
Huawei B525s-23a
Huawei B525s-23a
Nur DynDNS.org, No-IP.com und "oray" sind auf der Konfigurationsseite verfügbar.
Falls du im innern des Gebäudes die Sendeleistung deines Abos nicht ausschöpfst, kann das zusätzliche Anbringen einer verlängerten Antenne ausserhalb des Gebäudes sinnvoll sein. Schaue auf der Mobilabdeckung deines Mobilanbieters. Dort gibt es versch. Klassen des Empfangs: Innerhalb Gebäude/ausserhalb Gebäude. Von Salt/UPC würde ich dir eher abraten... Sunrise/Swisscom empfehlen...
Gemäss meiner Info technisch identisch gebaute Geräte (nur Unterschied der Farbe) Bei mir im Einsatz 4G Swisscom + WLAN + LAN - absolut zufrieden mit dem Gerät
Gibt es elnen technischen Unterschied zwischen schwarz und weiss oder weshalb ist der weisse teurer?
Ich habe je eins gekauft. Vor einige Monaten. Sind gleiche Geräte. Früher war sogar schwarz teurer. Gutes Gerät. Empfang Stärke evtl. noch mit ext. Antenne zu verbessern. Sonst eine gute Lösung für sein Aufgabe. M.Yildirim
LAT 56 UNIVERSAL ANTENNE DUO https://www.conrad.de/de/search.html?search=LAT%2056%20UNIVERSAL%20ANTENNE%20DUO
Wir nutzen den Anschluss ja. Muss aber dafür mit einer "normale" SIM-Karte genutzt werden. Eine reine Daten-SIM funktioniert meines Wissens nicht.
Ja, das funktioniert einwandfrei. Ich habe es extra für eine IoT Sim gekauft. Läuft problemlos seit 5 Monaten
Die vorhandene Statistik bezieht sich nur auf das verbrauchte Datenvolumen. Auf dem Gerät und auf der Weboberfläche vom Gerät hat es eine Anzeige mit Striche über die Signalstärke.
Ich habe den Huawei B525S-23A und bin voll zufrieden mit diesem. Die Abdeckung ist in einem 3 Stöckigen Haus ausreichend, wenns nicht gerade im Keller platziert wird.
Ich betreibe 2 dieser Huawei Router mit einer Aussenantenne und bin sehr zufrieden damit. Der M1 hätte mir etwas zu wenig Anschlüsse. Den TP-Link kenne ich nicht. Bezüglich W-Lan Empfang. Es kommt halt darauf an, wo der Router positioniert ist. Ich selber setze dafür einen Repeater (Netgear EX7000 Nighthawk) ein. Damit habe ich eine sorglose W-Lan Abdeckung vom 1OG bis in den Keller. Ist relativ einfach zu konfigurieren. Wie sich dieser Router ohne Aussenantenne bezüglich Empfang verhält, kann ich nicht beurteilen. Wie schon angetönt, ich halte den W-Lan Empfang für ein ganzes Haus ab zu decken, für etwas knapp bemessen.
Ja die Lan Ports sind LANIEEE 802.3/802.3u was laut wikipedia nur 100 mbit erlaubt Das heisst fur 300 mb braucht man unbedingt wlan, LAN wird auf 100 Mbit begrenzt. Quelle: https://routeur4g.fr/wp-content/uploads/2017/09/huawei_b525s_23-caracteristiques.pdf https://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.3
Hallo, leider spreche ich kein Deutsch. Ich hoffe, Google Translate wird gut genug übersetzen. Ich benutze USL-1006410 (LTE/HSPA/GSM-Antenne) für 3G-Boost und es funktioniert super. Ich weiß nicht, wie es mit dem WIFI-Boost aussieht.
Es gibt kein Problem mit Port Forwarding. Es ist unmöglich, "Port Forwarding" mit 3G/4G/5G zu verwenden, da der Router keinen Zugang zum Internet hat. Jeder Telefonmast funktioniert als eigenständiger Router, also musst du "Port Forwarding" für jeden Mast aktivieren, und das ist unmöglich. https://superuser.com/questions/397606/why-wont-a-3g-router-do-port-forwarding-when-on-the-3g-interface
Hallo Andrea, Ich habe mir vor kurzen auch den Huawei B525S-23B- Router gekauft und nutze ihn mit einem Abo von Salt (Multisurf). Bei mir sind die selben Probleme aufgetreten, die Verbindung mit dem Iphone 6s ist bei mir auch um einiges besser, dort habe ich zwar das Abo von Swisscom. Zum Router habe ich mir eine Antenne gekauft, die besseren empfang garantieren soll. Eine Ultra Wideband Mimo Antenna von Panorama Antennas. Genützt hat es leider nicht viel. Ich denke, dass der Internet Speed davon abhängig ist wie viele Leute in gerade in der Umgebung in einer Antenne eingeloggt sind. Selber wohne ich in Bern in dichtbesiedeltem Gebiet. In der Regel ist der Download speed besser, durch den Tag, aber Abends und Nachts, ist er sehr schlecht. Dass Dein Download beim Huawei Router so viel schlechter ist, als beim Iphone, obwohl Du diesselbe simkarte und denselben Anbieter hast, ist schwierig zu erklären. Fazit: Eine Antenne zu kaufen und am Router zu montieren ist sicher eine Möglichkeit, all zu viel erhoffen davon, darf man sich aber nicht.
wollte natürlich schreiben; welche externen Antennen... ;-)
Ja, unter der Abdeckung oberhalb der LAN-Anschlüsse befinden sich zwei Anschlüsse für externe Antennen.
ja, zur Sicherheit könntest du noch den digital Kundendienst fragen.
So nun, habe auch die selbe Konstellation wie du, allerdings läufts bei mir perfekt, habe das Wlan allerdings auf 5 Ghz rausgestellt. Bin bei Sunrise. Ach und die Pingzeit sollte auch schnell genug sein, sonst bringt die ganze download Bandbreite nix.
Ja, kann man. Am besten zuerst ein Angebot eines VoIP-Anbieters abonnieren (z.Bsp. Netvoip.ch) und dann durch diesen die Portierung der bisherigen Rufnummer ausführen lassen.
Ja, kann abgestellt werden. Ein wichtiger negativer Punkt ist, dass man im Bridge Modus nur ein Gerät per drahtloser Verbindung verbinden kann. Per Lan geht das nicht.
Beim Download ist bei mir der B525S-23 etwas schneller als das Handy (Apple SE). Beim Upload ist er etwas langsamer als das Handy.
Im eigenen Lan kein Problem. Wenn du von extern zugreifen willst, musst du sicherstellen dass du eine öffentliche IP bekommst und keine private. Damit hast du keine Möglichkeit dein NAS zu erreichen, da du kein Portforwarding von deinem Mobilfunkanbieter zum NAS hinbekommst. Das war mein Grund weshalb ich das Teil wieder verkauft habe.
Nein.
30 von 35 Fragen