Das Gehäuse macht eine M.2-SSD einfach als USB-Laufwerk verfügbar. Wenn der PC also nachher die "nackte" M.2-SSD aufnehmen kann, dann geht das durchaus -das genau war der Zweck, warum ich mir dieses Gehäuse gekauft habe! Mit den kostenlosen Softwares "Macrium Reflect" und "EaseUs Partition Master" klone+vergrößere ich mir schon seit längerem die SSDs mit der C: Partition -ging bisher immer ohne jedwede Probleme. Man tut aber gut daran, das mitgelieferte Metallblech temporär auf die SSD aufzukleben (Vorsicht: Dabei keine Kurzschlüsse produzieren!), denn die SSD wird beim klonen ganz schön heiß.
Sie müssen in Ihrem PC eine NVMe M.2-Schnittstelle haben, eine solche Karte kaufen, in das Gehäuse einbauen und dann können Sie Ihre SSD darauf clonen (gleiche Grösse). Das hier ist nur ein Gehäuse !!