Corsair Obsidian 750D Airflow Edition (ATX, mATX, Mini-ITX, E-ATX, XL-ATX)

Corsair Obsidian 750D Airflow Edition

ATX, mATX, Mini-ITX, E-ATX, XL-ATX


Fragen zu Corsair Obsidian 750D Airflow Edition

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
rennairch

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

So wie es aussieht, werden die nicht mehr hergestellt. Vereinzelt gibt's Händler im Ausland, die das noch anbieten. Halt teuer. Wie viele Festplatten willst du den einbauen ? 8 oder 9 Stück sollte möglich sein, ohne Erweiterungen. Und wie viele TB sollen es werden ?

avatar
salebuko

vor 3 Jahren

avatar
bravegag

vor 4 Jahren

avatar
Snowdruid

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich bin mir nicht sicher, ob es passt, aber es sollte auf jeden Fall groß genug sein. Wenn du jedoch wie ich Wert auf Qualitätsprodukte legst, empfehle ich dir, dich nach einem anderen Gehäuse umzusehen. Ich war so entsetzt über die miserable Qualität dieses Gehäuses, dass ich es nach nur wenigen Wochen entsorgt habe. Das Gehäuse war sehr wackelig und die Verarbeitung war bestenfalls mangelhaft: Überall waren scharfe Kanten und die Rändelschrauben passten nicht richtig, einige ließen sich nur in einem komischen Winkel einschrauben (ich vermute, dass das Loch/Gewinde nicht richtig/gerade gemacht wurde). auf jeden Fall war es für mich eine kolossale Zeit- und Geldverschwendung. ich kann lian li-Gehäuse sehr empfehlen, obwohl die never-Gehäuse für meinen Geschmack etwas zu hipsterig sind. phanteks und bequite! haben ebenfalls sehr gute Gehäuse. an deiner Stelle würde ich die Finger von corsair-Gehäusen und Kühlsystemen lassen.

avatar
skillkill

vor 5 Jahren

avatar
Noldi84

vor 5 Jahren

Hallo, ich habe das gleiche Gehäuse . Die Corsair Netzteile finde ich nicht schlimm anzusehen ;-) Zu kaufen hab ich nichts gefunden auch bei Corsair direkt nicht. Aber du könntest dir 3mm Plexiglas holen zu schneiden und mit spezial PVC Kleber zusammen kleben. Wenn es nich anschleifst wird es schön matt und könnte mit LED beleuchtet werden. ;-) Die Idee gefällt mit gerade selber , hahahahaha

avatar
promethee_x303

vor 6 Jahren

avatar
oborgeaud

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Du musst nur nach einer anderen Ausführung suchen, denn diese hier kommt mit einer Glasplatte. Das ist zwar zerbrechlich, aber sehr dekorativ, denn das Gehäuse wird mit zwei Reihen mehrfarbiger LED-Streifen geliefert, die im Inneren angebracht werden können.

avatar
pircherjan

vor 6 Jahren

avatar
Sir_CatZ

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, das müsste klappen. Auf dieser Seite wurde mit beiden Komponenten getestet: https://www.hardocp.com/article/2018/01/08/corsair_h150i_pro_rgb_aio_cpu_cooler_review Beachte: Du kannst den Radiator nur oben montieren

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

avatar
Brimstone

vor 8 Jahren

Ja, das sollte passen. Oder besser gesagt, ich weiss dass die EKWB Predator 360 reinpasst und die ist noch ein Stück länger und fast doppelt so dick. Anbei zwei Bilder davon: https://www.ekwb.com/predator/wp-content/uploads/2015/10/Corsair-Obsidian-750D-2.jpg https://www.ekwb.com/predator/wp-content/uploads/2015/10/Corsair-Obsidian-750D.jpg EKWB Predator 360: 415 x 133 x 68mm Alphacool Eisbaer 360: 400 x 124 x 30mm

avatar
syps

vor 8 Jahren

avatar
Frizzant

vor 8 Jahren

"Installation der vorderen I/O-Anschlüsse > Die Position der Frontplatten-Header und der Pinouts finden Sie in der Anleitung Ihres Motherboards." - so steht es in der Anleitung. Die Kabelbeschriftung ist meines wissens nach immer nach aussen zu richten, so dass man diese also mit allen eingesteckten i/o noch lesen kann. Ich denke hier hast du ansonsten deine Lösung: http://www.tomshardware.co.uk/forum/350727-28-case-wires-motherboard Aber um ganz sicher zu gehen, sollte eigentlich alles im Manual deines Motherboards stehen. Gruess us Bärn

30 von 37 Fragen

Nach oben