Bei mir funktioniert er einwandfrei. Eventuelle musst du ihn neu restarten. Bei mir sind es eher die Katzen wo ihn nicht durchlassen sodass er ab und zu einfach steht.
Prüfe in der App die Einstellung unter "Einstellungen für Bodenreinigung" - "LDS automatisch anheben" - wenn diese auf "Aus" ist fährt er den Turm nicht ein. Am besten ist "Sichere Abdeckung".
Bedauerlicherweise haben wir dazu keinen eigenen Erfahrungen. Wir empfehlen dir aber eine solche Frage, als Diskussion zu stellen, da dort erfahrungsgemäss mehr Kund*innen antworten, als bei einer einzelnen Frage.
https://www.galaxus.ch/de/community/brand/forum-9062
Der Staubsaugerroboter kann einen offenen Dachboden erkennen und verhindert dank einer Treppensperrfunktion, dass er herunterfällt. Das heißt, er erkennt Sturzkanten und Treppen und fährt sie nicht hinunter. Außerdem verfügt er über einen Hindernisdetektor und eine Lasernavigation, die ihm helfen, sicher durch den Raum zu navigieren.
Das Absaugen an der Station ist schon laut, aber das dauert immer nur ein paar Sekunden. Das Saugen und Wischen in den Räumen ist meiner Meinung nach nicht zu Laut. Man hat auch 3 Optionen wegen der Lautstärke zum einstellen
Bedauerlicherweise haben wir keine persönlichen Nutzererfahrungen mit diesem Produkt, ich leite deine Frage jedoch gerne an die Community weiter, eventuell kann dir ein Communitymitglied dabei weiterhelfen.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Lieferanten und Tagespreisen. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass der Preis eines Artikels im Laufe der Zeit nach oben oder unten angepasst wird.
Bitte kontaktiere uns, eventuell können wir das Ersatzteil bzw. die Station über unseren Lieferanten arrangieren. Als separates Produkt führen wir die Station aber nicht im Sortiment.
Die Pads haben eine Reinigungseite aus Microfaser. Wir haben auch in unsere ganze Wohnung ausser den Badezimmer und Toilette Holzparkett. Wir sind sehr zufrieden und das parkett scheint unbeeinträchtigt. Viel Erfolg mit Entschieden.
Aktuell verwende ich das mitgelieferte Universalmittel, danach werde ich das Parkettputz/pflegemittel (milder Seifenreiniger) einfüllen und das Resultat abwarten...
Ja, dieser Saugroboter ist für Parkettböden geeignet. Er verfügt über eine automatische Wasserregulierung und anhebbare Wischmopps, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden und so empfindliche Oberflächen wie Parkett zu schützen. Außerdem verfügt er über eine Teppicherkennung und eine Hindernisvermeidung, um eine schonende Reinigung auf verschiedenen Bodenarten zu gewährleisten.
Hi, Leider lese ich sehr oft das der Rollout zu früh erfolgt ist, und der Roboter sehr komische aktionen durchführt, hindernisserkennung nicht funktioniert oder auch das die App sehr schlecht ist. Allgemein sind die Meinungen im Netz klar gespickt damit das der Roboter sehr schlecht ist. Wenn man die klaren Marketing possen ignoriert.
Da dies bislang der einzige Roboter ist der die vielen schwellen (bis 5cm) bei mir zuhause überwinden kann, möchte ich ihn gerne kaufen. Jedoch möchte ich nicht so übertrieben viel Geld ausgeben für eine Maschine die soviele Fehler vorweist. Für das Geld muss die maschine auch das machen was es verspricht.
Von Herrstellerseite her kann ich leider kein Bemerkung sehen das sie die Probleme erkannt haben, oder das sie etwas dagegen unternehmen wollen. Habt ihr vielleicht eine Information mit einer Garantie auf ein umfangreiches Firmware Ubdate?
Ansonsten warte ich auf die Konkurrenz… Die ist derzeit ja noch nicht gross vorhanden wenn es um Kletter-Roboter geht.
Der Dreame X50 Ultra Complete ist mit mehreren Funktionen ausgestattet, die es ermöglichen, ihn in Mehrstockwerkeigenheimen effizient zu nutzen, ohne die Basisstation umzustellen.
## Mehrere Stockwerke und Basisstation
- Der Roboter kann auf verschiedenen Stockwerken reinigen, ohne dass die Basisstation mitgenommen werden muss. Allerdings muss die Basisstation an einem festen Ort bleiben, da der Roboter nach der Reinigung dorthin zurückkehren muss, um sich aufzuladen und zu entleeren.
## Rückkehr zur Basisstation
- Wenn die Reinigung fertig ist und die Basisstation in einem anderen Stockwerk ist, wird der Roboter versuchen, zur Basisstation zurückzukehren. Der X50 Ultra Ultra Complete verfügt über eine fortschrittliche Laser-Navigation (LiDAR) und die VersaLift-Navigation, die es ihm ermöglichen, Hindernisse und Stufen bis zu 6 cm zu überwinden. Dies bedeutet, dass er in der Lage ist, zwischen den Stockwerken zu navigieren, um zur Basisstation zurückzukehren, vorausgesetzt, die Stufen sind nicht höher als 6 cm.
## Verhalten bei Verlust der Basisstation
- Wenn der Roboter die Basisstation nicht finden kann, wird er nicht die ganze Zeit herumfahren, um sie zu suchen. Stattdessen wird er einen sicheren Ort ansteuern und dort warten, bis er manuell zur Basisstation gebracht wird. Die umfangreiche App des X50 Ultra Complete ermöglicht es auch, den Roboter manuell zu steuern und ihn zur Basisstation zu führen, falls nötig.
Insgesamt ist der Dreame X50 Ultra Complete gut geeignet für Mehrstockwerkeigenheimen, dank seiner fortschrittlichen Navigation und der Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden.
Geschätztes Team,
wir verwenden Dreame X50 Ultra für unser Kleidergeschäft mit 1'000m2. Er erkennt die Kleider sehr gut und verwickelt sie nicht. Über Kleider, die nahe am Boden hängen, fährt er schön darunter und führt seine Saug- und Wischaufgaben aus. Den 1 Raum haben wir in mehrere Zonen eingeteilt, da er Anfangs von der grossen Vielfalt an Herausforderungen (Spiegel, Gestelle, sich verändernde Raumstrukturen wegen Einkaufswagen, verschobenen Kleiderständern, lange Metallgestelle) überfordert war. Seit der manuellen Einteilung in mehrere "Räume / Zonen" reinigt er einwandfrei.
Da wir im selben Gebäude ein Lager auf 3 Stockwerken haben (3 x je 500 m2) sowie mit 1 Lift, folgende Frage: Kann zum Roboter mit zusätzlichen Docking Stationen ergänzt werden?
Sprich 1 Roboter mit 4 Stationen auf unterschiedlichen Stockwerken. So könnte er seine Aufgabe ausführen, ohne dazwischen für das Akkuladen oder den Wasserwechsel zurück zur Ursprungs-Station zu kehren. Wenn der Akku auf 0% geht, kann es nach einiger Zeit dazu führen, dass er die bisherige Aufgabe abbricht.
2. Frage: Zum neusten Modell Matrix 10 Ultra: Können die Wischmops separat gekauft und für den Dream X50 manuell verwendet werden?
Da der Dream X50 wahrscheinlich nicht mit der Docking Station von Matrix 10 funktioniert - oder doch?
Gespannt auf Ihre Antwort :) und
Liebe Grüsse
Alexandra
Der Dreame X50 Ultra funktioniert nur mit einer Dockingstation. Mehrere Stationen auf verschiedenen Etagen können nicht automatisch genutzt werden.
Er kann zwar bis zu 4 Karten für verschiedene Stockwerke speichern, muss jedoch manuell versetzt werden. Ohne Station auf der Etage kann er nur trocken saugen, nicht wischen oder sich selbst reinigen.
Wischmops und Dockingstationen des Matrix 10 Ultra sind nicht mit dem X50 Ultra kompatibel.
Sie unterscheiden sich mechanisch und funktional, daher sollten nur Originalteile des X50 Ultra verwendet werden.
Eine 4 cm hohe Schwelle und eine weitere Schiene darauf erscheint mir sehr schwierig. Die höchste Schwelle hier bei uns in Zürich ist 2,7 cm hoch und 3,5 cm entfernt wegen einer Fronterhöhung, und das geht ganz gut. Der Dream X50 findet seinen Weg, gibt beim Überwinden von Hindernissen nicht auf und lernt ständig dazu. Durch die Hindernisräder und die Kippfunktion ist er wirklich ein Gewinn. Früher hatten wir ein Vorgängermodell, bei dem wir Keile vor die Schwellen legen mussten. Das ist jetzt nicht mehr nötig. Aber für deine Schwelle mit Schiene brauchst du vielleicht noch einen Keil quasi als Kaufrisiko. Viel Glück und viel Spaß. Mvg Marco aus Zürich, seit 33 Jahren in der Schweiz.
Für die Verwendung von Parkettpflegeprodukten mit dem Saugwischroboter gibt es keine explizite Angabe oder Empfehlung in den verfügbaren Informationen zum Gerät. Der Roboter verfügt über eine automatische Wasserregulierung für das Wischen, was darauf hinweist, dass er mit Wasser oder speziellen Wischlösungen arbeiten kann, jedoch wird nicht ausdrücklich erwähnt, ob oder welche Parkettpflegeprodukte kompatibel oder empfohlen sind.
Es ist ratsam, vor der Nutzung von Parkettpflegeprodukten die Herstellerangaben zu prüfen oder den Kundenservice zu kontaktieren, um Schäden am Parkett oder am Gerät zu vermeiden. Generell sollte bei empfindlichen Böden wie Parkett darauf geachtet werden, dass keine aggressiven oder nicht für Wischroboter geeigneten Pflegemittel verwendet werden.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.