Was mich betrifft, erfüllt es seinen Zweck! Ich benutze es für die Arbeit und es funktioniert auch nach über einem Jahr noch gut.
Wenn ich es selten als Laptop benutze, ist die Tastatur angenehm.
Ich empfehle dir dieses Video, um dir einen besseren Eindruck zu verschaffen.
https://youtu.be/uJqYpQStG_0
Ich würde das Microsoft Netzteil 1932 kaufen. 127 Watt und gemäss Microsoft kompatibel mit Surface Laptop Studio. Vielleicht kann das Digitec bestellen, sonst ist es bei Microspot erhältlich.
https://www.microspot.ch/de/mobiltelefon-tablet-smartwatch/tablet-ebook/tablet-zubeh%C3%B6r--c521000/microsoft-surface-power-supply-127-w-ladeger%C3%A4t-schwarz--p0002360215?gclid=CjwKCAiA68ebBhB-EiwALVC-Nj2lH5r1drzHYG9w1fOQqyMJLiKwtnFI8ZvfBdy9I34iPv458nIthhoCUFEQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
Um Bildschirme mit HDMI Anschluss direkt mit dem Gerät zu verbinden, brauchst Du je einen Adapter USB Typ-C zu HDMI, z.B. Verbatim USB Typ-C zu (HDMI, 5.50 cm)
Bei den Docks hängt es davon ab, ob Du eine neuere oder eine ältere verwendest. Für die neue brauchst Du dieselben Adapter wie oben (USB-C zu HDMI), bei der älteren die Adapter Mini Display Port zu HDMI, z.B. Lanberg Mini DP zu (HDMI, 20 cm)
Schwierig zu sagen, da man beide Geräte besitzen müsste um einen Vergleich machen zu können. Allerdings hat der von dir genannte Laptop keine Schweizer Tastatur, sondern eine Deutsche. Ob eine Leistungssteigerung spürbar ist, ist wohl vom Einsatzzweck abhängig. Bei Office Anwendungen denke ich ist da nichts zu bemerken.
1. Stabilität ist sehr gut in den drei vordefinierten Bildschirmpositionen. Dazwischen ist sie nicht gegeben.
2. Das Gerät wird warm, weil das Gehäuse die Wärme ableiten muss. Ist absolut unkritisch.
ja das funktioniert einwandfrei - wir haben auch ein Thinkpad (Lenovo) Dockingstation in der Arbeit und die Funktionalität (Bildschirme, Ethernet, etc) ist einwandfrei und schnell. Ich denke auch, die überteuerten MS-Docking Station kann man sich schenken.
Ob es für deine Software ausreichend ist, kann ich dir nicht sagen. Aus meiner Erfahrung ist der Laptop sehr leistungsstark. Ich verwende es hauptsächlich beruflich und arbeite mit der Creative Suite von Adobe. Ich stelle keine Leistungseinbusse fest, auch wenn ich mehrere Anwendungen wie Photoshop, Illustrator und InDesign geöffnet habe. Der Laptop läuft ruhig, selten springt der Lüfter hörbar an. Aber auch dann ist dieser kaum zu vernehmen. Ich kann das Gerät nur empfehlen.
Der Intel i7-11370H Prozessor unterstützt maximal 4 Bilschirme, wobei der eingebaute Bildschirm als 1 Bildschirm zählt. Gemäss Informationen von Microsoft können zusätzlich noch 2 x 4K Bildschirme angeschlossen werden. Der Text ist zum Modell bei Microsoft aufgeschaltet:
Mit der Unterstützung von Thunderbolt™ 4-Technologie erhalten Sie die ultimative Konfiguration. Mithilfe der Docking-Station können Sie die Ansicht auf zwei 4K-Monitore und weiteres Zubehör erweitern.
Alle Surface Laptop Studio werden mit Windows 10/11 Pro ausgeliefert, laut Hersteller. Keine Ahnung was Digitec hier wieder versucht hat.
Quelle: "Software: Windows 10 Pro oder Windows 11 Pro" https://www.microsoft.com/de-ch/surface/business/surface-laptop-studio#coreui-banner-ch4wjj4
Hallo Zusammen
Leider habe ich denn Überblick verloren von all diesen vielen Laptops die es da drausen gibt.
Ich brauche ein Laptop zum Video schneiden, hauptsächlich jedoch für normale Office Arbeiten und Zoom Calls zu machen beim Reisen. Daher sollte es auch robust sein.
Ich hatte schon ein Surface Boox wo ich die Tastatur zum schreiben sehr mochte, ist dieses Schreibgefühl noch ähnlich?
Gibt es einen anderen Laptop, abgesehen von Apple die auch ein ähnliches Schreibfeeling haben und jenachdem eine bessere Performance, dass ich mir für die nächsten Jahre keine Gedanken über ein neues Gerät machen muss? oder reicht die Performance trozdem noch für die nächsten Jahre auch wenn die Komponenten schon eher etwas älter sind?
Oder sollte ich noch bisschen durchharren und auf die nächste Version vom SLS warten?
Besten Dank!
Hallo zusammen
Meine Tochter beginnt die Ausbildung als Hochbauzeichnerin und benötigt für die Schule ein Laptop. Die Mindestanforderung ist gemäss der Schule folgende:
- Notebook wenn möglich mit Touchscreen und Stift
-mind. 15 Zoll
-mind. 16 GB Speicher empfohlen 32GB
-mind. i7 wenn möglich i9
-Windows 10
-NVIDIA GeForce ab der RTX 2xxx Serie ab 4 GB RAM oder gleichwertige Nvidia quadro Karte
-WLAN/USB/HDMI oder Micro HDMI (hier denke ich würde es mit einem Adapter gehen)
Habe dieses Modell als fast einziges gefunden mit Touchscreen und Stift.
gibt es vielleicht noch andere Modelle welche für Hochbauzeichner in Frage kommen würde oder ist diese Gerät gut genug?
Danke für eure Inputs
Es wäre besser ein Notebook mit einer AMD Ryzen 6000er CPU zu wählen, aus mehreren Gründen, schneller als Intel und werden weniger heiss. Dadurch laufen die Lüfter im Gehäuse weniger häufig und lange und der Akku hält wesentlich länger. Intel Gen 11, 12 CPUs werden sehr rasch heiss und dann laufen die Lüfter an, was auch nicht immer gewünscht wird.
WLAN ist immer in den Notebooks eingebaut, da braucht es keine Adapter. Eines der aktuell besten Modelle mit Touchscreen und Stift ist die Lenovo Yoga 7 Gen 7 Serie, die gibt es auch mit 32 GB RAM und einer sehr schnellen AMD Ryzen 6800U CPU, direkt bei Lenovo kann man sich das Gerät auch konfigurieren.
Bei 15.6 Zoll schleppt man halt sehr viel Gewicht mit sich rum, das ist für Schule und überall mitnehmen nicht so ideal, daher würd ich da zum 14 Zoll Modell greifen und das dann zu Hause mit einem 32 Zoll 4K UHD Bildschirm kombinieren, der 3840 x 2160 Pixel hat, damit kann man dann in hoher Auflösung arbeiten.
Ob es wirklich eine Nvidia Geforce Lösung braucht wüsste ich nicht, aber die integrierte GPU im AMD Ryzen 6800U ist schon sehr leistungsfähig, denke das die weil sie schnelle Refresh bei Spielen kann auch für CAD einiges zu bieten hat.
Bei Intel i7 und i9 darf man sich nicht darauf verlassen, dass diese CPUs auch wirklich gut und schnell sind, denn es kommt auch darauf an mit welcher Wattzahl die ausgelegt und betrieben werden, das hat dann auch Einfluss auf wie laut die Lüfter werden und wie lange die Batterie durchhält, es muss nicht immer Intel sein.
Die Geräuschemissionen des Surface Laptop Studios sind sehr gut.
Bei alltäglichen Arbeiten (Office, Browser, leichtes Multitasking) hört man die Lüfter überhaupt - bis fast nicht. Sogar bei gewissen Performance-Aufgaben (Bsp. Video- und Bildbearbeitung) bleiben sie lange leise oder sind sehr angenehm zum Arbeiten. --> https://youtu.be/2Wwbo731jOQ?t=375 hier wird sogar damit gespielt und die Lüfter sind kaum zu hören.
Kann das Gerät absolut empfehlen, wenn man bereit ist, etwas Leistung gegen die tolle Verarbeitung, flexible Nutzungsmöglichkeiten und das sozusagen geräuschlose (Office) Arbeiten einzutauschen.
Beste Grüsse.