Die erste Lieferung dieser Geräte kam verspätet und reduziert an, daher wurden diese Liefertermin-Mails versendet. Solltest du danach eine Mail mit versendet erhalten haben, gehörst du zu den glücklichen welche ihr Pixel 7 heute/morgen erhalten. Am besten die persönliche Bestellung im Auge behalten und wenn vorhanden auf die Sendungsverfolgung schauen.
Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit dir entsprechend weitergeholfen werden kann. Es ist anzunehmen, dass es sich hierbei um einen Produktfehler handelt.
https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Moin, ich habe bei meinem festgestellt das ich nicht mit jedem Kabel Laden kann. Da bekomme ich eine Mitteilung Ladekabel prüfen, warum auch immer🤔 hast du mal unterschiedliche Kabel probiert. Gruß Jürgen
Ja, wenn du nicht bereits etwas passendes hast im Haushalt.
Die meisten grossen Hersteller (Apple, Samsung, etc) liefern bereits seit einiger Zeit mit dem Smartphone kein USB-Netzteil mehr mit. Das ist kein spezielles Google Ding. In den meisten Fällen geht man davon aus das der Nutzer bereits genug ausgestattet ist. Vor allem da USB ja universell ist und zum aufladen jede passende USB Buchse genommen werden kann. Das fehlen trägt auch etwas die Überschritt "Müllvermeidung".
Haben wir eine Glaskugel? Das Tablet ist sowieso noch nirgends verfügbar. Ich gehe aber stark davon aus, dass Digitec dieses Tablet ebenfalls verkauft. Mir geht diese Verkaufsstrategie von Google sowieso ziemlich auf den Sack. Wann schafft es Google die Geräte weltweit oder zumindest in mehr Ländern zu verkaufen. Auch das Pixel Phone ist in der Schweiz eigentlich nicht mal offiziell erhältlich. Aber das interessiert Google wohl nicht.
Hallo Jojo
Ja du kannst in den Einstellungen unter "System>Mehrere Nutzer" aufschalten, dann kannst du ausser dir noch andere Nutzer darauf aufschalten/installieren oder sogar Gastnutzer aufschalten.
Ja das stimmt, weder Apple noch Samsung noch Google liefern ein Netzteil zu den Geräten, was definitiv schade ist, denn viele besitzen sicher zu Hause ein schon ein älteres Ladegerät,, das keine schnelle Ladung erlaubt,. So verschenken sich die Leute einen riesigen Vorteil des schnelle Laden moderner Geräte. Xiaomi, Redmi und Poco und auch andere Hersteller liefern noch Netzteile (im Fall z.B. eines Redmi Note 11 Pro + ist es sogar ein 120 Watt Netzteil und das Phone kostet gerade mal um die 400 Franken, der Akku ist damit in ca 20 min voll geladen, schonend da in dem Phone zwei Batterie Zellen verbaut sind, reicht für 800+ Ladezyklen).
an potenzielle Nutzer welche das Pixel 7 möglicherweise bereits besitzen und nutzen:
Funktioniert Advanced Calling, VoLTE VoWIFI etc mit Swisscom und anderen Provider??
Funktioniert 5G auf den korrekten Frequenzbänder mit entsprechenden Downloadrates? oder wird 5G "gefaked auf 4G"?
In der Vergangenheit hat insbesondere Swisscom hier eine ziemliche bemerkenswerte Rolle vertreten. Monatelang wurden diese Features aufgrund nicht korrektem Umgang von Carrier Settings durch Swisscom verhindert.
Klar dass Swisscom die "Schuld" diesbezüglich auf Google versucht hat zu schieben...
Danke für die Rückmeldungen.
Aktuell habe ich ein Google Pixel 2 und möchte gerne auf das neue Google Pixel 7 Pro wechseln.
Folgende Frage:
1. Ist die Sim-Karte kompatibel?
Zudem habe ich aktuell ein Prepaid-Abo bei Swisscom, möchte aber gerne ein neues Abo-Angebot zum neuen Handy lösen, z.B. das "Digital Republic"-Angebot (SIM-Karte Unlimitiert Internet für 365 Tage, Medium Speed für 162.15 Fr.)
Fragen dazu:
2. Ist es möglich, meine aktuelle Handynummer zu portieren?
3. Wie müsste ich vorgenhen?
4. Letzte Woche erschien bei mir noch ein spezielles Angebot für ein Monatsabo: für monatlich 20.- statt 49.- gültig für 24 Monate - ist dieses Angebot bereits abgelaufen?
Danke für die Hilfe :-)
Du kannst im Prinzip jedes USB-C Netzteil zum laden verwenden. Am besten eines das die vom Pixel 7 unterstützte PD 3.0 (Power Delivery) Ladetechnologie unterstützt. https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/usb-ladegeraet-463?filter=t_14834%3D379563%2Cnr_965%3D30%3A2300
Du kannst ruhig ein Netzteil mit einer höheren Watt Leistung nehmen. Das Smartphone geht nicht durch zu viel Watt kaputt. Es nimmt sich nur soviel wie es benötigt. Ein grösseres Netzteil hat aber Reserven für ein anderes Gerät oder kann zB zwei oder mehr andere USB Geräte gleichzeitg aufladen.