Digitec Powerbank (27600 mAh, 140 W, 99.36 Wh)
CHF99.– CHF0.99/1Wh

Digitec Powerbank

27600 mAh, 140 W, 99.36 Wh


Fragen zu Digitec Powerbank

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
USB-C Guy

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der USB-C Port des Powerbanks ist sowohl für den Input als auch den Output geeignet. Das Powerbank unterstützt Power Delivery 2.0 und 3.0, was bedeutet, dass es sowohl geladen als auch andere Geräte laden kann.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor einer Woche

avatar
gerhard.koschany

vor einer Woche

Dazu kann es mehrere Faktoren gebenn: 1. Der Akku hat noch eine gewisse Restladung und bezieht daher weniger Leistung. Speziell ab 60% sinkt der Leistungsbezug bis hin zu 100% Ladung. 2. Das Kabel handelt eine maximale Leistung von 5V, 1.5A aus, was 7.5W entspricht. Leider scheint auch das Apple Originalkabel nicht immer 15W abzurufen. 3. Das Kabel ist gar nicht MFI. Dann kann es vorkommen, dass der Ladestrom immer bei 7.5W verharrt. Prüfe daher folgendes: Wie weit ist der Akku des iPhone entladen (Restladung)? Zwischen 10-60% sollte der Akku durchaus bis zu 20W beziehen. Bei kabellosem Laden kann das iPhone 14 Pro mit MagSafe 15W, mit normalem Qi-Standard bis zu 7.5W beziehen. Ist das Kabel original Apple-zertifiziert (MFI), wird das Handy direkt kabelgebunden geladen? Wenn das Kabel nicht original Apple ist, tasche das Kabel mal aus.

avatar
diogoking1

vor einer Woche

avatar
digitec

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst diese Powerbank für die Nintendo Switch 2 nutzen. Sie bietet mit 30 W Power Delivery über USB-C ausreichend Leistung, um die Switch 2 zu laden, und unterstützt die gängigen Schnellladestandards, die für die Switch 2 empfohlen werden. Die Kapazität von 15 000 mAh reicht für mehrere Ladezyklen aus, sodass du auch unterwegs länger spielen kannst.

Automatisch generiert aus .
avatar
moctar

vor einer Woche

Ist die Magnetic mit allen Androiden kompatibel?

avatar
digitec

vor einer Woche

Danke für die Produktdetails! Hier ist eine klare Antwort auf deine Frage : --- ## Kompatibilität der "Magnetic Powerbank" mit Android-Smartphones Die "Magnetic Powerbank (5000 mAh, 20 W, 19.25 Wh)" von Digitec (DG-PB003) ist ein Notladegerät (Powerbank), das seinem Namen entsprechend eine magnetische Funktionalität integriert hat. Allerdings hängt die magnetische Kompatibilität von der Art der verwendeten Technologie ab : ### 1. magnetische Kompatibilität - Wenn die Powerbank eine universelle Magnettechnologie verwendet (z. B. einen eingebauten Magneten, der das Kabel oder das Telefon an Ort und Stelle hält): - Ja, sie kann mit allen Android-Smartphones (und sogar iPhones) verwendet werden, da es sich lediglich um einen Magneten zum Halten, nicht zum Laden handelt. - Wenn die Powerbank magnetisches Laden verwendet (wie MagSafe von Apple oder eine ähnliche Technologie für Android): - Die Kompatibilität hängt vom Smartphone ab: - Die meisten Android-Smartphones haben keine integrierte magnetische Aufladung (mit Ausnahme einiger neuerer oder hochwertigerer Modelle). - Um das magnetische Aufladen zu nutzen, brauchst du in der Regel einen Adapter oder eine spezielle Hülle, die mit der Technologie der Powerbank kompatibel ist. ### 2. Kompatibilität der Ladung - Die Powerbank bietet über einen USB-Anschluss (wahrscheinlich USB-C oder USB-A) eine schnelle Aufladung mit bis zu 20 Watt. - Alle Android-Smartphones, die mit der Schnellladung über USB kompatibel sind, können mit dieser Powerbank aufgeladen werden, auch ohne die Magnetfunktion. ### 3. Zusammenfassung - Ja, die Powerbank kann alle Android-Smartphones über ein USB-Kabel aufladen. - Die Magnetfunktion ist jedoch nicht unbedingt mit allen Android-Smartphones kompatibel (es sei denn, du verwendest einen speziellen Adapter oder eine spezielle Hülle). - Überprüfe die Produktbeschreibung oder kontaktiere den Hersteller, um genau zu erfahren, wie der magnetische Teil funktioniert. --- ## Tipp Für eine optimale Kompatibilität solltest du ein USB-Kabel verwenden, das zu deinem Smartphone passt. Wenn du das magnetische Laden nutzen möchtest, prüfe, ob dein Smartphone oder seine Hülle mit der magnetischen Technologie der Powerbank kompatibel ist. --- Brauchst du Hilfe bei der Suche nach einem magnetischen Adapter oder einer magnetischen Hülle? Lass es mich wissen!

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 2 Wochen

avatar
gerhard.koschany

vor 2 Wochen

Hilfreiche Antwort

Leider konnte ich die Funktionsweise der Powerbank im Idlemode (Strombezug <0.5W) noch nicht testen. Ein iPad im Idle, das sich ca 1.5W genehmigt hat die Powerbank jedenfalls dauerhaft aktiv sein lassen. Da ich jetzt auch keinen Hinweis auf eine Low-Power-Funktion in der Anleitung der Powerbank finden konnte, hoffe ich mal, dass die Powerbank auch bei extrem niedrigen Leistungsbezug dauerhaft aktiv bleibt.

avatar
spilfish

vor 2 Wochen

avatar
digitec

vor 2 Wochen

Hilfreiche Antwort

Das am besten passende Netzteil für die Magnetic Powerbank mit 5000 mAh und 20 W ist das Digitec Fast Charger mit 30 W. Dieses Netzteil bietet ausreichend Leistung, um die Powerbank effizient und schnell zu laden, ohne die maximale Ladeleistung zu überschreiten. Die Powerbank unterstützt verschiedene Schnellladetechnologien wie Power Delivery 3.0, die mit dem 30-W-Netzteil optimal genutzt werden können. Die stärkeren GaN-Ladegeräte mit 48 W oder 65 W sind zwar kompatibel, bieten aber für diese Powerbank keine spürbaren Vorteile, da die Powerbank maximal 20 W Leistung aufnimmt.

Automatisch generiert aus .
avatar
johnnyeightpence

vor einem Monat

avatar
stephankeller

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Nach meiner Erfahrung: ja, die Powerbank schaltet ab, Grenzwert kenne ich nicht. Mein Sensirion-USB-CO2-Messgadget hatte jedoch einen zu kleinen Stromverbrauch als dass die Powerbank damit "on" geblieben wäre.

avatar
Anonymous

vor einem Monat

avatar
RosigerPicup20

vor 2 Monaten

avatar
markus.oertly

vor 2 Monaten

Am besten hält sie direkt auf dem Smartphone. Bei einer sehr dünnen Hülle gehts auch noch, ist aber nicht mehr so stabil. Ich verwende sie zusammen mit dem Kaiser Kameragriff, der Ulanzi Smartphonehalterung, einem Samsung USB-C-Stick 512 GB und einem DJI Mic Mini. Alles zusammen auf einem Stativ, bei Bedarf noch mit einem LED Licht. So habe ich ein topp Videosystem, welches direkt auf USB Stick aufzeichnet (mit den Apps Blackmagic Camera und Final Cut Camera). Ein top Rig!

avatar
Anonymous

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Du kannst dein iPhone 13 mit einer Powerbank von 15.000 mAh etwa 4 bis 5 Mal vollständig aufladen, abhängig von der Effizienz der Powerbank und des Ladevorgangs. Das iPhone 13 hat eine Akkukapazität von etwa 3.227 mAh.

Automatisch generiert aus .

30 von 47 Fragen

Nach oben