HyperX QuadCast
CHF90.90

HyperX QuadCast


Fragen zu HyperX QuadCast

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Kev-Tech

vor 4 Jahren

avatar
SteileBanshea56

vor einem Tag

avatar
digitec

vor einem Tag

Hilfreiche Antwort

Du brauchst kein Mischpult für dieses Mikrofon, da es direkt über USB angeschlossen wird und über einen Kopfhöreranschluss verfügt, um die Audioausgabe zu überwachen. Das Mikrofon bietet auch eine Gain-Regelung, um die Empfindlichkeit anzupassen, was die Notwendigkeit eines externen Mischpults reduziert.

Automatisch generiert aus .
avatar
Noa_

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst das Mikrofon an die PS4 anschliessen. Es ist kompatibel mit der PS4 und kann über ein USB-Kabel verbunden werden. Um es zu konfigurieren, gehe zu den Einstellungen auf deiner PS4, wähle «Geräte» und dann «Audio-Geräte». Setze das «Eingabegerät» und das «Ausgabegerät» auf «USB-Headset» und stelle sicher, dass die Ausgabe auf «Alle Audio» gesetzt ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
WirrerSofabio63

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Das Mikrofon kann auf der Xbox Series X verwendet werden, jedoch benötigst du einige zusätzliche Adapter. Dazu gehören ein Turtle Beach Xbox Adapter oder ein offizielles Xbox-Adapter, ein 3,5mm Male-to-Male-Aux-Kabel und ein Male-to-2-Female-Stereo-Adapter mit drei Anschlüssen.

Automatisch generiert aus .
avatar
LevinI239

vor einem Jahr

avatar
Manginii

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Laut Bedienungsanleitung ja, ich würde dir das HyperX QuadCast empfehlen. Reicht eigentlich. Du kannst das teurere auch nehmen, wenn du für RGB und USB ein wenig was ausgeben willst. Du hast bei beiden einen normalen USB Anschluss, welcher in den PC oder PS4 geht. Ist vielleicht heute im Zeitalter von USB-C noch zu beachten.

avatar
maurus114

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Sollten alle gehen. Ich verwende es mit einem TIE Studio Flexible Mic stand PRO USB, das gibt auch bei Digitec. Es funktioniert alles bestens, nur ist das Kabel fix mit dem Ständer! Dieses könnte man wohl nur durch Zerstörung des Kabel entfernen - ich habe es dran gelassen. Alleine für den Fall dass ich mal ein Audio Interface habe das andere Mikros mit XLR Anschlüssen zulassen würde. Das Mic kommt aber ja schon mit einem kleinen Ständer. Um das Mikro vor sich auf zu stellen reicht das allemal.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Jason_Nickel

vor 4 Jahren

avatar
DeDownhiller

vor 4 Jahren

Ich glaube das liegt daran, dass es eine USB-Signalübermittlung ist und nicht mit einer Audioklinke über ein Interface. Du kannst aber versuchen über Garage Band die Mikrophone auf zwei Spuren zu verteilen, vielleicht funktioniert das. Aber sonst schnallts das System nicht, dass von zwei Inputs Sound kommen könnte. Ansonsten rate ich dir, mit Audiointerface und entsprechenden Mikrophonen zu arbeiten, dann kannst du die Eingänge viel einfacher kontrollieren. Vielleicht laber ich aber auch kompletten Blödsinn, bin kein Experte :)

30 von 53 Fragen

Nach oben