
myStrom WiFi Switch
myStrom WiFi Switch
0.9 Watt
Ja, du kannst sogar den Stecker einem Raum zuweisen. Nutze einfach hierfür die offizielle MyStrom App! Hoffe ich konnte deine Frage richtig beantworten. :)
Ich kenne mich leider nicht aus mit Netzbatterien. Ich schalte die mystrom von Apple Home Kit ein und aus. Man kann auch einen Zeitplan einrichten bzw. den ganzen Tag einstellen von Wann bis Wann Strom gibt und wann nicht. Wenn man eine Standlampe anschliesst kann man auch auf Urlaubmodus und dann schaltet die Mystrom Die Lampe sporadisch an und aus.
Ja, über IFTTT.com
Ja, und in die neue Netzwerk anmelden
Da das über einen cloud account läuft und es keine Funktion zum teilen gibt muss man auf der App immer denselben account verwenden.
Gemäss Infos vom Hersteller geht dies. https://mystrom.ch/de/support/mystrom-app/
Der Switch funktioniert auch mit anderen Anbietern (ich habe Sunrise und das klappt prima).
Amazon an 230V Anschluss? Ohne Problem, der MyStrom Adapter benötigt jedoch immer eine aktive WLAN Verbindung zum Router um aus der Ferne geschaltet zu werden. Der MyStrom Adapter funktioniert auch als Zeitschlatuhr, einmal eingerichtet, benötigt er dazu keine aktive WLAN verbindung mehr, somit könntest du deinen Amazon Echo durch die Nacht automatisch ausschalten lassen ohne dein WLAN aktivieren zu müssen. Um den Amazon Echo direkt damit zu verbinden, also auf Sprachbefehl den MyStrom Adapter zu schalten musst du warscheinlich via APP (IFTTT o.ä.) einen Umweg machen, sollte aber funktionieren (wenn auch mit 2-3 Sekunden verzögerung). Ansonsten Funktioniert die Schaltung sehr gut via MyStrom App.
Nein, die Phillips Hue Bridge an sich kann nur andere Phillips Hue Geräte steuern. Falls du ein Apple TV hast, kann diese als "Apple Home Hub" verwendet werden und ist dann in der Lage sowohl myStrom Switches als auch Phillips Hue Lichter zu steuern, da beide mit Apple's HomeKit kompatibel sind.
ja funktioniert mit jedem WLAN. Mit der App geht das sicher, Apple Home kit habe ich nicht getetstet
Gemäss https://www.digitec.ch/de/s1/ProductRating/funktioniert-top-auch-in-verbindung-zu-ifttt-und-google-assistant-231688 funktioniert das wunderbar.
Hat ein Messspektrum von max. 2300 Watt. Siehe MyStrom Website.
Ja, er funktioniert auch mit HomeKit.
Der Preis ist nicht der normale, wurde wegen des letzten Kataloges gesenkt. Das Produkt bleibt noch im Sortiment bestehen und aktuell ist kein neues Modell in Aussicht.
Die Schaltleistung beträgt maximal 2250 Watt (siehe https://mystrom.ch/wp-content/uploads/2017/01/Safety_Instruction_myStrom_WiFi_Switch.pdf). Die Lieferung enthält einen Adapter.
Aufgrund meiner Beobachtung ist es möglich einen Mehrfachstecker daran zu hängen (gemessen wird natürlich nur der gesamte Strom). Die Zeitschaltuhr funktioniert so ich das beurteilen kann auch ohne WLAN.
Auch wenn ich die Relevanz der Frage nicht verstehe (die Geschwindigkeit ist bei einem solchen Gerät ja nicht entscheidend): Gemäss https://mystrom.ch/de/wifi-switch/ Ja. Konkret IEEE 802.11n. Damit zwar 2.4 und 5GHz, aber nicht 802.11ac.
irgendwas muss doch auch digitec verdienen, oder? bestells doch einfach bei swisscom wenn es dir zu teuer ist ;-)
Nein, das geht nicht. Das Ding ladet ja die ganzen Daten in die Cloud und wird auch von da gesteuert. Die Schaltzeiten sind zwar gespeichert aber die man kann dann nicht mehr zugreifen. So war es bei meinen Tests.
26 von 26 Fragen