
EcoFlow Solarpanel
400 W, 21.80 kg
EcoFlow Solarpanel
400 W, 21.80 kg
Die Gemeinschaft besteht aus Ansprüchen in Bezug auf das Eigentum und die Verwendung von Produkten. Wenn du Beschwerden hast, wende dich bitte an den Kundenservice. https://helpcenter.galaxus.ch/hc/it/requests/new Der Artikel sollte um den 13. und 14. Juli geliefert werden.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und laden dich ohne weiteres dazu ein, dich über das Helpcenter mit unserem Kundenservice (erreichbar per Mail, Chat oder Telefon) in Verbindung zu setzen, damit wir dir eine Lösung anbieten können: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new
Es ist nicht dafür gedacht- die Anschlüsse sind nicht dabei. Auch bin ich nicht sicher, ob es wetterfest genug ist.
vor einem Monat
Das 220W-Solarpanel ist mit der EcoFlow River Pro der 1. Generation kompatibel, sofern die Spannung und der Strom des Panels innerhalb der Spezifikationen der River Pro liegen (10-25 V DC, max. 12 A) und ein MC4-zu-XT60-Adapterkabel verwendet wird. Die River Pro unterstützt eine maximale Solareingangsleistung von 200 W, daher ist das 220W-Panel leicht über der Nennleistung, was zu beachten ist. EcoFlow empfiehlt die Nutzung von Panels mit MC4-Anschluss und die Einhaltung der Spannungs- und Stromgrenzen für eine sichere Nutzung.
Automatisch generiert aus .Die Leistung des USB-C Ausgang beträgt zwischen 10-15W max. Einen Adapter/Kabel von DC auf USB-C bietet Ecoflow nicht an.
Ja, bei mir waren es 2 Stk.
Du meinst mit zwei Solarmodulen gleichzeitig? Nur wenn es zwei gleichartige Module sind, dann kannst Du sie in Reihe schalten, das verdoppelt die Spannung und damit die Leistung.
Hoi Jagga83. 3 Meter ist dabei. Gruss
Ja es kommt mit Ladekabel
Ja, ich habe den 75/15 im Einsatz und es funktioniert tadellos
Ja, er produziert, aber sehr, sehr wenig, etwa 20 Watt.
Ich werde eine Anfrage an den Anbieter stellen :)
Das Panel und die Zentrale müssen kompatibel sein und das XT60-Kabel muss mit dem Solarpanel ankommen. Vielleicht ist das Kabel, das angekommen ist, defekt. EcoFlow XT60 (Solarkabel)
Ja, das funktioniert entweder parallel oder serie. Es braucht ein entsprechendes Zubehör. Zu beachten sind die Ladeangaben des Powergerätes, z.B. EcoFlow Delta (10 - 65 VDC Eingangsspannung, max. 10 A Stromstärke und 400 W Ladeleistung
Nein, Du brauchst dazu einen Adapter. Ich wusste nicht, dass es solche gibt. Eine Google-Suche hat mich eines besseren belehrt. Persönlich wäre ich eher zurückhaltend und würde das Panel an einer Power Station mit XT60 Stecker verwenden.
Dazu gibt es ein Kabel mit MC4 Stecker auf XT60 Stecker mit einer Länge ca 4 -5 m. Um 2 Module zusammen kombinier gibt es ein verzweiger kabel, Dieser musst du extra kaufen. du auch kannst 2 Kabeln einfach verschweissen. dadurch kann man 2 Mudule paralel anschliessen wen du es so meinnst. Noch ein Aber mit Beschreibung vom Sollar Panel. ich hab in Denemark die Panele auf den sonne richtig ausgerichtet und hab daraus 180 - 200 W rausgeholl (beim Sonnenuntergang). ist deine Frage beantwortet? weill ich hab nicht ganz verstanden ob du genau das meinnst.
Grundsätzlich, meiner Meinung nach, ist jedes Panel von ecoflow mit den Akkus der selben Marke kompatibel
Es gibt keine Details dazu, da dieses Produkt für den Betrieb mit den EcoFlow River / Delta Kraftwerken vorgesehen ist. ):
Das Kabel für den Anschluss an den EcoFlow River 600 wird mitgeliefert. Es muss nichts weiteres bestellt werden.
Ja
Ja, habe es am EcoFlow River 2 pro laufen - dort können insgesamt 220 Watt Solarpanelleistung dran (also 2 Stück). Für EcoFlow River 3 sind es max. 110 Watt (also ein Panel).
River 3 Plus kann Solar Panele bis 220W, entsprechend… ja. Hab das Selbe am River 2, funktioniert wunderbar.
30 von 86 Fragen