, bis jetzt keine technischen Probleme (10 Monate).

avatar
Rios66

vor 4 Jahren

avatar
bfricker

vor 4 Jahren

avatar
manfroid

vor 4 Jahren

Ja, der Input Lag ist spürbar. Vorallem in Rennspielen, wo Reaktionszeit wichtig ist, ist das störend. Möglicherweise kann man sich aber auch daran gewöhnen, ich selber spiele normalerweise am PC mit einem optimalen Setup (144hz, 1ms).

avatar
profilkork

vor 4 Jahren

avatar
Curious George

vor 4 Jahren

Frage 1: Ja du brauchst eARC für Dolby Atmos und Auro 3D (oder auch DTS:X). Um an deinem X4500H Formate wie Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio oder objektbasierte Formate wie Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D ohne Komprimierung ausgeben zu können, brauchst du ein eARC fähiges Quellgerät (Fernseher oder Beamer). Über ARC lassen sich diese Formate nicht übertragen. Auf dieser Seite findest du die Unterschiede und ein Bild mit einem Vergleich: https://www.sony.ch/de/electronics/support/articles/00227116 An den ARC Eingang (Monitor 1) am X4500H gehört also eigentlich ein HDMI 2.1 fähiges Gerät (oder minimum eines welches den enhanced audio return channel unterstützt). An dieses könnte man dann weitere HDMI 2.1 Geräte anschliessen und den Ton in allen Formaten über eARC zum Denon leiten. Soweit die Theorie. Du sagst du hast ein 9.2 System. Für die von dir erwähnten objektbasierten Formate brauchst du aber Höhenlautsprecher. Mit dem Denon X4500H, welcher eine 9-Kanal-Verstärkung hat, könntest du also ein 5.2.4 oder 7.2.2 System betreiben. Sonst bräuchtest du einen weiteren Verstärker um die vorhandene 11 Kanal Verarbeitung nutzen zu können, womit du dann 7.2.4 oder 9.2.2 als maximale Ausbaustuffe hättest. Frage 2: Das würde grundsätzlich funktionieren, aber es macht keinen Sinn, wenn du die von dir genannten Formate haben möchtest. Dafür müsstest du die Geräte wie oben erwähnt anschliessen. Wenn meine gesammelten Informationen stimmen, kann der Denon AVR-X4500H nur eARC auf dem ARC Eingang (Monitor 1). Alle anderen HDMI Eingänge sind nicht dafür ausgerüstet. Deine Sunrise TV-Box hat ja wahrscheinlich auch keine HD Audio Formate nehme ich an, damit gehört sie eher an den Denon selbst (HDMI 1-7), oder allenfalls an einen HDMI Eingang am Beamer oder Fernseher. Weitere Infos zu eARC und HDMI 2.1 findest du zum Beispiel hier: https://hifi.de/ratgeber/hdmi-arc-und-earc-23537 Wenn dir das als Antwort reicht, akzeptiere doch diese Antwort oder stell noch weitere Fragen, falls etwas unklar ist ✌

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
wolfies97

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sorry, ich spreche kein Deutsch. Das Problem ist der Input Lag (niedrig ist besser). Hast du die letzte Firmware? Hast du den Spielmodus ausgewählt? Achtung, die "PureMotion" und die Geometrische Korrektur erhöhen den Input Lag

avatar
quato68

vor 5 Jahren

avatar
marco.burger

vor 5 Jahren

Hi. Ich nutze den Beamer aktuell auch ohne Leinwand, da sie noch nicht geliefert wurde. Auf Normalen Abrieb kann man mit einem Sitzabstand von 3,5m Leben. Bildgrösse ist bei mir 120". Wenn du ein ganz feinen Putz hast umso besser. Durch dass das Bild von unten kommt ist der Schattenwurf der Körnung anderst als bei einer Front Projektion. Aber das Bild ist echt klasse. Hab mir gestern den Lion King 4K UHD angeschaut.

avatar
cedric.stutz

vor 4 Jahren

29 von 29 Fragen

Nach oben