
EcoFlow River 2 (EU)
256 Wh, 3.50 kg
EcoFlow River 2 (EU)
256 Wh, 3.50 kg
Der Digitec-Support antwortete, dass 2 Jahre korrekt sind und 5 Jahre nur möglich sind, wenn EcoFlow direkt kontaktiert wird.
Wie viel verbraucht das Erhaltungsladegerät?
Achtung, diese Ecoflow hat am DC-Eingang ein maximum von 110W. https://de.ecoflow.com/products/river-2-portable-power-station Wohl kannst das Panel (mit dem XT60 auf MC4 Stecker) anschliessen, aber es ist durchaus möglich, dass die Ecoflow dann nicht lädt, weil im "Extremfall" zu viel Pfupf vom Panel geliefert wird. Ich würde - in Anbetracht auch der Grösse des 160W Panels (wir haben 2, das sind "feiechli" grosse Paddels) dir eher das 110w-Panel empfehlen (Maximum wirst eh nicht erreichen mit 110W) - es ist etwas kleiner als das 160W...
Durch den Preisfehler letztes Jahr kam es zu einer sehr grossen Warteschlange. Wir hoffen hier schnellstmöglich alle Wartenden zu beliefern.
vor 11 Stunden
Die Ladezeit der Power Station mit einem 100-Watt-Solarpanel beträgt bei einer Kapazität von 512 Wh ungefähr 5 bis 6 Stunden unter optimalen Sonnenbedingungen. Dies basiert auf realen Durchschnittswerten, die für ähnliche Kapazitäten gelten (z.B. 256 Wh in 3–6 Stunden, 1024 Wh in 12–20 Stunden), sodass sich für 512 Wh etwa die Hälfte der Zeit von 1024 Wh ergibt. Ein Testbericht zeigt, dass mit stärkeren Solarpanels (bis 220 W) die Ladezeit auf etwa 2,5 Stunden verkürzt werden kann, was die Ladezeit mit 100 W entsprechend verlängert. Die Power Station unterstützt schnelles Laden, ist aber bei 100 W Solarleistung auf die genannten Ladezeiten angewiesen.
Automatisch generiert aus .vor 11 Stunden
Mit der Power Station kannst du ein iPhone 15 etwa 60 Mal aufladen. Die Kapazität von 768 Wh ermöglicht diese Anzahl an Smartphone-Ladungen, was ideal für längere Einsätze ohne Steckdose ist.
Automatisch generiert aus .vor 14 Stunden
Du kannst mit dieser Power Station eine Poolpumpe anschliessen, wenn die Pumpe eine maximale Leistung von bis zu 300 Watt hat, da die Nennleistung der Power Station 300 W beträgt. Wichtig ist, dass die Leistung der Poolpumpe die maximale Ausgangsleistung von 300 W nicht überschreitet, sonst kann die Power Station die Pumpe nicht betreiben.
Automatisch generiert aus .Durch die höhere Leistung bietet dir Wh eine direktere Info, wie viel Leistung du beziehen kannst. Zum Beispiel, dass du ein 100W Gerät für 7.6 Stunden betreiben kannst. Im Vergleich wäre mAh weniger aussagekräftig.
vor 2 Monaten
Ja, dieses Produkt kann mit Solarenergie aufgeladen werden. EcoFlow bietet tragbare Solarpaneele zum Aufladen seiner Kraftstationen an, so dass du erneuerbare Energie im Freien nutzen kannst.
Automatisch generiert aus .vor 2 Monaten
Ja, dieses Produkt kann mit Solarenergie aufgeladen werden. Es ist mit tragbaren Solarmodulen kompatibel, sodass es auch außerhalb des Stromnetzes aufgeladen werden kann. Die Ladezeit hängt von der Leistung des verwendeten Solarpanels ab, aber mit einem 160-Watt-Panel kann es je nach Sonneneinstrahlung in etwa 4 bis 9 Stunden vollständig aufgeladen werden.
Automatisch generiert aus .vor 2 Monaten
Ich habe keine spezifischen Informationen über die Möglichkeit, die 12 V des Autos an das betreffende Produkt anzuschließen. Viele EcoFlow-Kraftwerke bieten jedoch die Möglichkeit, das Auto aufzuladen, sodass diese Funktion möglicherweise unterstützt wird. Ich empfehle dir, das Produkthandbuch zu konsultieren oder den Kundenservice zu kontaktieren, um dies zu bestätigen.
Automatisch generiert aus .vor 2 Monaten
Die Powerstation kann bei hoher Leistungsaufnahme ein Geräusch von bis zu 62 dB erzeugen. In einem Wohnzimmer könnte das Geräusch hörbar sein, besonders wenn die Powerstation unter hoher Last läuft. Normalerweise ist sie jedoch leise und nicht störend.
Automatisch generiert aus .Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber es spricht nichts dagegen!
Das Gerät hat selbstverständlich einen 230 Volt AC Ausgang, aber es gibt die Normalausführung mit der EU D Stecker und eine Schweizer Ausführung mit diesen Steckern.
CH Norm bedeutet, das nur einer der beiden 220v Eingänge verwendet werden kann. Der andere ist verplombt. (Kann man aber entfernen und sollte dann auch funktionieren) Du kannst einen Schuko auf CH Adapter verwenden und den Laptop laden. Ist dann halt nicht geerdet. Je nach laptop kann man auch den USB C verwenden.
Die kleinste mögliche Belastung ist 100 W . Nie mit dieser Leistung geladen, ich kann dir nicht antworten, was den Lüfter betrifft.
das geht wohl nicht, erstens ist die River nach 1-2 Tagen leer wegen dem Standby-Verlust. Zweitens ist der 12V-Ausgang kein Ladeausgang, sonden hat eine kontante Spannung. Du müsstest ein normales Batterieladegerät am 230V-Ausgang anschliessen, und dann von Zeit zu Zeit die River ein- und wieder ausschalten.
Bei diesem Modell handelt es sich um die EU Version, es ist nur ein AC Stecker offen, der muss bei drei Poligen Stecker mit einem Adapter verwendet werden. Für die Schweiz mit drei Poligenstecker empfehle ich dir die CH Version.
Schucko-Stecker funktioiert tadellos. Auch Schucko-Adapter auf 3-pol.
Wie auf dem Bild. Es gibt auch Schweizer Version. EcoFlow River 2 (CH-Version) achte auf dss Bild
Die Powerbank bringt im X=Boost Modus 1600w die Kaffeemaschine braucht 1260w. Das heisst es sollte funktionieren.
Vielen Dank für den Hinweis. Hierbei handelt es sich um die Version mit EU-Steckdosen. Diese EcoFlow River 2 Pro CH-Version (768 Wh, 7.80 kg) wäre die CH-Version mit CH-Steckdosen.
ja...ist bei mir auch so......
Selber Frage stellte ich mir auch, weil die wollen ja den physischen Kaufbeleg. Und as hatte ich dabei herausgefunden.. Grundsätzlich gilt Dein gesetzlicher 2 Jahre Garantieanspruch in der Schweiz gegenüber dem Verkäufer.. https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/rechtsfragen/kaufrecht/rechtsfrage-garantie-oder-herstellergarantie-welche-gilt#:~:text=Die%20Garantie%20(Gew%C3%A4hrleistung)%20des%20Verk%C3%A4ufers,und%20darf%20nicht%20verk%C3%BCrzt%20werden. Der Hersteller kann Dir mehr Garantie einräumen, muss aber nicht. Auf ecoflow.com steht in den FAQs.. https://www.ecoflow.com/de/support/faq "Die Garantie gilt für 500 Betriebsstunden oder 2 Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt." Und hier steht aber was von 5 Jahren für den River 2.. https://ch.ecoflow.com/pages/garantie-und-rueckgabebestimmungen?_pos=1&_psq=garant&_ss=e&_v=1.0 Ich hab deshalb registriert, aber mit meinen Geräten hatte ich noch nie stress gehabt. Von dem her weiss ich nicht in der Praxis wie das dann ablaufen und was gewährt wird.
Leider können wir dies aktuell nicht anbieten.
30 von 90 Fragen