
NZXT Kraken X53
NZXT Kraken X53
Die Kühlleistung ist erstaunlich gut... mein OC i5 ist bei Volllast und im "Standard Modus" bei permanenten 40 Grad. Stellst du in der CAM Software von NZXT die Kühlung auf Performance, kommt sie noch weiter runter.
Gemäss unseren Informationen sollte es im Lieferumfang inbegriffen sein. Sollte das nicht der Fall sein, kann man sich immernoch beim Hersteller direkt melden, damit dies nachgeliefert wird.
Ja, der Wasserkühler NZXT Kraken X53 ist mit dem AMD Ryzen 7 5900X Prozessor kompatibel. Der Kraken X53 unterstützt den Sockel AM4, auf dem der Ryzen 7 5900X basiert, und ist für eine Vielzahl von AMD- und Intel-Prozessoren geeignet. Bevor Sie den Kühler installieren, sollten Sie jedoch sicherstellen, dass das Gehäuse Ihres Computers genügend Platz bietet und dass der Kühler nicht mit anderen Komponenten kollidiert
Passend vielleicht. Sie müssen einfach schauen, ob der Kühler den Sockel 1700 von Intel unterstützt. Aber sinnvoll ist das nicht. Der i9 13900K kann bis zu 253W aufnehmen. Dieser Kühler ist schon laut bei meiner 5800X3D mit 88 Watt Limit.
Eine für die Intel-Prozessoren der 12. Generation erforderliche Halterung ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann jedoch beim Hersteller direkt bestellt werden. Dieser Prozess ist gratis für alle, die bereits einen Kühler von NZXT gekauft haben. Für die Lieferung in die Schweiz sollte man 2-3 Wochen einplanen. Genauere Infos dazu findet man auf der Website des Herstellers: https://support.nzxt.com/hc/en-us/articles/4407896253339-How-to-get-the-LGA-1700-Bracket
Ja (Bis auf die Lüfter, die müssen Sie noch selbst anschrauben, sind aber natürlich dabei).
Nein zur Zeit wahrscheinlich immer noch nicht. Das Montageset kriegst du aber kostenlos von NZXT geliefert. Dazu einfach ein Support Ticket bei NZXT eröffnen. Wie hier beschrieben: https://support.nzxt.com/hc/en-us/articles/4407896253339-How-to-get-the-LGA-1700-Bracket
Nein, bei dieser ist es nur das NZXT logo leider kein LCD Display. Dazu Brüchtest du die Z serie. NZXT Kraken Z63 (5.60 cm)
Es ist ab sofort hier bestellbar: NZXT NZXT KRAKEN Z53 RGB Weiß Komplett-Wasserkhlung RL-KRZ53-RW retail
Die kommen wohl erst in ein paar Wochen: https://support.nzxt.com/hc/en-us/articles/4408959959451-Will-NZXT-Provide-a-LGA-1700-Bracket-
Wird wohl etwas eng; wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, hat das Gehäuse oben nur für einen und vorne nur für eineinhalb Lüfter Platz. Der Kühler braucht aber für 2 Lüfter (240mm) Platz. Ich habe den Lüfter in dem Corsair 4000D Airflow verbaut. Das Gehäuse ist etwas teurer, hat dafür mehr Platz und somit mehr Kühlungsmöglichkeiten.
Ich würde bei Front Montage eine Pull Konfiguration empfehlen wenn es visuell nicht störend ist, da es dann deutlich einfacher wird den Radiator zu reinigen. Der Staub wird sich auf der Vorderseite ablagern und wenn man dann nicht die Lüfter abnehmen muss um den Staub wieder zu entfernen ist das echt angenehm. Von der Performance her wird es wohl kaum einen Unterschied machen.
Ja, das ist kein Problem. Hinter der Gehäusefront hat es Platz für einen 280mm-Radiator (60mm Höhe), d.h. auch der Kraken X63 würde noch reinpassen.
Ja mit der NZXT Cam software
Guten Tag ich habe die gleiche wasserkühlung für den i9 9900k und die cpu ist immer schön kühl. Würde sagen geht klar
Ich habe diese AIO vor 1 Monat erfolgreich in mein Meshify C Mini verbaut. Wie sich herausstellte, spielt die höhe der RAM bei mir keine Rolle, da sie knapp (ca. 1 mm) unterhalb der AIO Lüfter herausragen. Ich verwende Kinston HyperX Fury RGB in Kombination mit dem ASUS TUF GAMING B550M-PLUS WI-FI. Falls die exakte Position der RAM Slots bei einem anderen Board nicht übereinstimmt (ich weiss nicht ob Mainboard Slots genormt sind), oder die RAM Bausteine breiter sind, könnte dies zu einem Problem führen. https://i.ibb.co/RpP3KbP/Whats-App-Image-2020-12-18-at-10-44-01.jpg
Ja, das ist möglich. Man sollte sich aber bewusst sein, dass der Radiator im Deckel montiert den hinteren Lüfter teilweise verdeckt. Auch hohe RAM-Kühlkörper können den Einbau erschweren. Ich würde daher empfehlen, den Radiator wenn möglich in der Front des Gehäuses zu montieren. Hierfür muss lediglich der Festplattenkäfig ausgebaut werden. Für einen 3700X reicht die Kühlleistung locker aus.
Laut Datenblatt 400mm.
Wenn du nur zwei RAM Sticks hast (und vier Slots) sollte das passen. Ansonsten kann die Pumpe auch anderst auf die Halterung aufesetzt werden - zumindest bei der AMD Vorrichtung - sodass der Anschluss nicht in Richtung der RAM Bänke zeigt (das NZXT 'Logo' lässt sich bei dieser Generation AiO ja zusätzlich drehen). Bei vier Sticks wirds ansonsten sehr eng, wenn richtung Slots montiert -> https://www.youtube.com/watch?v=m10kKsLlVo0 Minute 14:50 könnte dich interessieren -> https://www.youtube.com/watch?v=WDr5niHr7OU Ich hoffe, das hilft dir bei der Konfig und Entscheidung.
Ja das stimmt nicht... auf der NZXT Website findest du genauere Daten. Höhe der lüfter soll 2,6 cm sein + der Radiator ist 3 cm hoch.
Der Radiator sollte auf jeden Fall passen in Kombination mit den Corsair Vengeance LPX low profile RAM sticks. Kühlleistung ist mehr als ausreichend, kühlt meinen i7 8700k übertaktet auf 5Ghz zufriedenstellend.
Ja, die Wasserpumpe ist mit einer dünnen Schicht Wärmeleitpaste bestrichen.
Nein man kann nur dieses NZXT logo und den Ring in verschiedenen farben anzeigen lassen... Muster und Effekte sind auch möglich. Man kann z.B. die Temperatur mit Farben darstellen lassen. Die NZXT Z.... Modelle haben ein Display wo man alles darauf darstellen lassen kann.
Ja, es sind alle teile mit dabei.
Ja für AM4 ist alles dabei.
Ja ist ein 240mm.
Hallo, ja ist kompatibel.
Lian Li TU150 schwarz, NZXT 510 schwarz und NZXT 710 schwarz
30 von 33 Fragen