
Garmin Edge 1040 Solar
Garmin Edge 1040 Solar
Auf Gravel- oder Strassenrennern ist ein Trittfrequenz-Sensor meiner Meinung nach unerlässlich. Ich habe auch einen Trittfrequenz-Sensor am MTB. Es kommt mit dem MTB seltener vor, dass ich dank diesem Sensor bemerke, besser einen leichteren Gang zu fahren. Die Watt-Sensoren sind mir aktuell viel zu kostspielig, krass teures Zeugs! Habe schon mehrfach solche posh-posh Pedalen in den Einkaufskorb gelegt und dann halt doch wieder geschmissen. Kann dazu leider keine qualifizierte Meinung haben.
Herzlichen Dank für dein Feedback! Bei Bedarf kannst du dieses gerne noch über unsere Sternenfunktion hinterlassen, damit diese ersichtlicher für unsere Kundinnen und Kunden ist.
Ja die Schweiz ist inklusive und sehr genau
Hallo, wie geht es dir? Du findest die Antwort unter folgendem Link: https://support.garmin.com/fr-CH/?faq=1sYQRWxUh55jMyl1pGo2Z6
vor einem Monat
Der HRM-Dual-Brustgurt ist kompatibel und wird auch von deinem Edge 1040 Gerät gelesen. Du kannst ihn über ANT+ oder Bluetooth Low Energy verbinden, wie du es bereits mit deinem Edge 1030 tust. Bringe dein Gerät für die erste Kopplung einfach in eine Entfernung von 3 Metern zum Sensor, dann erkennen sie sich automatisch.
Automatisch generiert aus .Nein. Nicht unbedingt nötig. Allerdings empfehle ich die Silikonhülle.
Die Atemfrequenz wird vermutlich von der gemessenen Herzschlagvarianz abgeleitet. Beim Einatmen schlägt das Herz schneller, beim Ausatmen längsämer.
Da sich ein Set-Preis nicht automatisch den Einzel-Preisen anpasst, kann es vorkommen, dass der Set-Preis nach einer Senkung des Einzel-Preises höher ist, als wenn die einzelnen Artikel separat bestellt werden.
Die Seiten sind weiss bei meinem, aber es mag unterschiedliche Versionen geben.
Danke für die Antwort - habe jetzt gerade nochmals selber recherchiert. Bei der Solar Variante ist eine Silikon Schutzhülle mit dabei.
Gemäss unseren Informationen können Preisunterschiede bei Garmin-Karten durch verschiedene Faktoren entstehen, darunter Lizenzgebühren, regionale Vertriebskosten und Währungskurse. Die Preisgestaltung erfolgt direkt durch den Hersteller und kann je nach Land variieren. Wir haben darauf keinen direkten Einfluss.
Guten Morgen! ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage verstehe. Was ist die Mittelstange? und 605 mm Durchmesser, das klingt riesig! Kannst du das genauer erklären? Siehe die Infos unten : https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/GUID-0083D0A0-EA6E-41F0-8207-3F1498875E61/FR-FR/GUID-12CE9464-C7D8-4F75-BEAC-7C007FCB6154.html Beste Grüße Maurizio
vor 8 Monaten
Die Befestigung des Garmin Edge 1040 an einem Liegerad mit einem Mittelholmen von etwa 35 mm Durchmesser hängt von den mitgelieferten Zubehörteilen ab. Standardmässig sind die Halterungen für Fahrräder mit einem Durchmesser von etwa 31,8 mm bis 35 mm geeignet. Wenn der Mittelholmen genau 35 mm misst, könnte es passen, aber es ist ratsam, die spezifischen Abmessungen der mitgelieferten Halterung zu überprüfen oder gegebenenfalls eine passende Erweiterung oder einen Adapter zu verwenden.
Automatisch generiert aus .Vielen Dank für deine Bewertung. Wir bedauern, dass der Artikel nicht deinen Anforderungen entspricht.
Guten Morgen. Den Brustgurt erhälst Du im Bundle. Im Einzelpaket erhälst Du das Gerät und das dazugehörige Ladekabel.
Wenn du Garmin Express auf einem Computer benutzt, kannst du die kostenlos installierten Karten gegen die Karten anderer Kontinente austauschen, z. B. Routable Cycle map of North America. Zu beachten ist, dass die Solar-Version doppelt so viel Speicherplatz zur Verfügung hat und mehrere Regionen gleichzeitig laden kann. Der Preisunterschied erklärt sich also durch die Hardware und nicht durch die Bereitstellung der Daten.
Hallo, ich würde mal testweise die Knopfzelle tauschen. Wenn das nicht hilft empfehle ich Garmin direkt zu kontaktieren. Die haben einen genialen Kundensupport.
Hallo Roli ! Ja ich kann bestätigen, dass sie vorinstalliert ist !
Ja, die Halterung wird mitgeliefert. Es gibt die Halterung, die am Lenker befestigt wird, und eine Halterung für den Vorbau mit Gummibändern.
Jap, der ist dabei und misst Puls und Atmung.
Du kannst TopoActive-Karten für (fast) jede Region der Welt installieren - es gibt etwa 20 Regionen, glaube ich? Ganz Europa eine Region, Nordamerika, usw. Die Nutzung ist unbegrenzt, es gibt keine Einschränkungen und keine Begrenzungen. Du brauchst keine Karten zu kaufen.
Zum Glück hatte ich dieses Problem noch nicht. Ich weiss aber aus Erfahrung, dass Garmin für die Schweiz einen super Support hat; die haben mir schon mehrmals mit Tipps und Austauschgeräten geholfen.
Ja es muss verbunden sein, damit man die Steuerung von Musik machen kann, z.B. per Bluetooth.
Ja, die Garmin Halterung ist dabei und zusätzlich noch diverse Befestigungen z.B. direkt am Lenker.
kein sd-kartensteckplatz im 1040 - https://www.garmin.com/de-CH/p/731136#specs
Die Kartenfunktionen und die Navigation sind auch im Wald und auf unebenem Gelände genau und zuverlässig. Es gibt auch spezielle MTB-Funktionen, wie z.B. den Grit- und Flow-Messsensor, der Ihnen Informationen über das Terrain und den Schwierigkeitsgrad der Strecke liefert.
Habe den Garmin erst einmal eingesetzt. Auf dieser Velotour waren die Karten sehr genau. War überrascht, dass bei schärferen Kurven sogar eine Warnung erschien. Tipptopp zufrieden
30 von 33 Fragen