iRobot Roomba i7 (Saugroboter)

iRobot Roomba i7

Saugroboter


Fragen zu iRobot Roomba i7

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Laut Roomba sollen Roboter aller Serien kleinere Höhenunterschiede (<1,6 cm) bewältigen können. Leider wohl nicht Unterschiede von 2-3 cm. https://homesupport.irobot.com/app/answers/detail/a_id/5825/~/was-ist-die-höchste-Höhe-einer-Schwelle-der-Raumba%C2%AE-über-den-übergang-gehen-kann%3F

avatar
LenziLine

vor 5 Jahren

avatar
stoeffu76

vor 5 Jahren

avatar
chuelibrueder

vor 5 Jahren

Es würde vermutlich funktionieren, aber für diesen Anwendungsfall braucht es nicht dieses teure Modell. Das 960er oder 980er Modell würde es sicher auch tun ausser Sie wollen unbedingt die Selbstentleerung. Alle anderen Funktione brauchen Sie nicht.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
iRobot_Schweiz

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hi Anonymous Hierbei handelt es sich um den Roomba i7 mit Standard Ladestation. Heisst, bei vollem Schmutzbehälter, müsste man diesen händisch entleeren. Beim Modell mit Absaugstation und Staubbeutel, bei welchem du den Schmutzbehälter nicht mehr selbst entleeren müsstest, handelt es sich um den Roomba i7+. Den Unterschied erkennst du jeweils anhand des "+". Mittlerweile ist der Roomba i7+ ausverkauft, es gibt aber Nachfolgemodelle wie beispielsweise der Roomba Combo i8+ iRobot Roomba Combo i8+ (Saugwischroboter) Dabei handelt es sich um das Modell mit Saug- und Wischfunktion. Du kannst ihn nur saugen lassen analog Roomba i7/ i7+ oder saugen+wischen zeitgleich mit dem Austauschen des Behälters. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten gerne auch einfach direkt bei uns melden unter service@irobotics.ch oder +41 62 746 06 74. Viele Grüsse, Dein iRobot Team

avatar
nakin2008

vor 2 Jahren

avatar
iRobot_Schweiz

vor 2 Jahren

Hallo Nakin2008 Danke für deine Frage. Unsere Roomba Saugroboter benötigen grundsätzlich keine Staubbeutel. Einzig beim Roomba i7+ (respektive allen + Modellen), wo eine Absaugstation mitgeliefert wird, werden Staubbeutel benötigt. Beim Roomba i7 muss der gesammelte Schmutz und Staub im Behälter selbst entleert werden. Beim Roomba i7+ entleert sich der Behälter selbst mittels der Absaugstation in einen Staubbeutel. Die Staubbeutel müssten von Zeit zu Zeit gewechselt, respektive ausgetauscht werden. Eine entsprechende Info erhältst du dann via App. Wie lange es dauern wird, bis der Beutel voll ist hängt natürlich von der Häufigkeit der Benutzung, dem Staublevel, ob Haustiere oder nicht und von der Wohnungsgrösse ab. Nutzer:innen sprechen gemäss deren Erfahrung meist von 3-8 Monaten, bis der Beutel gewechselt werden muss. Die CleanBase mit Staubbeuteln wurde vor allem für Allergiker entwickelt. Beim Entfernen oder Austauschen des Staubbeutels verschliesst sich dieser automatisch und kann anschliessend entsorgt werden. So kommt man mit den Pollen oder Allergenen nicht in Berührung, anders als wenn man den Behälter (beispielsweise bei den Modellen ohne CleanBase) jeweils selbst entleeren muss. Es handelt sich hierbei um Anti-Allergen-Staubbeutel, welche 99% der Allergene verschliesst. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten darfst du dich gerne jederzeit wieder bei uns melden. Viele Grüsse, Dein iRobot Team

avatar
DarthShadow

vor 3 Jahren

avatar
emanuele_24_12

vor 3 Jahren

Hallo. Also: gestartet kann er auch aus der Ferne (nicht zu Hause) via app solange der Staubsauger wifi verbungung hat (Dockingstation demendsprechend positionieren). Man kann definieren welche Räume man reinigen möchte und welche ignoriert werden sollen, dies aber erst nach ein paar "Ganzhausreinigungen" weil der Staubsauger zu erst eine Landkarte der Wohnung erstellen muss. Man muss dann selber die Räume auf der digitalen Landkarte "trennen" und benennen bevor man diese Funktion nutzen kann. Er kommt inklusive eines "Leuchtturmes" mit dem man eine unsichtbare Barriere bilden kann die der Robot nicht passiert. Es ist nur 1Stk. enthalten, man kann aber beliebig viele dazukaufen. Dieses Staubsaugermodell kann keine Gegenstände auf dem Boden erkennen und fährt somit unervartete Hinternisse an. Wenn diese leicht genug sind, werden sie einfach mitgezogen oder verschoben, wenn es schwerere Dinge sind, dann erkennt er diese als "Mauer" und fängt an rundherum einen Umweg zu finden. Kabel werden entweder mitgezogen, überfahren (dann Einklemmgefahr!) oder wenn sie unter Zug sind können sie den Trigger auslösen und werden eben als festes Hindernis erkannt. Für einen Robot mit aktiver Hinderniserkennung muss man auf ein teureres Modell mit Laser-Navigation bzw. Laserscanner setzen. Kostet einiges mehr, erkennt dann aber herumliegende Gegenstände, kann diese von den fixen Hindernissen wie Sofa oder Wände unterscheiden und steuert automatisch um diese herum ohne sie zu berühren. Besonders wichtige Funktion wenn das Haus nicht immer pefekt aufgeräumt ist. Mit dem Modell zu dem sie hier die Frage gestellt haben, muss der Boden eigentlich immer schön aufgeräumt sein und Hindernisse müssen vor dem saugen entfernt werden (auch Hausschuhe, Wäsche, Spielzeug, Kabel usw..). Sonst wird es schwierig.. Man kann aber wie gesagt Zimmer aus dem Renigungsvorgang ausschliessen wenn man weiss dass dort Gegenstände herumliegen (oder eben mittels Virtual Wall etwas ausschliessen). Zu guter letzt: man sieht in der App nicht wo der Staubsauger grad fährt, lediglich ob er in Bewegung ist oder ob er eon Problem hat oder grad ladet. Mit moderneren Geräten mit Lasernavigation kann man meistens live auf der Karte sehen wo der Roboter ist und bei manchen Modellen sogar durch die eingebaute Kamera live die Fahrt ansehen.

avatar
rotsch72

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hoi - Preise auf Digitec sind so eine Sache - das kann dir Digitec erklären. Es liegt halt auch mal dran, dass Digitec den Preis eben selber nach Angebot und Nachfrage bestimmt - und je nach dem wie sie das einkaufen.. Die zeiten, in denen Artikel im Papierkatalog über Monate gleich waren, sind vorbei... LG

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
eboreg

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, funktioniert auch ohne App. Ob es sie beim ersten Einrichten vielleicht braucht, weiss ich nicht. Wenn du aber die App nicht benutzen willst, frage ich mich, ob du nicht grad so gut ein viel kleineres, günstigeres Roomba-Modell kaufen könntest.

avatar
Lili_la123

vor 3 Jahren

avatar
raphaelgauchat

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, die kleine Basisstation dient nur zum Aufladen, das Gerät geht von selbst. Der Staubsauger braucht keine Beutel. Der Inhalt reicht für eine große Wohnung. Ich persönlich mag es, ihn fast jedes Mal zu entleeren, um zu sehen, was er alles gesaugt hat. Wir sind immer wieder erstaunt über die große Menge. Ich kann dir diesen Staubsauger nur empfehlen!

avatar
MissH66

vor 3 Jahren

30 von 59 Fragen

Nach oben