
Icy Box IB-1817M-C31
M.2 2230, M.2 2242, M.2 2260, M.2, M.2 2280
Icy Box IB-1817M-C31
M.2 2230, M.2 2242, M.2 2260, M.2, M.2 2280
vor einer Woche
Ja, das Gehäuse ist mit der PNY CS1030 kompatibel, sofern diese im M.2 2280-Format vorliegt. Das Modell unterstützt NVMe-SSDs mit M-Key-Anschluss und USB-C 3.1 Gen 2. Die Kompatibilität hängt vom physischen Format der SSD ab – die CS1030 muss eine der unterstützten Längen (2230/2242/2260/2280) haben. Falls die SSD im 2280-Format ist (die gängigste Grösse), funktioniert sie problemlos. Zur Sicherheit solltest du prüfen, ob deine spezifische CS1030-Variante die korrekte Länge und den NVMe-Standard verwendet. Hinweis: Die Angaben basieren auf den Herstellerdaten zum Gehäuse. Für die SSD wurde die Kompatibilität indirekt über die Formfaktor- und Schnittstellenangaben abgeleitet, da die CS1030 nicht explizit in den Quellen erwähnt wird.
Automatisch generiert aus .vor 2 Wochen
Die WD SN850X SSD ist mit dem IB-1817M-C31-Gehäuse kompatibel, da sie den M.2 2280-Formfaktor unterstützt, der zu den Größen gehört, die das Gehäuse aufnehmen kann. Das Gehäuse ist für M.2-NVMe-SSDs ausgelegt und die WD SN850X ist eine M.2-NVMe-SSD, sodass sie mit diesem Gehäuse verwendet werden kann.
Automatisch generiert aus .Wärmeleitpad ist bereits im Lieferumfang enthalten.
vor 5 Monaten
Der IB-1817M-C31 von Icy Box unterstützt eine PCIe 3.0 x2 Schnittstelle für die SSD. Du kannst mit diesem Gerät keine PCIe 5.0 SSD mit voller Geschwindigkeit betreiben, da die maximale Unterstützung bei PCIe 3.0 x2 liegt und die Geschwindigkeit daher auf bis zu 10 Gbit/s (oder etwa 1000 MB/s) begrenzt ist.
Automatisch generiert aus .Das gehäuse kommt mit einen eigenen Kühlkörper. Denke nicht dass es passt...
Tja, der M.2 Formfaktor-Standard der 2 Schnittstellen-Protokollen (SATA und PCI-E) unterstützt... Hier mehr zu dem Thema: https://www.kingston.com/de/blog/pc-performance/two-types-m2-vs-ssd In der Tat ist diese ICY Box nicht geeignet, weil M.2 PCI-E Schnittstelle. Wenn Du hier auf der Produktseite https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/festplattengehaeuse-35 den Filter "Speicher Formfaktor" auf M.2 2280 und den Filter "Protokoll" auf AHCI (Sata) setzt, erhältst Du 10 geeignete Produktvorschläge für Deine HP-SSD. So z.B. dieses Transcend Gehäuse: Transcend SSD Conversion Kit (M.2 2280, M.2 2242, M.2 2260) mit USB-C Schnittstelle.
Gem. Spec. von IcyBox gibt es keine Limite: "SSD capacity: Unlimited" https://icybox.de/en/externe_speicherloesungen/IB-1817M-C31
gem herstellerseite besteht keine grössenbeschränkung
Nein, das Gehäuse selber übernimmt die Funktion eines Kühlkörpers. siehe Anleitung https://raidsonic-static-content.s3.eu-central-1.amazonaws.com/IcyBox/Files/manual_IB-1817M-C31_Nov20_web.pdf
Hallo. Die M2 2280 Module sind standardisiert. Sollte also passen. Alternativen kannst Du mit dem Suchfilter finden.
ja, und das ICYbox Teil kann ich empfehlen!
Ich bin mir nicht sicher, ich habe den Anbieter gefragt :)
Ich habe mein Gerät gerade geöffnet (gekauft im März 2021). Der Chipsatz im Inneren ist ein JMS583. Das scheint die einzige von IcyBox dokumentierte Referenz zu sein: https://icybox.de/product.php?id=71
Verpackungsinhalt 1x IB-1817M-C31 (SSD nicht im Lieferumfang enthalten), 1x Type-C ™ zu Type-C ™ Kabel (20 cm), 1x Type-C ™ zu Type-A Kabel (20 cm), 1x Silikon Wärmeleitpad, 1x Kühlkörper, 1x Werkzeug für Schreibschutz-Schalter, 1x Schraubendreher, 1x Satz Schrauben 1x Schnellinstallationsanleitung
Ja, funktioniert mit m.2 2280 SSD
Hallo, sollte kein Problem sein. ich habe aber nur 1 TB.
Du nimmst einfach die Samsung 980 Pro ohne Kühlkörper. Die bekommst du auch in dieses Gehäuse, den dieses übernimmt ja die Funktion als Kühlkörper. So musst du keine Bedenken haben. https://raidsonic-static-content.s3.eu-central-1.amazonaws.com/IcyBox/Files/manual_IB-1817M-C31_Web.pdf
https://raidsonic-static-content.s3.eu-central-1.amazonaws.com/IcyBox/Files/datasheet_IB-1817M-C31_Nov20_e.pdf
https://www.raidsonic.de/products/external_cases/external_cases_m2_m_sata/IB-1817M-C31/datasheet_IB-1817M-C31_Nov20_e.pdf
Hallo Psyarel92, Ich selber habe eine Samsung 970 Evo (500 GB) eingebaut, und dies funktioniert ohne jegliche Probleme. Deine SSD funktioniert mit dem AHCI Protokoll und nicht NVMe daher denke ich, dies ist nicht ganz kompatibel. Meine Empfehlung: Wenn dir 520 MB/s reichen: Icy Box IB-183WP-C31 (M.2 2230, M.2 2242, M.2 2260, M.2 2280) Wenn du die schnelleren Geschwindigkeiten brauchst: Samsung 970 EVO (1000GB, M.2 2280) PS: Die 970 EVO ist momentan sogar 4.- gustiger als die 860 EVO (beides 1TB) Gruss und alles gute xkukurusa
Verstehe die Frage nicht ganz: Wenn Du im PC einen NVMe-Anschluss hast, kannst Du Deine HDD/SSD direkt dorthin klonen. Dazu brauchst Du das Gehäuse doch nicht. Dorthin kannst Du allerdings jedwede HDD/SSD klonen, wenn sie als USB-Laufwerk angeschlossen ist.
Ich habe eine Samsung NVMe MZVLW1T0C getestet, die anstandslos läuft. Dies ist eine PM961 1TB große Version, die mit den Consumer-Modellen von Samsung eng verwandt ist. Deine 980 PRO habe ich nicht zur Verfügung. Eine Toshiba THNSN5512GPUK_NVMe läuft ebenfalls problemlos in dem Gehäuse. Was genau sind die von dir genannten Probleme? LG Michael
Ja, es wird ein USB-Kabel (Länge 30 cm) mitgeliefert.
Das Gehäuse macht eine M.2-SSD einfach als USB-Laufwerk verfügbar. Wenn der PC also nachher die "nackte" M.2-SSD aufnehmen kann, dann geht das durchaus -das genau war der Zweck, warum ich mir dieses Gehäuse gekauft habe! Mit den kostenlosen Softwares "Macrium Reflect" und "EaseUs Partition Master" klone+vergrößere ich mir schon seit längerem die SSDs mit der C: Partition -ging bisher immer ohne jedwede Probleme. Man tut aber gut daran, das mitgelieferte Metallblech temporär auf die SSD aufzukleben (Vorsicht: Dabei keine Kurzschlüsse produzieren!), denn die SSD wird beim klonen ganz schön heiß.
30 von 44 Fragen