
Hoya Digital Filter Kit II (UV, CIR-PL & ND8) Filterset
43 mm, ND- / Graufilter, Polarisationsfilter, UV-Filter
Hoya Digital Filter Kit II (UV, CIR-PL & ND8) Filterset
43 mm, ND- / Graufilter, Polarisationsfilter, UV-Filter
Ja, geht tiptop. Sogar alle drei :-) Ich habe übrigens dasselbe Set auch für 62mm. Funktioniert genau gleich.
Ja. Ich habe eine FZ300 und das ist die richtige Größe.
Ja klar sofern der Filterdurchmesser stimmt
Der Durchmesser beträgt 55 mm. Du könntest also diesen Artikel verwenden: Hoya Digital Filter Kit II (UV, CIR-PL & ND8) Filterset (55 mm, ND- / Graufilter, Polarisationsfilter, UV-Filter)
Das kommt auf das Objektiv an das drauf ist. Auf die M50 II kann man keine Filter aufschrauben.
Die drei Filter werden zusammen mit einer ideal passenden Filter-Tasche geliefert, in welcher Sie die Filter zum Schutz aufbewahren können. Steht in der Beschreibung.
Wenn das Objektiv ein Filtergewinde von 82 mm hat, dann ja. Nikon muss über 80 verschiedene Objektive mit unterschiedlichen Filtergewinden herstellen. Wir haben keine Möglichkeit herauszufinden, welches du hast
Auf eine Kamera kann man keinen Filter schrauben. Den schraubt man auf Objektive. Und welches Objektiv montiert ist wissen wir ja nicht. Dieses Set kann auf Objektive mit 58mm Durchmesser montiert werden.
Wenn das Objektiv ein Filtergewinde mit Durchmesser 55mm hat dann ja. Sonst nicht.
Gamäss Übersicht gibt es diesen Filterset zumindest bei digitec.ch nicht. Wünsche Ihnen ebenfalls einen gutes Start und hoffe, dass sie unter Umständen anderweitig fündig werden.
Er hängt nicht vom Kameragehäuse ab, sondern vom Objektiv selbst. Normalerweise ist auf der Vorderseite des Objektivs ein Durchmesser angegeben (in mm).
"55mm" bezieht sich auf den Durchmesser des Filters, nicht auf die Brennweite. Sie können einfach an ihrem Objektiv den Durchmesser messen oder nach dem Modell googeln.
Das 15-45mm Objektiv hat ein 49mm Filtergewinde.
Ja, der Polfilter ist drehbar.
Ja das sind sie. Es muss darauf geachtet werden dass das Objektiv vorne eine passendes Gewinde hat, und keine Fix verbaute Streublende. Und natürlich die richtige Grösse des Objektivs, welche mit einer Ø Zahl vorne im Objektiv beschriftet ist.
Das kann ich dir leider nicht Beantworten. Jedoch an meiner Canon M100 funktionieren diese Filter einwandfrei :)
Hab gerade gemerkt, dass der Durchmesser des Objekitvs wichtig ist :')
Ich würde nicht wissen warum nicht, canon verwendet die selben gewinde wie der rest der industrie auch
Leider gibt‘s da keinen Spielraum. Evtl. gibt‘s noch grössere Durchmesser als 85mm (soviel ich weiss 95mm), die könntest du dann per Adapterring montieren.
Ja. Filters haben fast immer das gleiche Gewinde vorne und hinten. Eine Ausnahme ist natürlich ein Step-up oder Step-down Filter wo die Gewinden ganz gezielt anders sind.
Wurde falsch erfasst, es sollte Schraubfilter stehen. Vielen Dank für die Meldung, wir werden dies umgehend anpassen lassen.
Das Hoya Digital 3x Filter Kit 49mm Filtergewinde passt zum Canon Objektiv EF-M 15-45mm . Beachte immer auf die Filtergewinde-Angaben auf den Objektiven.(Abhängig von Brennweitenbereichen) Als Beispiel Canon Objektiv EF-M 18-150mm Filtergewinde 55mm)
28 von 28 Fragen