Microsoft Surface Pro – Copilot+ PC (Netzteil separat erhältlich) – 11. Edition (13", Snapdragon X Elite X1E-80-100, 16 GB, 512 GB, Ohne Tastaturlayout)
CHF1067.– statt CHF1133.–

Microsoft Surface Pro – Copilot+ PC (Netzteil separat erhältlich) – 11. Edition

13", Snapdragon X Elite X1E-80-100, 16 GB, 512 GB, Ohne Tastaturlayout


Fragen zu Microsoft Surface Pro – Copilot+ PC (Netzteil separat erhältlich) – 11. Edition

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
VodkusCréatif44

vor 2 Monaten

Ist das Produkt in schwarz?

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Das Produkt ist in der Farbe Platin erhältlich, es wird nicht angegeben, dass es auch in Schwarz erhältlich ist. In den offiziellen Informationen wird die Farbe Platin für dieses Modell angegeben.

Automatisch generiert aus .
avatar
JakobH707

vor 5 Monaten

avatar
digitec

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Um zu bestimmen, ob ein bestimmtes Programm auf dem Gerät funktioniert, benötige ich den Namen des Programms. Die Hardware des Surface Pro – Copilot+ PC ist mit einem Snapdragon X Plus Prozessor, 16 GB RAM und 512 GB SSD ausgestattet und läuft unter Windows 11 Home. Wenn das Programm mit diesen Spezifikationen kompatibel ist, sollte es grundsätzlich laufen. Wenn du den Namen des Programms angibst, kann ich dir eine genauere Antwort geben.

Automatisch generiert aus .
avatar
Mirko_digi

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen liegt darin, dass das eine Gerät ohne Netzteil ausgeliefert wird, während das andere ein Netzteil enthält. Dies führt zu einem Preisunterschied von etwa 500 CHF, wobei das Gerät mit Netzteil sofort lieferbar ist. Beide Modelle haben dieselben technischen Spezifikationen wie Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicherplatz. - Netzteil: Eines der Geräte wird ohne Netzteil geliefert, während das andere ein Netzteil enthält. - Preis: Das Gerät ohne Netzteil ist etwa 500 CHF günstiger. - Lieferbarkeit: Das Modell mit Netzteil ist sofort lieferbar.

Automatisch generiert aus .
avatar
lukas.vogel47

vor 7 Monaten

avatar
digitec

vor 7 Monaten

Die Dockingstation vom Surface Pro 6 ist nicht direkt kompatibel mit dem Surface Pro 11, da die neueren Modelle andere Anschlussmöglichkeiten und Kompatibilitätsanforderungen haben. Der Surface Pro 11 verfügt über USB-C/USB4-Ports, die für moderne Dockingstationen ausgelegt sind, während ältere Modelle möglicherweise andere Anschlüsse wie Mini DisplayPort verwenden. Für den Surface Pro 11 werden Dockingstationen wie die Microsoft Surface Dock 2 oder die Surface Thunderbolt 4 Dock empfohlen, um eine optimale Kompatibilität und Funktionalität zu gewährleisten. Allerdings gibt es Berichte über Probleme mit der Kompatibilität der Surface Thunderbolt 4 Dock mit dem Surface Pro 11, insbesondere bei der Verwendung von Monitoren und Audio. Wenn Sie eine Dockingstation für den Surface Pro 11 verwenden möchten, sollten Sie sich für eine neuere, kompatible Option entscheiden, um sicherzustellen, dass alle Funktionen ordnungsgemäss arbeiten.

Automatisch generiert aus .
avatar
JacquelineC43

vor 7 Monaten

avatar
titz

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Nein man muss es kaufen aber Vorsicht das Office 2024 Home enthält kein outlook und man muss das 365 später dazu kaufen (Jahreslizenz). Ich empfehle office 2024 home & office Einmallizez. Aber im im neuen office ist alles anders siehe kommentare Internet. Ausserdem unbedingt Taststur dazu nehmen. Gruss Peter

avatar
Chagabum

vor 8 Monaten

avatar
Surush Asilnya

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich konnte eine Recherche durchführen und die beiden Hersteller Microsoft und Qualcomm geben beim externen Monitor bis zu einer 4k Auflösung an. Die Auflösung 5.120 x 1.440 ist geringer und müsste theoretisch funktionieren mit dieser CPU, jedoch habe ich es selbst nicht testen können und konnte auch keinen Test finden. Von daher gebe ich diesbezüglich die Frage wieder frei an die, die möglicherweise mit uns ihre Erfahrungswerte mit einer solchen Konstellation teilen können. Ansonsten gibt es noch das Surface Pro 10 mit einer Intel CPU, was eine Auflösung von bis zu 8K kann gemäss Intel. Microsoft Surface Pro 10 for business

avatar
pascalhuebscher

vor 9 Monaten

avatar
digitec

vor 9 Monaten

Wenn ein Gerät als "ohne Tastaturlayout" beschrieben wird, bedeutet dies, dass es keine vorinstallierte oder physikalische Tastatur hat, die spezifisch für eine bestimmte Sprache oder Region konfiguriert ist. Es bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass das Gerät keine Tastatur überhaupt hat. In dem Fall des "Surface Pro - Copilot+ PC - 11. Edition", das als "Ohne Tastaturlayout" beschrieben wird, bedeutet dies, dass das Gerät keine vorinstallierte oder mitgelieferte Tastatur hat, die spezifisch für eine bestimmte Sprache oder Region konfiguriert ist. Du musst jedoch nicht unbedingt eine Tastatur separat kaufen, da das Gerät wahrscheinlich mit einer externen Tastatur kompatibel ist, die du separat erwerben kannst. Du kannst auch verschiedene Tastaturlayouts über das Betriebssystem (in diesem Fall Windows 11) hinzufügen und wechseln, ohne eine physische Tastatur zu ändern.

Automatisch generiert aus .
avatar
Johann92

vor 10 Monaten

avatar
Anonymous

vor 10 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich denke, das hängt von den Anwendungen ab, die du benutzt. Bis zur Veröffentlichung dieser Oberfläche habe ich das iPad für Notizen verwendet. Allerdings war ich dabei eingeschränkt, weil ich das iPad nicht gleichzeitig als Computer für andere Aufgaben nutzen konnte. Mit dem Surface Pro habe ich beide Nutzungsarten. Allerdings muss man die Nachteile des surface pro gegenüber dem, was Mac anbietet, anerkennen: Bei intensiver Nutzung ist die Batterielebensdauer geringer, und es wird etwas wärmer, und ab und zu läuft der Lüfter, aber mit einem leisen Geräusch. Andererseits konnte ich mit dem surface pro problemlos von der kleinsten verkauften Festplatte auf eine 2 TB-Festplatte umsteigen und stattdessen eine 2 TB-Festplatte für < 200 chf einbauen.

26 von 26 Fragen

Nach oben