
Nanoleaf Canvas Smarter Kit (9 Panels)
900 lm
Nanoleaf Canvas Smarter Kit (9 Panels)
900 lm
Pro 25 Panels wird ein Starterkit empfohlen. Also die Antwort auf deine Frage ist ja kannst du.
Mit dem neuen Update der App, sollte das Firmware update wieder funktionieren. War wirklich nervig, hatte das gleiche Problem.
Das Smarter Set enthält jeweils 9 Leuchtplatten. (Es wird ein Starterkit für 25 Platten empfohlen).
Ich habe die Android App und kann keine Abstriche feststellen! Kann alles bedienen und einstellen, funktioniert auch gut. Firmware Update der Nanoleafs hat auch funktioniert.
Das System ist, sobald Netzgerät eingeschaltet, über den Controller immer unter Spannung. Also abhängig von wie viele leafs angebaut sind, denn auch jedes davon benötigen einen geringen Standby verbrauch, ergibt sich die Summe. Datenblätter mit entsprechenden technischen Details habe ich noch nicht weiter recherchiert. Der Stromverbrauch wird nur mit dem trennen des Netzgeräts vom Netz =0A. Wird die APP IFTTT als Anwendung genutzt so muss der Controller resp. das ganze System permanent versorgt sein.
Vielen Dank für das Feedback. Wir bedauern, dass die App unter aller Sau ist.
Hi Jens. Die Nanoleaf Kacheln enthalten ein Web API und sind via http Requests ansteuerbar. Das ist wenn man selber basteln will ziemlich einfach. Zusätzlich bietet Nanoleaf eine Integration zu diversen Produkten. Hier 3 Links https://forum.nanoleaf.me/ https://forum.nanoleaf.me/forum/community-support/how-to-access-to-nano-leaf-panels-through-http https://www.digitec.ch/de/s1/questionandanswer/gibt-es-eine-moeglichkeit-die-steuerung-ueber-api-bei-nanoleaf-canvas-zu-nutzen-oder-steht-dies-nur--186684 Soviel ich weiss ist nur die Nanoleaf LED-Birne via Zigbee ansteuerbar. btw: ein Http-Request kannst Du über jeden Browser absetzen.
Nein, das geht nicht...
Da musst du dir keine Sorgen machen. Wenn du sie nicht an der Decke befestigt. Ich habe meine mehrere Jahre ohne Probleme an der Wand.
ich habe tesa powerstrips verwendet (3 pro kachel). die mitgelieferten klebestreifen geniessen im netz keinen guten ruf bez. wiederablösbarkeit.
Ein Panel hat 100 Lumen, also sind die 900 wohl für alle zusammen. Den Wert würde ich aber auch nur bei weissen Licht sehen.
... habe mich eine gefühlte Ewigkeit mit gleichem Ärger aufgehalten. Lösungsansatz: 1. nur die zwei Tasten Dim-Minus und Power drücken. 2. nicht zu stark drücken Tipp: übe mit einen Soft-Reset ... Panel eingeschalten. Warten bis die Panels leuchten. Dann sachte die Dim-Minus und Power gleichzeitig antasten. So verbleiben, bis alle Tasten schnell blinken. Tasten loslassen. und dann haben die Panels die Wifi-Verbindungen „vergessen“. Dann solltest du die Panel wieder mit neu koppeln können - wenn im gleichen Wifi und im gleichen 2.4Mhz Band! Viel Glück
Der nanoleaf canvas lässt sich auch über die api steuern. Sowie es auch in der API Dokumentation beschrieben steht. Habe die API verwendet um meine Nanoleaf Canvas über openhab einzubinden und läuft ohne probleme.
ZigBee ist nur ein Funkstandard! Ob Geräte wirklich Funktions-Kompatibel sind kann nur der Hersteller eindeutig angeben. Vorgängig in den Foren nachlese kann vor Fehlkäufen schützen. Oder es ist einfach auszuprobieren ;) macht Spass, ist jedoch Zeit und kostspielig. Bei mir funktioniert es mit den Funk-Komponenten von DresdenElektronik nicht. Jedoch mit der APP IFTTT und Flic könnte man anfangen selber zu programmieren, eher noch mühsam...
19 von 19 Fragen