
Gigaset E560 HX (CH-Version)
Gigaset E560 HX (CH-Version)
vor 2 Tagen
Ja, das Gerät wird mit Akkus geliefert. Die offiziellen Unterlagen bestätigen, dass es mit 2 NiMH AAA-Akkus betrieben wird, die im Lieferumfang enthalten sein sollten, da sie für den Betrieb notwendig sind. Bei Unklarheiten empfiehlt sich ein Blick in die mitgelieferte Verpackungsliste oder die Bedienungsanleitung.
Automatisch generiert aus .Die Frage hier ist, ob eine generelle Weiterleitung aller Anrufe ohne Anrufannahme oder eine Weiterleitung während des Gesprächs gemeint ist. Das erstere hat meines Erachtens nichts mit diesem Handapparat zu tun, der braucht eine Basisstation für solche Funktionen. Anrufweiterleitung wird normalerweise auf der Basisstation bzw im Webinterface des Telefonanbieters (Swisscom, Sunrise etc) eingestellt. Weiterleiten während eines laufenden Gesprächs ist nur intern an einen weiteren Handapparat an der gleichen Basis möglich.
vor 6 Monaten
Das Gigaset E560 HX (CH-Version) kommt standardmässig mit einem Ladegerät. Du musst daher kein separates Ladegerät als Zubehör kaufen, es ist bereits im Lieferumfang enthalten.
Automatisch generiert aus .Keine Ahnung.
Das weiss ich leider nicht. Habe für Internet, TV, etc. Original-Swisscom-Abo.
Mein E560 wird bei meiner Mutter als Einzelgerät betrieben. Darum kann ich die Frage so nicht beantworten.
Für die wechselseitige Kompatibilität gibt es eine Webseite von Gigaset: https://www.gigaset.com/ch_de/cms/service/kompatibilitaet/produkte.htm Die UPC Connect Box hat keine eingebaute DECT-Basisstation, sondern nur analoge Telefonanschlüsse. Mobilteile müssten mit einer daran angeschlossenen DECT Basis verbunden werden.
Schon einen Reboot versucht? Akku(s) entfernen und nach ca. 5 Sek. wieder einsetzen und Telefon einschalten.
Wurde nun angepasst. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Bei mir bleibt das Menü sehr lange sichtbar. Ich kann deine Abgaben nicht bestätigen. Vielleicht ein Defekt?
Danke vielmals für die Antworten! Dann sollte dies Digitec richtig deklarieren, ich habe es storniert und ein SL450A GO gekauft. Dieses hängt nämlich momentan an meinem Swisscom Businesses 2.0 Router und funktioniert, desshalb testete ich dieses kurz vorher an der Swisscom Internet-Box 2 und dies funktionierte auch dort! Lg Martin
Grundsätzlich kommen alle Gigaset-Endgeräte mit dem Endkürzel HX in Frage. Ich habe die Erfahrung gemacht dass alle Gigaset Endgeräte mit dem 1.8" Bildschirm eine sehr kleine Schrift auf den Display haben, mit Ausnahme des E560HX und habe mich deshalb für ein Gigaset mit 2.4" Bildschirm entschieden (SL450 HX), es gibt aber noch andere (z.B. CL 660 HX). Aber wenn das E560 HX gut ist dann kann man ja noch mehr davon kaufen und kann alle Telefone gleich bedienen ;-) So ist z.B. die Menüführung auf dem E560 unterschiedlich zur derjenigen des SL450. Beim Kauf darauf achten dass nur das Mobilteil drin ist und nicht ein komplettes Set mit Mobilteil und Basisstation.
Die Gigaset Apparate und Basisstationen sind untereinander vollständig kompatibel sofern die das Alter der Geräte in etwa gleich ist. Bei zunehmender Altersdifferenz kann es sein, dass einzelene Funktionen nicht unterstützt werden. Die Basisfunktionen (telefonieren und weitervermitteln) sind immer möglich, da dies der DECT Standart vorgibt.
Nein, "normales" E560 bestellen, ist aber anderswo billiger als bei digitec ...
Das E560HX ist ein reines Mobilteil, welches per DECT-Funk mit einer Basis verbunden werden muss.
Bei diesem Telefon handelt es sich nur um ein Mobilteil, dieses muss per DECT oder CAT-iq an eine Basisstation (bspw. Swisscom Box) angeschlossen werden. Standalone kann dieses Telefon nicht benutzt werden.
20 von 20 Fragen