HP Prime G2 (Akku)
CHF139.–

HP Prime G2

Akku


Fragen zu HP Prime G2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
andrinluethi

vor 6 Monaten

avatar
Bao Pham

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der HP Prime G2 ist empfehlenswert für das Lösen von Gleichungssystemen in der Statik. Er bietet schnelle Rechenleistung, ein hochauflösendes Touchdisplay und effiziente Zwischenspeicherung, wodurch du Zeit sparst. Der HP Prime G2 ist besonders gut geeignet für komplexe Berechnungen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

avatar
architektur.lukacs

vor 3 Jahren

avatar
chutzemischt

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wie meinen Sie? Um Prozente auszurechnen braucht es nur * und /. Grundwert G Prozentzahl p Prozentwert W p=W/G*100 W=p*G/100 G=W*100/p Den Faktor 100 lasse ich weg, da man auch einfach für 0% die Zahl 0 nehmen kann, für 50% 0.5 und für 100 Prozent 1. Dann gibt es auch nicht mehr viel einzugeben. Eine andere Möglichkeit ist es, die Formel selbst zu programmieren, lohnt sich aber bei der Einfachheit der Prozentrechnung nicht wirklich.

avatar
realelectronick

vor 4 Jahren

avatar
tookitogo

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe mir, auf Empfehlung meines Physiklehrers, den HP Prime für meine Elektronikerlehre gekauft. Ja zu allen Fragen: Elementarladung: Shift>Units>Const>Quantum> q Feldkonstante: Shift>Units>Const>Physics> ε0 Einheiten: Jein. Elektrotechnische Programme für z.B. ohmisches Gesetz sind nicht eingebaut. Es gibt aber solche Programme zum Download. (Siehe https://www.hpcalc.org/prime/science/ ) Wenn man will, kann man zu den eigenen Formeln Einheiten einfügen, indem Du der Zahl/Variable die Einheit anhängst, z.B. "100_(Ohm)". Die Einheiten werden korrekt durchgeschleift, die Zusammenhänge werden aber nicht errechnet: "10_(V)/100_(Ohm)" ergibt "0.1_V/Ohm" (immerhin korrekt als Bruch dargestellt) und nicht 0.1A. Zudem kannst Du beliebige Formeln als User-Formeln ablegen. Ich habe mir z.B. für 2 Parallelwiderstände eine User-Funktion namens "PAR2" mit der Funktion "1/((1/A)+(1/B))" abgelegt, die dann so eingegeben wird: "PAR2(100,330)" für 100 und 330 Ohm, und intern wird"1/(1/100+1/330)" ausführt und korrekt 75 ausgegeben. Binär: ja, auf verschiedene Wege. Es gibt auch ein ein Screen , mit dem Du eine 64-bit Bitmask hast, wo man den Binärfeld bearbeiten kann (Bits ändern, schieben, invertieren, etc) und den Binär-, Hex-, Dezimal-, und Oktalwert ein- und ausgeben kannst: Zuerst die Eingabezahl speichern, z.B. hier Dezimal 12: #12d [Enter] tippen Shift>Base tippen Edit auf dem Display antippen Es gibt auch andere Wege, die ich noch nicht so richtig benutzt habe. Unter ftp://ftp.hp.com/pub/calculators/Prime/ findest Du sämtliche Software und Unterlagen von HP selbst, inklusive den "Virtual Calculator"-Simulator für Windows/Mac, den albinmächl erwähnt hat, sowie die Connectivity-Software, mit der man dem echten oder virtuellen Rechner Programme hochlädt. (Die "HP Prime Pro" App für iOS gibt es immer noch, ist aber nicht kostenlos.)

11 von 11 Fragen

Nach oben