Es handelt sich offensichtlich um das gleiche Produkt mit einem anderen Anbieter. Die Preise richten sich nach Angebot und Nachfrage, nach den Anbietern, aber auch nach der Verfügbarkeit der Ware. Daher kommt es immer wieder vor, dass sie variieren oder sich unterscheiden.
Wenn du per BT koppelst, kannst du nur wirklich auf diesem Mini abspielen. Nur Musik, die gecastet wird, kannst du sehr easy auf mehreren Minis oder CC Audios abspielen.
Wirklich komisch, dass Apple Music nicht Chromecast fähig ist. Das ist wohl der Apple - Google Krieg. Anderen Streaming Anbieter ist wohl die einzige Möglichkeit um sauber zu casten.
Ich kenne nicht alle Antworten (hab das Gerät erst 3 Tage), aber hier mal soweit ich helfen kann:
- Bluetooth-Speaker verbinden ist kein Problem, Netzwerk-Speaker kann ich nicht sagen
- SBB Verbindungen suchen hat nicht geklappt (Zeitschätzung dagegen schon; und bei Autoverbindung auch Angabe der Hauptautobahnen; zB. Zürich-Luzern: A4 und A15, 48 min)
- NFL Resultate konnte ich auf English abfragen
- Das Netzteil ist EU standard (wie beim Natel)
Hallo Zusammen,
Ich habe mir kürzlich ein Google Home Mini zugelegt.
Einrichtung hat soweit alles geklappt, und bin auch zufrieden mit der Steuerung.
Ich habe jedoch das Problem dass in Kombination mit meinen Philips TV 7803 das ansteuern manchmal klappt und manchmal nicht.
Es erkennt meinen Befehl, führt diesen aber nicht aus.
Auch kann ich YT/Netflix nicht via Kommando starten, beim Chromecast stick selber geht es aber problemlos.
Und manchmal Antwortet es mir auf Englisch ?
Hat die Probleme noch jemand ?
Gibt es da Lösungen oder ist das einfach noch nicht so weit ?
Danke im Vorraus und schönes Wochenende
Matts
Zuerst einmal zur Sprache: Im Home App von Google kann man die Sprachen einstellen, welche man mit dem Assistant reden kann. Ich habe beispielsweise Englisch und Deutsch drin, heisst also er antwortet in der Sprache, in der man die Frage stellt. Evtl. ist bei dir beides drin und er interpretiert gewisse antworten in Englisch.
Dein TV hingegen müsste komplett funktionieren, welche Befehle gibst du ihm denn? Ich habe beispielsweise eine NVidia Shield welche ich mit meinem Google Home ansteuere und dies klappt gut mit Befehlen wie "Turn on", "Play *artist* on Spotify", "Play generic Video on Youtube" etc. Netflix habe ich nicht, daher kann ich das nicht beurteilen. Was hingegen auffällt, wenn du nur sagst "Spiele auf Youtube" und in der App ist nicht definiert, dass dies immer auf dem TV geschehen soll, dann spielt er es entweder direkt auf dem Mini ab, oder fragt dich auf welchem Gerät.
Ich habe im Haus mitlerweile 2 Minis und ein normaler Home und steuere vieles damit, hauptsächlich Musik, Licht, Youtube, Staubsauger etc. Ausserdem die neue Broadcast Funktion (ab 2 Geräten). Probleme habe ich selten, einzig die Kombination aus Deutsch und Englisch im gleichen Befehl kann schwer sein (also in Englisch einen Deutschen Interpret wünschen, dann muss man den "Denglisch" betonen, oder Englischer Broadcast Befehl mit Deutscher Nachricht etc.).
Hoffe ich konnte etwas helfen, sag doch mal welche Befehle spezifisch nicht gehen, vielleicht kann ich dann bei mir Probieren was das Problem sein kann.
Hallo liebe Google Home Community
Folgende Fragen habe ich zu Google Home (die eventuell auch andere interessieren könnten):
- Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen Google Home und Google Home mini? Der Preis ist ja offensichtlich :-)
- Lohnt sich der Aufpreis?
- Was kann Google Home mehr im Vergleich zum mini?
- Auf Ali_express gibt es viele Lichtschalter, Lampen, Geräte die scheinbar mit Google Home kompatibel sind. Habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht?
Besten Dank bereits im Voraus!
Beste Grüsse!
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.