
Arlo Pro 2 VMS4230P 2er-Set
1920 x 1080 Pixels
Arlo Pro 2 VMS4230P 2er-Set
1920 x 1080 Pixels
Ja, das kommt mit einer kleinen Kugel, die du an der Wand befestigst und an der sich die Kamera magnetisiert. Achtung: Wenn du ein Windows-Tablet hast, kannst du dich nicht in dein Konto einloggen, egal was Arlo behauptet. Du musst entweder ein Apple- oder ein Android-Gerät haben. Ich habe Windows: Ich erhalte zwar Benachrichtigungen, aber ich kann mich nicht in mein Konto einloggen, um die Einstellungen zu ändern.
Ja. Eine Magnethalterung. Aber ich habe mir die andere zum anschrauben geholt. Damit kann man die Kameras besser ausrichten.
grundsätzlich nein, bei mir wars dabei. ABER: Es ist ja ein MicroUSB...ich meine da haben die meisten irgendwo ein solches Kabel rumliegen...falls du um die Ecke wohnst (St. Gallen) und keins hast habe genug bei mir zu Hause rumliegen :-)
hallo, so oder so, versuchen ist ein MUSS. ich kann für uns sprechen, über 2 Stockwerke, dann diagonal durch das haus. funktioniert. aber eben, probieren. ich habe zuerste auch "nur" 1 set beschafft. das 2. als ich wusste dass es funktioniert
Aus dem Arlo Forum: "zur Zeit unterstützt nur Arlo Baby Kamera HomeKit." Also: Leider nein. Obwohl immer wieder angeblich dran gearbeitet wird, seitens Arlo.
Es sind zwei Cams aber nur ein Ladekabel dabei - Falls man beide Kameras nicht mit Akku laufen lassen will muss man also noch ein zusätzliches USB-Ladegerät mit Kabel separat kaufen.
Zwischen Station und Kamera beträgt die Reichweite max. 15m. Falls Wände dazwischen sind dann noch weniger. Die Akkuleistung ist recht schwach. Falls viele Bewegungen vorhanden sind, reicht der Akku ca. 5-10 Tage. Mein Akku reicht ca. 1 Monat bei wenig Bewegungen.
Ja, das ist möglich. Maximal 5 Kameras pro Basisstation mit Free Account, ansonsten müssen Sie Ihr Abo bei Arlo anpassen: https://www.arlo.com/ch/products/subscription-plans.aspx
Die Kameras sind IP65, das heisst, du kannst sie problemlos draussen lassen, auch im Winter, aber natürlich sollten sie trotzdem an einem geschützten Ort sein, es macht keinen Sinn, wenn Regentropfen oder Schnee auf der Linse sind, dann siehst du auch nichts. Ich bin sehr zufrieden mit der Anlage, klappt TIPTOP.
Bei Arno greift man via Web-Cloud App auf die Cams. und es scheint recht schnell zu gehen (bei mir < 2 sek.). Kein Unterschied ob im Akku-Betrieb oder am Strom-Netz.
Wir haben die Kameras nun seit rund 4 Wochen in Betrieb, jedoch ohne Bewegungsmelder. Der Akku ist immer noch fast zu 100% geladen. Da wir nur von Zeit zu Zeit die Kamera einschalten und live schauen, wissen wir nicht, wie lange die Aufzeichnungen angeschaut werden können. Die Kamera liefert auch im Dunkeln relativ gute Bilder.
Man kann den Bewegungsmodus ausschalten und bei Bedarf die Überwachung manuel einschalten.
Das kann allgemeint nicht gesagt werden da sehr unterschiedliche Parameter mitspielen, bei wenig Bewegung sprechen Kunden von 3-5 Monaten Laufzeit.
Die Netgear Arlo Pro 2 hat eine Auflösung von ca. 2 Megapixel. Mit 1080p ist normalerweise eine Auflösung von 1920x1080 gemeint.
Die Basisstation kann mit allen Arlo Kameras umgehen. Die grösste Differenz zwischen v1 und v2 ist die Auflösung (1080 vs 720). Zudem ist es möglich 24/7 Abos zu buchen was mit der ersten Version nicht möglich war.
hallo... müsste eigentlich funktionieren... siehe link. https://kb.arlo.com/de/000062253/Ist-Arlo-Pro-3-mit-meinem-bestehenden-Arlo-System-abwärtskompatibel
Die 7 Tage bleiben bestehen, auch wenn kein Abo gelöst wird.
Nein, das geht nicht.
Es gibt kein Netzteil, soweit mir bekannt ist. Die Kameras haben einen internen Akku der sehr lange hält (bei uns mehrere Monate). Ich bin sehr zufrieden und würde das Produkt immer wieder kaufen. Einbindung in Google oder Apple kein Problem.
23 von 23 Fragen