NZXT Kraken X53

NZXT Kraken X53


Fragen zu NZXT Kraken X53

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
plm57

vor 2 Jahren

avatar
Archayan

vor 2 Jahren

avatar
Littauer

vor 2 Jahren

Ja, der Wasserkühler NZXT Kraken X53 ist mit dem AMD Ryzen 7 5900X Prozessor kompatibel. Der Kraken X53 unterstützt den Sockel AM4, auf dem der Ryzen 7 5900X basiert, und ist für eine Vielzahl von AMD- und Intel-Prozessoren geeignet. Bevor Sie den Kühler installieren, sollten Sie jedoch sicherstellen, dass das Gehäuse Ihres Computers genügend Platz bietet und dass der Kühler nicht mit anderen Komponenten kollidiert

avatar
safaneindufa

vor 2 Jahren

avatar
cankonpc

vor 2 Jahren

Eine für die Intel-Prozessoren der 12. Generation erforderliche Halterung ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann jedoch beim Hersteller direkt bestellt werden. Dieser Prozess ist gratis für alle, die bereits einen Kühler von NZXT gekauft haben. Für die Lieferung in die Schweiz sollte man 2-3 Wochen einplanen. Genauere Infos dazu findet man auf der Website des Herstellers: https://support.nzxt.com/hc/en-us/articles/4407896253339-How-to-get-the-LGA-1700-Bracket

avatar
Felix-1H

vor 3 Jahren

avatar
Jake_3

vor 3 Jahren

Ich würde bei Front Montage eine Pull Konfiguration empfehlen wenn es visuell nicht störend ist, da es dann deutlich einfacher wird den Radiator zu reinigen. Der Staub wird sich auf der Vorderseite ablagern und wenn man dann nicht die Lüfter abnehmen muss um den Staub wieder zu entfernen ist das echt angenehm. Von der Performance her wird es wohl kaum einen Unterschied machen.

avatar
wookievidia

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe diese AIO vor 1 Monat erfolgreich in mein Meshify C Mini verbaut. Wie sich herausstellte, spielt die höhe der RAM bei mir keine Rolle, da sie knapp (ca. 1 mm) unterhalb der AIO Lüfter herausragen. Ich verwende Kinston HyperX Fury RGB in Kombination mit dem ASUS TUF GAMING B550M-PLUS WI-FI. Falls die exakte Position der RAM Slots bei einem anderen Board nicht übereinstimmt (ich weiss nicht ob Mainboard Slots genormt sind), oder die RAM Bausteine breiter sind, könnte dies zu einem Problem führen. https://i.ibb.co/RpP3KbP/Whats-App-Image-2020-12-18-at-10-44-01.jpg

avatar
aqeb.ahmed

vor 4 Jahren

avatar
cankonpc

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, das ist möglich. Man sollte sich aber bewusst sein, dass der Radiator im Deckel montiert den hinteren Lüfter teilweise verdeckt. Auch hohe RAM-Kühlkörper können den Einbau erschweren. Ich würde daher empfehlen, den Radiator wenn möglich in der Front des Gehäuses zu montieren. Hierfür muss lediglich der Festplattenkäfig ausgebaut werden. Für einen 3700X reicht die Kühlleistung locker aus.

avatar
orCana

vor 4 Jahren

avatar
Manuel7

vor 4 Jahren

Wenn du nur zwei RAM Sticks hast (und vier Slots) sollte das passen. Ansonsten kann die Pumpe auch anderst auf die Halterung aufesetzt werden - zumindest bei der AMD Vorrichtung - sodass der Anschluss nicht in Richtung der RAM Bänke zeigt (das NZXT 'Logo' lässt sich bei dieser Generation AiO ja zusätzlich drehen). Bei vier Sticks wirds ansonsten sehr eng, wenn richtung Slots montiert -> https://www.youtube.com/watch?v=m10kKsLlVo0 Minute 14:50 könnte dich interessieren -> https://www.youtube.com/watch?v=WDr5niHr7OU Ich hoffe, das hilft dir bei der Konfig und Entscheidung.

avatar
Anonymous201

vor 4 Jahren

avatar
levitus

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Radiator sollte auf jeden Fall passen in Kombination mit den Corsair Vengeance LPX low profile RAM sticks. Kühlleistung ist mehr als ausreichend, kühlt meinen i7 8700k übertaktet auf 5Ghz zufriedenstellend.

30 von 33 Fragen

Nach oben