Goal Zero Nomad 20 (20 W, 1.03 kg)
CHF115.–

Goal Zero Nomad 20

20 W, 1.03 kg


Fragen zu Goal Zero Nomad 20

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
kersvol

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hallo Kersvol. Wenn die Sonne bei wolkenlosem Himmel (auch keine Schleierwolken) scheint und ein paar Stunden Zeit vorhanden sind, lassen sich mit zwei zusammengehängten Solarpanels (40W) die nachfolgenden Powerbanken laden: • Goal Zero Sherpa 100PD (über USB-C) • Goal Zero Sherpa 100AC (über USB-C oder 8mm Anschluss) • Xtorm Power bank Titan (über USB-C) Angaben zu den ungefähren Ladezeiten können bei Goal Zero https://www.goalzero.com/products/nomad-20-solar-panel nachgelesen werden.

avatar
lstec787

vor 4 Jahren

avatar
Gabriel Jenny

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Zur Sortimentserweiterung haben wir aktuell noch keine definitiven Informationen. Es ist aber durchaus möglich, dass in Zukunft das bestehende Sortiment mit den angesprochenen Produkten ergänzt wird.

avatar
Saamour

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Im Prinzip Ja und Nein: Der Anschlussstecker des Goal Zero Nomad 50 ist ein Rundstecker, der Hervorragend mit den eigenen Powerstations geht, aber nicht direkt mit anderen (wie den EcoFlow via XT60). Vom Panel und der Leistung her: eher Ja, somit vom Anschlussstecker her: Nein (ausser, du willst schneiden und basteln). LG

avatar
biene76

vor 2 Jahren

avatar
abendsegler

vor 2 Jahren

Wie Yuki25 geschrieben hat geht: Goal Zero Sherpa 100PD (über USB-C) Goal Zero Sherpa 100AC (über USB-C oder 8mm Anschluss) Das 8mm Kabel ist fest dabei (siehe Bilder beim Produkt) zusätzlich hat es einen USB-C-Anschluss. Eine Hülle hat es nicht dabei. Mir nicht bekannt ob es gibt.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein. Ist vorgesehen, dass der Panel an den Goal Zero Speicher angehängt wird. Kann vielleicht an eine andere ANDERSON Steckerverbindung angehäng werden, habe ich aber nicht probiert. Ich habe den Goal Zero Yeti 1500 in Kombination mit dem Panel.

avatar
Shadowhunter

vor 3 Jahren

avatar
freepilot

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
GeneralBTA

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das kommt auf deine Config an das Nomad 50 hat bereits USB ausgänge darüber könntest du bereits Geräte Laden. Dabei erzeugt das Panel maximal 50W in der Realität dann wohl eher so 25-35 weil ja wolken und wir nicht am äquator sind ;) Wenn du vom Sherpa 100 PD Redest steckst du den Sherpa wieder an den USB Stecker des Nomad. Schau dir mal den Sherpa 100 AC an dort kannst du as Panel mit dem 8mm solarstecker verbinden dann verlierst du keine Leistung wegen USB. Am anderen Ende ist dann wichtig was der Sherpa an Ausgangsleistung bringt da du ja das Notebook anschliesst. Der Sherpa hat 60W output somit würde dein Notebook in deinem Fall mit der Maximalen Leistung laden.

30 von 38 Fragen

Nach oben