
Joyroom Mini Magnetic
10000 mAh, 20 W, 20 Wh
Joyroom Mini Magnetic
10000 mAh, 20 W, 20 Wh
vor 6 Monaten
Die Joyroom Mini Magnetic Wireless Powerbank (10000 mAh, 20 W) ist kompatibel mit verschiedenen Geräten, die Wireless-Charging unterstützen, nicht nur mit Magsafe-fähigen Geräten. Hier sind einige wichtige Punkte: - Wireless Charging: Die Powerbank unterstützt das Qi-Wireless-Charging-Standard, was bedeutet, dass sie mit den meisten Geräten kompatibel ist, die Qi-Wireless-Charging anbieten, einschliesslich nicht-Apple-Geräten. - Magsafe Kompatibilität: Obwohl Magsafe speziell für Apple-Geräte entwickelt wurde, kann die Joyroom Mini Magnetic Powerbank auch mit Magsafe-fähigen Apple-Geräten laden, da sie die notwendigen Magnetfelder und die Qi-Technologie enthält. - Allgemeine Kompatibilität: Sie kann auch mit anderen Smartphones und Geräten geladen werden, die den Qi-Wireless-Charging-Standard unterstützen, unabhängig vom Hersteller. Somit ist die Powerbank vielseitig einsetzbar und nicht auf Apple-Geräte beschränkt.
Automatisch generiert aus .Dies sind die Informationen, welche der Hersteller angibt. Weshalb sie bloss 1.8 Ladungen angeben, ist uns nicht bekannt.
Danke für den Hinweis, ich habe den Fehler mit den Angaben soeben gemeldet. Alle Farben sind baugleich, gemäss meiner Recherche kann über USB-C PD kann 20W geladen werden, über Wireless Charging 15W. Es ist jedoch korrekt, dass wir für jede Farbe einen anderen Einkaufspreis haben und der Endpreis entsprechend unterschiedlich sein kann.
Normalerweise ja.
Ich habe das s22 Ultra mit dieser Hülle. Klappt sehr gut. 4smarts Hybrid Premium (Galaxy S22 Ultra)
Die Ausgänge haben die folgende Leistungsaufnahme: Typ-C Ausgang: 5V⎓2,4A (12W), 9V⎓2,22A (19,98W), 12V⎓1,67A (20,04W). USB-Ausgang: 5V⎓3A (15W), 9V⎓2A (18W), 12V⎓1,5A (18W). Drahtlose Leistung: 5W, 7,5W, 10W, 15W (max) Die maximale Leistung, die diese Powerbank liefern kann, beträgt 20 W über den USB-C-Anschluss. Was die umgekehrte Aufladung betrifft, so gibt es diese Methode hier nicht und sie wird hauptsächlich bei mobilen Geräten verwendet, die eine Aufladung von einem zum anderen Gerät ermöglichen. Ich werde den Fehler bezüglich der Ladeleistung auf unserer Website melden.
Die Powerbank wird über das USB-C Kabel aufgeladen, damit man andere Geräte gleichzeitig aufladen kann, solltest du das USB-Ladekabel mit welchem du das andere Gerät aufladen möchtest, an den entsprechenden Ausgangsanschluss der Powerbank anschliessen, die Powerbank schaltet die Ausgangsfunktion automatisch ein. Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen einiger Smartphones ist es normalerweise erforderlich, die Power-Taste zu drücken, um die Power-Output-Funktion einzuschalten. Drücke den Netzschalter einmal, um das Gerät einzuschalten und das Gerät aufzuladen, und die Ausgangsfunktion wartet etwa 30 Sekunden auf den Betrieb. Andernfalls wird die Leistungsabgabe automatisch abgeschaltet, wenn innerhalb von 30 Sekunden keine externe Last vorhanden ist. Sollte es immer noch nicht gehen, melde dich am besten bei unserem Kundendienst, so können wir dein Anliegen individuell prüfen.
10 von 10 Fragen