
Logitech R500s Graphite
Logitech R500s Graphite
Der dazugehörige USB-Dongle können wir leider nicht anbieten, da keiner unserer Lieferanten dies beschaffen können.
Ja klar. Meinen könntest du haben, wenn es dir hilft. Beste Grüsse.
ich konnte eine Recherche durchführen und wenn ich die Herstellernummer "910-005843" beim Hersteller anschaue, sehe ich, dass die Klassifizierung des Lasers ebenfalls Class 1 ist und nicht 2. Es kann durchaus sein, dass das Dokument auf der Supportseite nicht aktualisiert wurde.
Ja, funktioniert problemlos.
Eher Nein. Der Punkt ist sehr klein und schwach. Soviel ich weiss, sind seit einigen Jahren, stärkere Laserpointer mit grösseren "Punkten" verboten in der Schweiz/EU.
Alle in der Schweiz legalen Laserpointer der Klasse 1 sind auf Bildschirmen kaum sichtbar (https://steigerlegal.ch/2019/06/07/laserpointer-verbot-schweiz/). Es gibt Alternativen ohne Gefährdung von Augen, die dafür geeignet sind. Z.B. Logitech Spotlight
Für Fernseher sind solche Pointer nicht zu empfehlen. Das Licht wird wie „aufgefressen“! Es gibt aber spezielle Pointer für Fernseher, dort wird das Zeichen via Laptop auf den Fernseher proieziert.
Bei mir umgekehrt. Kann nichts zu iPad sagen, aber mit Android läufts
Hallo, es kommt immer drauf an welche Oberfläche „belasert“ wird. Auf der glänzenden Oberfläche sieht man es nicht gut, aber ansonsten ist es halt ein ganz normaler Laser ohne irgendwelchen Supertechnologien
Nein, das ist einfach nur ein Laserpointer.
Ja, der Laser kommt vom direkt aus dem Gerät und kann so direkt projektiert werden.
Du kannst einfach normalen USB-Bluetooth Sender kaufen auf Digitec. Kosten wohl so 20-25.- Falls du ein Notebook hast, wäre Bluetooth meistens schon direkt integriert und ein Stick wäre nicht mal nötig. Einfach als Info.
Er kann wahlweise mit Bluetooth oder mit dem mitgelieferten USB-Stick verbunden werden.
19 von 19 Fragen