
Google Home
IFTTT, Google Assistant
Google Home
IFTTT, Google Assistant
Zur Zeit kann man mit Goole Home die Philips Hue Lampen ein/aus schalten sowie die Helligkeit und die Farben ändern. Die Lampen müssen mit der Google Home App vordefinierten Räumen zugeteilt werden (Flur, Wohnzimmer, Schlafzimmer usw.). Mehr Infos zu den Befehlen unter https://support.google.com/googlehome/answer/7073578?hl=de
Kommt draufan was du vom Google Assistant mit dem PC oder der Nintendo Switch erwartest? Ein- oder Ausschalten? Die Google Home Einrichtung etc funktioniert nur mit der iOS oder Android App, klar kann man mit einem Android Emulator auf Windows diese App laufen lassen, aber wer macht das schon :). Du kannst aber Chromecast kompatible Geräte steuern, und mit dem Chrome und entsprechenden Plugins auch auf dem PC. Tradfri lässt sich ganz einfach direkt mit dem Tradfri Gateway im Google Home einbinden, alternativ auch via Hue Bridge. Die Lampen lassen sich dann per Sprache steuern. Schau mal hier rein: https://assistant.google.com/explore?hl=de_de
Nein, dies ist aktuell leider noch nicht möglich :( Wann dies möglich sein wird, kann ich dir leider auch nicht sagen. Somit heisst es warten und hoffen ;)
Nein geht nicht.
Google Home ist bei weitem besser. Die Spracherkennung ist besser -> Die funktionen vielfältiger. Das einzige, wo Alexa evtl. (noch) einen Vorsprung hat, ist bei den Steuerbaren Geräten. Da ist aber Google ganz schnell am aufhollen. Hatte beide schon, und verwende nur noch exklusiv das Google Home.
Beide Farbvarianten findest du hier: Google Nest Audio (Google Assistant)
Ja, das ist es. https://www.sonos.com/de-ch/google-assistant
Die Qualität um Musik zu hören ist viel besser. Den Mini haben wir in der Küche um Radio und Musik zu hören und als "Wikipedia"...den Google Home im Wohnzimmer
Aktuell können wir leider keine Ersatzteile oder Zubehör anbieten, da wir dazu keine Bezugsquelle haben.
Das geht, habs sicherheitshalber getestet. Ich verwende den Assistant auf Englisch(UK) und Deutsch. Die Einstellungen kannst du in der Home App vornehmen.
Ja, das geht. Der Wecker muss aber per Sprachsteuerung programmiert werden..
Hallo Jacobo.perez Danke für deine Frage. Nein, dieses Feature ist aktuell nur in der USA verfügbar. Wann dies auch bei uns verfügbar ist, kann ich dir leider nicht sagen ;) Beste Grüsse - Johnny
Bei uns ist das auch so. Google Home erkennt abwr offensichtlich die Person an der Stimme und kann diese den Accounts zuweisen sofern beide hinterlwgt sind. So spielt es z. B. die letzte gehörte Playlist vom Account meiner Freundin ab wenn sie den Befehl zur Musikwiedergabe gibt und bei mir meine.
Das ganze funktioniert bestens, musst aber dein Sonntagsdeutsch auffrischen. Schweizerdeutsch geht verständlicherweise nicht. Ich habe meine IKEA Smart Beleuchtung, den AV-Receiver und den Huawei Roboterstaubsauger eingebunden, das klappt alles sehr gut.
Du verwendest die falsche Sprache. Wechsle auf Deutsch(Deutschland) in deinem Handy, dann sollte es funktionieren
Ausser dem Netzanschlussteil, das allenfalls einen Adapter benötigt, meines Wissens JA. Zumindest ohne Einschränkungen, die hier nicht auch gelten - man muss beispielsweise Hochdeutsch mit ihm reden.
Lade die App "IFTTT" herunter - da gibts verschiedene Möglichkeiten. Es gibt dazu auch viele Tutorials auf youtube.
Samsung Fernseher kann man über Cromecast (hdmi verbinder) anschliessen, ansteuern und einschlten. Swisscom als Medienserver hab ich noch nicht hinbekommen...
Jein. Falls das Gerät nur Spotify Connect kann wird das nicht funktionieren. Viele Geräte welche Spotify Connect beherschen, haben aber oft auch chromecast built in. Google Home kann meines Wissens nach nur ueber chromecast Inhalte wiedergeben. Ich habe ein Chromecast an der Hifi Anlage und ein Sony Gerät mit Chromecast built-in. Ich kann auf beiden Geräten problemlos Musik mit Google Home abspielen.
Guten Tag! Keine Sorge, meins ist auf Französisch. Das Google Home-Konto bestimmt die Sprache.
Google Home App öffnen. Hamburger Menu oben links öffnen. Weitere Einstellungen öffnen. Verknüpfungen öffnen. Aufs Plus drücken. Achtung: es ist leider nicht möglich mehrere Befehle aneinander zu knüpfen, nur relativ simple Shortcuts funktionieren.
Ja, allerdings musste ich dazu die Sprache des Betriebssystems auf den Smartphones auf englisch stellen. Braucht es aber nur für die Konfiguration der Spracherkennung, danach kann wieder zurück auf Deutsch gestellt werden.
Als Format liegt es auf der Hand, kleiner, praktischer und preiswerter, anderer Sound, für die Arbeit zu Hause macht es keinen Unterschied, es reagiert und macht das Gleiche wie sein großer Bruder.
30 von 51 Fragen