Nein, gem. Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Logitech#Unifying_Receiver):
Das Verfahren arbeitet, wie auch Bluetooth, im 2,4 GHz-ISM-Band, ist aber zu Bluetooth inkompatibel.
Bei der Suche auf Digitec nach Logitech M705 habe ich 4 Artikel erhalten, 2 davon haben auf dem Bild noch einen kleinen Logitech-Funkempfänger abgebildet, die anderen beiden nicht. Es kann sein, dass Leute, die bereits mehrere Logitech-Geräte zu Hause haben, bereits mehrere solcher Empfänger haben und die Maus ohne Empfänger kaufen. Ohne ist sie billiger.
Meine Logitech M720 kann ich auch ohne diesen Empfänger nur über die Bluethoos verbinden. Dann reagiert die Maus und die Tastatur aber nur, wenn Windows bei Loginscren gestartet wird. Wenn du sie über den Logitech-Empfänger anschließt, so kannst du den Computer auch im UEFI/Bios reinbooten.
Leider nicht. Diese Maus benötigt einen USB-Anschluss, um einen Logitech Unifying-Dongle anzuschließen. Allerdings kann ein einziger Unifying-Dongle verwendet werden, um mehrere kompatible Unifying-Geräte anzuschließen, z. B. eine Tastatur.
Ja, die Logitech M705 Marathon Maus kann mit dem Logitech Unifying Empfänger verbunden werden. Dieser Empfänger ermöglicht eine zuverlässige kabellose Verbindung und allows you to connect up to six compatible devices using the same receiver.
Da ich kein Mac-User bin kann ich die Frage nicht zu 100% beantworten, ich denke aber, wenn der iMac einen USB-Anschluss besitzt, sollte es kein Problem sein!