
Corsair Vengeance Low Profile
4 x 8GB, 1600 MHz, DDR3-RAM, DIMM
Corsair Vengeance Low Profile
4 x 8GB, 1600 MHz, DDR3-RAM, DIMM
Yes sie sind kompatibel und auch die schnellste Option die du hast. Laut Hersteller sogar max DDR3-1333, dies ist aber kein Problem sie werden einfach herunter getaktet.
Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: CMZ16GX3M2A1600C9 sind auf der "Qualified Vendors List", CML sind die "Low Profile" Version davon. Oder anders gesagt: dieses Modell ist die Version mit kurzem Kühlkörper. Die Version mit "normalem" Kühlkörper ist von Gigabyte getestet und freigegeben. https://download.gigabyte.com/FileList/Memory/mb_memory_ga-z87x-oc.pdf?v=5688147f693bf6341d4e54256e440bd6
Ich habe ein uraltes system und kenne das Motherboard leider nicht aber im Motherboardhandbuch müsste es stehen was du verwenden kannst also ddr3 wenn ja speicher seit 2jahren ohne probleme
Ja, passt.
Laut den Spezifikationen des Motherboards, die du hier findest: https://www.asus.com/Motherboards/P8Z68M_PRO/specifications/ Die Hauptplatine unterstützt: 4 x DIMM, Max. 32GB, DDR3 2200(O.C.)/2133(O.C.)/1866(O.C.)/1600/1333/1066 MHz Non-ECC, ungepufferter Speicher, Dual Channel Speicherarchitektur. Antwort: Ja, aber das hängt davon ab, ob dein Kühler sie nicht physisch behindert, aber sie sehen ziemlich unauffällig aus, also musst du wie immer einfach versuchen
Hallo Dejan.Stajic Das ist kein Notebook Ram. Lg Marc
Gemäss Herstellerseite sind die Module nicht explizit als kompatibel aufgeführt. Jedoch unterstützt das asus p8z77-vlx mainboard bis zu 32 GB und darunter auch andere Corsair Vengeance Modelle. Somit wohl ja.
unterschiedliche frequenzen kombinieren geht, solange du im BIOS alle sticks auf die selbe frequenz setzt. das mit den unterschiedlichen Kapazitäten weiss ich jedoch nicht.
Einen Ersatz oder ein Aufrüsten mit den RAMs, die in der Memory QVL angegeben sind, wird vermutlich sehr schwierig sein; die meisten dieser Artikel werden von den Herstellern nicht mehr produziert. Von seiten des Mainboards wird vorausgesetzt: DDR3, 240 pin, maximal 16 GB, über 1333 MHz ist OverClocking Bereich, CL 7 bis CL 9 Es stellt sich die Frage, ob es besser ist mit einem Kit à 4 Riegel oder mit einem Kit à 2 Riegel zu arbeiten. Bespiel 1333 MHz: Bei Asus gelistet ist Corsair CMX8GX3M4A1333C9 bestehend aus 4 x 2GB Bei Digitec vorhanden: Corsair CMX16GX3M4A1333C9 bestehend aus 4 x 4GB Es ist durchaus möglich, dass dieser Kit funktionieren wird, insbesondere weil kein OverClocking damit betrieben werden kann. Betreffend Corsair Vengeance LP (2x, 8GB, DDR3-1600, DIMM 240) mit CL 9 ist es möglich, dass es funktionieren könnte. Ob jemand genau diesen Kit getestet hat, ist weniger wahrscheinlich; vielleicht müsste man in den Foren von Asus und Corsair nach einer Antwort suchen; auch die entsprechenden englischsprachigen Foren anschauen. Eine weitere Frage betrifft auch das Betriebssystem: Das Mainboard liefert Treiber unter den Bedingungen von Windows 8.1 / 8 und Windows 7. Ab welchem Zeitpunkt werden diese Betriebssysteme von Microsoft «aus dem Verkehr gezogen»? Lohnt es sich noch einen neuen RAM-Kit für dieses Mainboard zu kaufen?
Hallo Amazing187 Laut Offizieller Homepage (Corsair) sind diese RAM Dual Channel. Gruss
Diese sollten mit deinem Gerät kompatibel sein: Kingston KTH-PL316EK4/32G (4x, 8GB, DDR3-RAM, ungepuffert, ECC)
Ich habe kurz nach dem Notebook gegoogelt und es schaut so aus als ob dieses Notebook die üblichen, kleineren RAM-Sticks benutzt. Diese hier sind Desktop RAM-Sticks, die einiges Breiter sind und nicht in die Anschlüsse von Notebooks passen.
13 von 13 Fragen