Die maximale Speichererweiterungskapazität dieses Smartphones ist nicht vorhanden, da es keinen microSD-Kartensteckplatz für eine Speichererweiterung gibt. Der interne Speicher beträgt 256 GB, kann aber nicht erweitert werden.
Habe damals das gleiche problem gehabt. Gerät mit 5g an und dan hat der akku kaum einen halben Tag gehalten. Habe dan Kontakt mit dem Support von Oppo aufgenommen die sagen das du in der Netzwahl auf 2,3&4 G um schalten sollst. Somit auf 5g verzichten sollst.
Für mich war es auch ein Kauf Kriterium aber denke das ich in zukunft wider auf andere Hersteller setzen werde.
Tönt eher wie eine Software Error, weil GPS entweder funktioniert richtig oder nicht. Wenn GPS Schuld wäre, hätte dies auch bei dem Video nicht gestimmt.
Model 3 Charching ist nichts besonderes, somit kann meiner Ansicht jedes Mobile das Wireless-Charching kann, auch damit geladen werden. Antwort somit JA.
Laut Hersteller hält der Akku ca. 14 Stunden und 17 Minuten, bevor die restliche Akkuladung nur noch 20 Prozent betrug. Die Screen-On-Time ist gemäss Hersteller ca. 5h.
Gemäss den Hersteller-Angaben wird das Gerät 10 W Reverse Wireless Charging unterstützen. Mehr Angaben dazu findest du hier: https://www.oppo.com/chde/smartphones/series-find-x/find-x5/specs/
Wenn ich 5G-Empfang habe und im WLAN-Netz bin, dann geht der Akku extrem schnell in die Knie (hält nur ca. 8h mit sehr wenig Screen-On-Time). Wenn ich 5G deaktiviere dann hält der Akku viel länger. Es scheint also, dass trotz WLAN-Verbindung auch etwas über 5G gemacht wird. Ich glaube früher gab es eine Einstellung dafür, dass WLAN und 5G für eine maximal schnelle Verbindung kombiniert werden konnte. Jetzt gibt es aber keine Einstellung mehr. Kennt einer das Problem? Ich möchte ungern auf 5G verzichten, das war für mich ein Kaufkriterium...
Hab heute mein bei digitec gekauftes Oppo FInd X5 das erste Mal probiert. Während ich in der Outdooractive App eine Tour mit GPS aufgezeichnet habe (was probelmlos und recht korrekt funktionierte), sind die GPS Daten in den gemachten Fotos katastrophal falsch! Teilweise sind zwischen dem gespeicherten Standort und dem effektiven Standort mehrere Kilometer, was ich noch nie erlebt habe. Zudem passierte es, dass mehrere Bilder die innerhalb einigen Minuten an verschiedenen Orten aufgenommen wurden, exakt den gleichen GPS Aufnahmeort hinterlegt bekommen haben. Weiss jemand was da das Problem sein könnte? Das GPS funktioniert da die Aufzeichnung in der App ja gut geklappt hat..
Soweit ich den Support verstanden habe, müssten die Spezifikationen bei den "gleichen" Modellen grundsätzlich identisch sein, Abweichungen lediglich auf Eintragungsfehlern beruhen.
Beim weissen OPPO Find X5-Modell ist vermerkt, dass eine Hülle dabei ist, was in einer Rezension ebenfalls bestätigt wurde. Bei der Ansicht vom schwarzen Modell wird unter "oft zusammen gekauft mit" jedoch auf eine schwarze Hülle verwiesen.
Deshalb meine Frage: hat das schwarze Modell denn nun ebenfalls eine Hülle dabei und die andere wäre zusätzlich (besser), oder müsste man zu diesem Modell noch eine dazu bestellen?
Nein das geht leider nicht,, es gibt keine Möglichkeit zur Speichererweiterung. Ich habe nachgesehen, welche Geräte ebenfalls 256 GB Speicher haben. Diese Geräte von Poco hätten 256 GB Speicher und lassen sich mit einer MicroSD Karte bis zu 1TB erweitern:
Xiaomi Poco M4 Pro (256 GB, Power Black, 6.43 ", Dual SIM, 64 Mpx, 4G)
Xiaomi Poco X3 Pro (256 GB, Frost Blue, 6.67 ", Hybrid Dual SIM, 48 Mpx, 4G)
Eines von Samsung hätte auch 256GB und eine Micro SD Speichererweiterung:
Samsung Galaxy A52 EU (256 GB, Black, 6.40 ", Dual SIM, 64 Mpx, 4G)
Und dieses Oppo Reno 2 könnte auch erweitert werden:
OPPO Reno2 (256 GB, Ocean Blue, 6.50 ", Hybrid Dual SIM, 48 Mpx, 4G)
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.