Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit dein Anliegen geprüft werden kann. :)
https://www.digitec.ch/de/information/contactinformation
Hey!
Smart Charge wurde zu EMUI 9.1 und späteren Versionen hinzugefügt und ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie Ihr Telefon in diesem Modus längere Zeit beim Aufladen verwenden oder Ihr Telefon über längere Zeit aufladen, kann die Smart Charge-Steuerung ausgelöst werden. Navigieren Sie zu Einstellungen > Akku > Weitere Akkueinstellungen und überprüfen Sie, ob unten der Schalter Smart Charge verfügbar ist. Wenn dies der Fall ist, wird die Smart Charge-Funktion unterstützt; andernfalls wird die Funktion nicht unterstützt.
Die Smart Charge-Funktion kann Ihre Aufladegewohnheiten kennenlernen und Aufladevorgänge intelligent steuern, um die Akkulebensdauer zu verlängern. Sie gibt nicht an, dass das Gerät oder der Akku defekt ist.
Um festzustellen, ob Ihr Telefon nicht mehr auflädt, weil Smart Charge aktiviert ist, navigieren Sie zu Einstellungen > Akku. Überprüfen Sie dort, ob Intelligentes Aufladen aktiviert angezeigt wird (siehe nachfolgende Abbildung). Wenn dies der Fall ist, lädt das Telefon nicht mehr auf, weil Smart Charge aktiviert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, stoppt der Aufladevorgang nicht wegen Smart Charge.
Die Lösung würde:
1. Für eine längere Akkulebensdauer wird empfohlen, die Smart Charge-Funktion aktiviert zu lassen und das Ladegerät sofort zu trennen, wenn der Akku voll aufgeladen ist.
2. Sie können Smart Charge deaktivieren, um Ihr Telefon vollständig aufzuladen, indem Sie zu Einstellungen > Akku > Weitere Akkueinstellungen > Smart Charge navigieren.
3. Wenn Sie die Smart Charge-Funktion aktiviert lassen, sollten Sie ein Aufladen über einen längeren Zeitraum vermeiden. Das System beendet automatisch die Ladesteuerung und Ihr Telefon wird voll aufgeladen.
Dardan von HUAWEI
Zu ZKB Banking kann ich nichts sagen, aber alle Google-Apps laufen nicht mehr. Ich hatte etliche Apps die per Google-Authentifizierung sich anmelden und die gehen auch nicht mehr. Youtube etc. läuft nur im Browser.
Ich nutze leider zu viele Google-Produkte und die laufen alle nur im Browser, was für mich unbrauchbar war.
Nein die Postfinance App ist eins der wenigen wo nicht vorhanden ist, und wenn man das APK herunterladet würde es auch nicht funktionieren
Gruss Markus H
Side Loading wäre eine Möglichkeit, im Internet gibt es teils Anleitungen dazu. Allerdings rate ich dringend davon ab, ein Phone zu kaufen, das keinen Google Play Store hat. Das Risiko sich da was einzufangen ist nicht unerheblich. Es gibt genügend sehr gute Alternativen z.B. von Google, Oppo, One Plus oder Xiaomi, das Risiko sich mit einem nicht unterstützten Huawei Phone abmühen zu müssen ist es m.M. nicht wert.
Hier wurde die Frage bereits beantwortet:
https://www.digitec.ch/de/s1/questionandanswer/kurze-frage-ist-das-p40pro-nur-fuer-sunrise-netzwerke-5g-faehig-weil-ich-besitze-ein-swisscom-abo-da-439051?producttypeid=24
Mit der Verwendung einer eSIM bleibt der zweite vorhandene Platz im Dual-SIM-Modell des Huawei P40 Pro leer und es kann eine Nano Memory Card von Huawei benutzt werden.
In der Dual-SIM-Version kann jeder Kartensteckplatz für die primäre oder sekundäre SIM-Karte genutzt werden. Einzig die primäre SIM-Karte kann das 5G-Netz nutzen.
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber gemäss Huawei sollte es funktionieren.
Pauschal kann man es so nicht sagen. Je nach Bank Ja oder Nein.
Theoretisch können Sie auf jede Bank zugreifen, die wenbasierten Zugriff zulässt. Ob sie eine dedizierte App haben werden, müssen Sie mit ihrer Bank abklären.