Lindy Netzwerkkabel (PiMF, S/FTP, TPE, CAT6a, 20 m)
CHF36.95 CHF1.85/1m

Lindy Netzwerkkabel

PiMF, S/FTP, TPE, CAT6a, 20 m


Fragen zu Lindy Netzwerkkabel

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Emil22CH

vor 4 Jahren

avatar
Jordan Dainese

vor 5 Jahren

avatar
Outrager

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Kat. 7 arbeitet in einer anderen (höheren) Bandbreite (MHz) als andere (tiefere) Kategorien. Tendenziell können mit höheren Kategorien auch schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten erzielt werden. Im "Heim-Netzwerk" sind meist Kat.5 oder Kat.6 zu finden. Der Engpass im Heimnetzwerk stellt meist die Internet-Verbindung selbst (Provider/Internet-Abo) dar - ausser man ist glücklicher Besitzer eines Glasfaseranschlusses, wo 1 Gbps (oder mehr) symmetrisch (Up- & Down) kein Problem sind. Hier müssten dann jedoch die weiteren internen Netzwerkkomponenten wie Switches / APs / Netzwerkkarten überprüft und evtl. ausgewechselt werden. Jedoch sind solche Geräte welche mehr als 1 Gbps leisten können als Privatperson kaum bezahlbar und meist wenig sinnvoll. S/FTP bedeutet, dass das bzw. die Kabel ziemlich gut abgeschirmt sind. Einerseits sind die einzelnen Kabel sowie die Adern-Paare geschirmt, andererseits auch noch das gesamte Kabel. Details @ https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel

avatar
SnowMonkeN

vor 5 Monaten

avatar
jule1k

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

10gbit kann man auch mit einem 6a-Kabel leicht machen, ich bin mir nicht sicher, ob deine vor- oder nachgelagerte Hardware dafür geeignet ist.

avatar
Cannellou

vor 6 Monaten

avatar
paomat

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Eigentlich kann ein Netzwerkkabel die Arbeit am Computer nicht langsamer machen, also gilt es zu testen, was langsam wird: zum Beispiel das abspeichern von Daten, dann liegt es an der Speicherkapazität, oder das streamen von Content, dann liegt es am vollen Arbeitsspeicher. Es kann auch Online, also bei Verbindung zum Internet, daran liegen, dass zu viele auf dem gleichen Kanal unterwegs sind. Tipp: Kabel wieder abmachen und testen, was geht. Und dann noch mal fragen!

avatar
iainrowe

vor einem Jahr

avatar
jeanmichelgrin

vor einem Jahr

Hallo und danke für deine Frage. Du solltest ein UV-geschütztes Kabel mit S/FTP-Abschirmung verwenden. Zum Beispiel eignen sich Kabel für IP-Kameras, die im Freien aufgestellt werden. Eine gute Idee ist es auch, das Kabel mit einem UV-beständigen Elektroinstallationsschlauch zu schützen. Einige Kabelreferenzen, die jedoch bei Digitec zu überprüfen sind: Renkforce RJ45 RF-4538204 CAT 6a S/FTP 30,00 m Schwarz Geeignet für den Außenbereich (S/FTP, CAT6a, 30 m) Primewire CAT.8 Netzwerkkabel, LAN-Kabel, RJ-45, Ethernet, CAT 8 Outdoor Patchkabel, IP66 40 Gbit/s S/FTP (PiMF, S/FTP, 15 m) Wirewin Outdoor Patchkabel (F/UTP, CAT5e, 20 m) In der Hoffnung, dir geholfen zu haben Mit freundlichen Grüßen

avatar
fabianritt

vor 3 Jahren

avatar
:D:D

vor 3 Jahren

Cat 6a kann auch 10gbit liefern. Dafür brauchst nid unbedingt ein cat 7 kabel. Jedoch für die Zukunft ist es schon empfehlenswert. Noch eine Enttäuschung: du wirst nie den maximalen geschwindigkeit erhalten, da der Verbindung passiv ist. Die Leitung wird gemeinsam mit mehreren Haushalten geteilt. :D

avatar
eb.scer

vor 4 Jahren

avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Angabe Kat. / Cat. (Kategorie) sagt etwas über die Qualität bzw Eigenschaften des Kabels und somit für welche Datenraten man es nutzen kann. Für Heimanwendungen reicht ein Kabel nach Kat 5 völlig, besonders wenn es um die Verbindung für einen TV geht der eh nur 100MB kann. Da Kat 6 kaum ein Preis Unterschied ausmacht kann man auch zu so einem greifen. Kat 7 muss nicht sein. Für zu hause sind noch die Flachkabel interessant das sie sich etwas besser verlegen. https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/netzwerkkabel-294?p=1225%3A200221&pdo=1226-180%3A412&rsl=9-7%3A700%3A800&tagIds=7

avatar
urserne2

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Welche Geschwindigkeit soll denn auf dem Kabel möglich sein? Prinzipiell reicht ein Kat. 5e, welches bereits Gigabit unterstützt. Empfehlenswert ist Cat 6A oder höher. Je nach dem wie das Kabel gegen Umwelteinflüsse abgeschirmt sein soll, ist dies noch ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung.

30 von 55 Fragen

Nach oben