EcoFlow Delta 2 (1024 Wh, 12 kg)
CHF743.95

EcoFlow Delta 2

1024 Wh, 12 kg


Fragen zu EcoFlow Delta 2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
jannissuter

vor 3 Jahren

avatar
Stnslv

vor 2 Jahren

Hallo ist dieses Gerät ab sofort bestellbar?

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Im November und Dezember (soweit ich gesehen habe) gab es einige Chargen zum Bestellen. Ich habe meine vorbestellt, und sie kam etwa einen Monat später. Da die Nachfrage nach diesen Ökoflüssen sehr hoch zu sein scheint, könnte es sein, dass es eine riesige Vorbestellungsliste gibt (nicht nur bei Digi) und die Nachfrage entweder mit der Produktion der Fabrik nicht übereinstimmt oder es ein Problem mit dem Transport zum Zielort gibt... Delta 2 ist "ziemlich" neu, und im Großen und Ganzen solltest du in der Lage sein, einen zu bestellen und zu bekommen - die Frage ist nur, wann. Das könntest du Digitec-Cutomercare direkt fragen... BR - ach ja, und Weihnachtsgrüße an dich, Stanislav ;)

avatar
René1212

vor 2 Jahren

avatar
McErono

vor 2 Jahren

avatar
Hilitec

vor 2 Jahren

Aus Sicherheitsgründen schreiben die europäischen Normen vor, dass jeder Stecker galvanisch getrennt sein muss, wenn das Gerät, das den Strom erzeugt, nicht geerdet ist, damit keine Gefahr besteht, wenn man die Gehäuse von zwei defekten Geräten berührt. Wenn die Stecker nicht galvanisch getrennt sind (wie es bei diesem Gerät der Fall ist), müssen der Importeur und der Verkäufer ein normgerechtes Gerät (mit nur einem funktionierenden Stecker) liefern, und es liegt in der Verantwortung des Käufers, die anderen Stecker funktionstüchtig zu machen.

avatar
ErnestM537

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, kann sie. Ebenflalls geht bei unserer das Laden zusätzlich am externen Port (der auf der Seite für den zus. Akku oder den Powerstream-Wechselrichter). Kurzes Aber: Mit Netzstrom wirst du das Teil sehr schnell geladen haben bis zum eingestellten Maximum - Solar danach bringt wie gar nichts mehr ... ausser, Du hast Deinen Anwendungsfall dafür :) LG und viu Spass

avatar
IgorI276

vor 2 Jahren

avatar
michael667

vor 2 Jahren

avatar
Chantal Schneider

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Gemäss Abklärung mit unserem Zulieferer wird der Artikel CH - Konform, das heisst plombiert mit einer Steckdose, ausgeliefert. Auf die technische Ausstattung haben wir keinen Einfluss.

avatar
Ingvox

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Der Eigenverbrauch der Delta 2 Powerstation liegt im Standby-Modus mit allen Ausgängen ausgeschaltet bei etwa 15 Watt pro Stunde. Wenn der 230-V-Ausgang eingeschaltet ist, beträgt der Eigenverbrauch rund 47 Watt pro Stunde. Im Betrieb mit geringer Last (z. B. 13 Watt LED-Beleuchtung) werden insgesamt etwa 87 Watt verbraucht, wovon ca. 74 Watt auf den Wechselrichter entfallen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Ingvox

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Ja, die Power Station schaltet sich am nächsten Tag wieder ein, wenn am Solar-Eingang wieder Spannung anliegt. Nach dem automatischen Abschalten nach 2 Stunden ohne Ladung aktiviert sich das Gerät erneut, sobald es wieder Solarstrom empfängt.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst das Goal Zero Boulder 100 Solarpanel mit der EcoFlow Delta 2 Power Station aufladen, sofern du die passenden Anschlüsse und Adapter verwendest. Die Delta 2 unterstützt das Laden über Solarpanels mit bis zu 500 W Eingang und verfügt über eine MPPT-Laderegler-Technologie, die die Spannung und den Strom in Echtzeit erkennt, um die maximale Leistung zu erzielen. Das Boulder 100 liefert 100 W, was innerhalb der Ladeleistung der Delta 2 liegt. Wichtig ist, dass die Ausgangsspannung und der Anschluss des Goal Zero Panels mit dem Eingang der Delta 2 kompatibel sind. Meist wird ein MC4-zu-DC-Adapterkabel benötigt, um das Solarpanel an die Delta 2 anzuschliessen. Wenn du diese Verbindung herstellst, kannst du das Panel problemlos zum Laden der Power Station nutzen.

Automatisch generiert aus .
avatar
SalzigerRumbo18

vor 4 Monaten

avatar
Virginia Parrotta

vor 4 Monaten

Für den Camping-Einsatz in der Schweiz ist in der Regel die EU-Version der EcoFlow Delta 2 absolut ausreichend – sie ist mit Schuko-Steckdosen (Typ F) ausgestattet, die mit einem einfachen CH-Adapter (Typ J) problemlos genutzt werden können. Wenn du jedoch Geräte mit einem CH-Stecker ohne Adapter anschliessen möchtest, kann die Schweizer Version bequemer sein. Technisch sind beide Varianten identisch, der Unterschied liegt nur in den Steckdosentypen.

avatar
oliverruoss

vor 6 Monaten

avatar
jannissuter

vor 6 Monaten

Ja und jein. Wenn du schön über einen Microinverter lädst dann hast du sicherlich einen Leistungsverlust wegen 12V->230V->12V Umwandlung. Die Delta 2 hat schon einen eigenen Solarladeregler welchen du so nicht benötigst. Die Ecoflow sind mit Shelly kompatibel und sind eingebunden. Für die Wiedereinstellung in das Haus jetzt wird aber ein PowerStream genutzt.

avatar
Rheinthaler

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das Laden des EcoFlow Delta 2 über ein externes 230V AC-Kabel erfolgt automatisch, sobald Spannung anliegt. Wenn ein Solarpanel parallel angeschlossen ist, kann das Gerät sowohl über das AC-Kabel als auch über das Solarpanel geladen werden. Die maximale Ladeleistung über AC beträgt 1200W, und das Gerät kann auch über Solarpanele mit bis zu 500W geladen werden. Die Verbindung von Solarpanel und AC-Ladegerät ermöglicht eine flexible und effiziente Ladung, wobei das Gerät automatisch zwischen den beiden Quellen wechselt, um die schnellstmögliche Ladung zu gewährleisten.

Automatisch generiert aus .
avatar
Rheinthaler

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Wenn du das Gerät vorne einschaltest, hast du automatisch 230V Strom an den Steckdosen hinten, ohne dass du den Ein-/Ausschalter hinten betätigen musst. Der AC Power Button am Gerät aktiviert die Stromversorgung für die 230V Steckdosen. Du kannst die Einstellungen und den Zustand des Geräts über die EcoFlow App überwachen und anpassen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Herr Janosch

vor 8 Monaten

avatar
RomiSteff

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich habe problemlos meine Waschmaschine und den Eierkocher (je 3poliger CH-Stecker) famit betrieben. Lief perfekt, auch die Leistungsspitzen der Waschmaschine wurde gut gemeistert!

30 von 84 Fragen

Nach oben