FiiO BTA30 Pro (Sender & Empfänger)
CHF143.–

FiiO BTA30 Pro

Sender & Empfänger


Fragen zu FiiO BTA30 Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
gantert

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, das FiiO BTA30 Pro kann你的要求满足。 ### Verbindung zum TV und Sonos Anlage - Du kannst den Toslink-Ausgang deines TVs mit dem Toslink-Eingang des FiiO BTA30 Pro verbinden. Dies ermöglicht es, den Audio-Signal vom TV zum FiiO BTA30 Pro zu übertragen. ### Verbindung zum Kopfhörer und Sonos Playbar - Von dort aus kannst du den Audio-Signal entweder über Bluetooth an deinen Bose QuietComfort 35 II Kopfhörer senden oder alternativ über den Toslink-Ausgang an deine Sonos Playbar weiterleiten. Das Gerät unterstützt beide Optionen durch seine verschiedenen Betriebsmodi (Bluetooth-Sender und Digital-Decoding-Modus). ### Kopplung mit dem Bose Kopfhörer - Die Kopplung mit dem Bose Kopfhörer erfolgt über die Bluetooth-Funktion des FiiO BTA30 Pro. Du musst den BTA30 Pro in den Bluetooth-Sender-Modus (TX) schalten und den Kopfhörer mit dem Gerät paaren. Obwohl das Gerät kein Display hat, kannst du die Verbindung und die Codec-Auswahl über die FiiO Music oder FiiO Control App auf deinem Smartphone steuern. ### App-Steuerung - Ja, du kannst die Verbindung und verschiedene Einstellungen wie die Codec-Auswahl und die Lautstärke über die FiiO App steuern. Dies gibt dir eine einfache und bequeme Möglichkeit, den BTA30 Pro zu konfigurieren und zu bedienen.

Automatisch generiert aus .
avatar
robertange

vor 2 Jahren

avatar
rcFOTOGRAFIE

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Um Musik von einem Mac an eine Stereoanlage zu übertragen, kannst du den FiiO BTA30 Pro als Bluetooth-Transceiver verwenden. Der BTA30 Pro kann digitalen Audioeingang über Bluetooth an andere Geräte senden. Du kannst ihn mit deinem Mac verbinden, indem du den BTA30 Pro im Bluetooth-Transmitter-Modus betreibst und ihn mit deiner Stereoanlage verbindest, die Bluetooth empfangen kann. Alternativ kannst du den BTA30 Pro auch als DAC verwenden, um den digitalen Audioausgang des Macs in ein analoges Signal umzuwandeln, das dann an die Stereoanlage gesendet wird.

Automatisch generiert aus .
avatar
Bitronic

vor 5 Monaten

avatar
digitec

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, das kann bestätigt werden. Im DAC-Betriebsmodus des FiiO BTA30 Pro kann das Gerät indeed als Audiointerface fungieren. Es kann Audiosignale vom PC über einen USB-Anschluss empfangen und diese in hochwertige analoge Signale umwandeln. - Der BTA30 Pro unterstützt USB-Eingänge mit einer Auflösung von bis zu 32 Bit und 384 kHz sowie native DSD512-Decodierung. - Das Gerät kann über den USB-Anschluss mit einem Computer verbunden werden und dient dabei als DAC, um digitale Audiosignale in hochwertige analoge Signale zu konvertieren.

Automatisch generiert aus .
avatar
schweizyb

vor einem Jahr

avatar
dave.martin

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich würde vorschlagen, die Produktwebsite zu besuchen, um sich über die Anschlussmöglichkeiten zu informieren: https://www.fiio.com/bta30pro. Es ist extrem flexibel und generell ein qualitativ hochwertiges Produkt. Ich verwende meinen, um Kopfhörer über Bluetooth mit meinem PC zu verbinden. Das funktioniert sehr gut. Zu deinen genauen Verbindungsanforderungen kann ich nichts sagen, da sie etwas unklar sind, aber es würde mich überraschen, wenn du keine funktionierende Lösung finden könntest.

avatar
chrisrirez

vor einem Jahr

avatar
robertange

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo Mal auf die Frage, welche Qelle spielst du über den BTA 30Pro ab? Also gemäss deiner Frage, verbindest du den Toslink Ausgang des BTA 30Pro an einen Toslink Eingang des Verstärker. Wenn du den BTA30 Pro ohne USB DAC brauchen möchtest, brauchst du ein Netzteil mit 5 Volt. Ich verwende den iFi Audio iPower MK2 mit 5 Volt, kostet heute ca. 75 Fr. bei K55. Ist aber lohnenswert, für störungfreies Netz. Verwendest du den DAC Modus, also von Laptop via USB A - C Kabel zu BTA30 Pro, wird der Strom vom Laptop oder PC gespiesen. Man müsste aber noch wissen, wie die Quelle betreffend der Abtastrate spielt. BTA30 Pro: Digitaler optischer Eingang (TOS / bis 96 kHz / 24 Bit) BTA30 Pro: Digitaler optischer Ausgang (TOS bis192 kHz / 24 Bit) Das leichte Pfeifen, kann mehrere Ursachen habe. 1. Dein Verstärker kann nur eine niedrige Abtastrate abspielen. In diesem Fall müsste man wissen, wie hoch dein Verstärker empfangen kann? Dein Verstärker Typ? 2. Normalerweise ist Toslink äusserst störungsfrei. Jedoch kann es zur Störungen kommen, wenn ein Toslink Kabel defekt ist. Auch zu lange Kabel, können Störungen verursachen. 3. Es gibt auch billige Tosklink Kabel, die nicht defekt sind, aber nicht geeignet sind, weil sie nichts taugen. Dein Toslink Kabel? 4. Wenn deine Quelle ein Music-Player wie iTunes, Winamp oder sonst was ist und deine Quelle eine Abtastrate von 24 Bit 192 kHz abspielt, kann es Störungen geben, weil der BTA 30Pro nur 24 Bit 96 kHz empfangen kann. Bei Windows 10 / 11 kannst du bei den Soundeinstellungen nachschauen, wie es eingestellt ist. 5. Solltest du aber über Bluetooth vom Handy auf den BTA30 Pro streamen und dann vom Toslink Ausgang auf den Verstärker spielen, kann es sein, dass bei Pause, eventuell vom Handy eine Störung kommen kann. 6. Handy und WLAN können vielmals das gesamte System stören. 7. Ist das Pfeifen laut oder nur leise, bei Pause? Da du am selben Verstärker, sowohl Cinch und Toslink Ausgang vom BTA30 Pro verbunden hast, kann dies auch stören. Eventuell eine Erdungsbrummschleife? In diesem Fall ziehe mal die Cinch-Verbindung raus und höre, ob die Störung weg ist. Wenn nicht, dann umgekehrt. 8. Ab wenn es mit Cinch Ausgang nicht pfeift, dann lieber mit diesem Ausgang hören. Ich kenne das und das nervt gewaltig. Aber in der Regel, ist eine sauber getrennte Stromversorgung für BTA30 Pro, das Beste. Vielleicht hilft etwas davon? Ansonsten schreibe mir mal genau auf, welche Quelle du abspielst und welchen Eingang du am BTA30 Pro brauchst. Den Ausgang weiss ich ja schon. Dann müsste ich wissen, welcher Verstärker du brauchst und der genaue Typ? Grüsse Roby

avatar
info

vor 2 Jahren

avatar
robertange

vor 2 Jahren

Hallo - Gemäss FiiO kann man das, aber nicht in der besten Audio-Qualität. Am besten auch die App für Android und iOS herunterladen, dort kann man auch noch Konfigurationen einstellen. Englisch: TX (Bluetooth transmitting): connect the BTA30 Pro to the Bluetooth receiving device, Device 1 (PAIR1 is prior as default), and hold button C for about 3s to enter the pairing state again. The BTA30 Pro will automatically search for Device 2 and start to pair with it. Note: When working in LDAC and aptX LL codec in TX mode, the BTA30 Pro cannot be connected to two Bluetooth devices simultaneously. Audio Input/Output and their Priority Deutsch: TX (Bluetooth-Übertragung): Verbinden Sie das BTA30 Pro mit dem Bluetooth-Empfangsgerät, Gerät 1 (PAIR1 ist standardmäßig vorgeschaltet), und halten Sie die Taste C etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um das aufzurufen Pairing-Zustand erneut. Das BTA30 Pro sucht automatisch nach Gerät 2 und beginnt mit der Kopplung. Hinweis: Beim Arbeiten im LDAC- und aptX LL-Codec im TX-Modus kann das BTA30 Pro nicht gleichzeitig mit zwei Bluetooth-Geräten verbunden werden. Audioeingang/-ausgang und ihre Priorität Hier das ganze Manual: https://manuals.plus/fiio/bta30-pro-high-fidelity-bluetoothtransceiver-manual Viel Erfolg

11 von 11 Fragen

Nach oben