
Corsair iCUE H150i Elite Capellix
Corsair iCUE H150i Elite Capellix
Befürchte der ist leider noch nicht erhältlich… warte auch schon darauf
Ich glaube ihm grossen und ganzen aber ich bin sehr zu frieden mit dem AIO Wasserkühlung.
Aktuell haben wir leider keine Möglichkeit die weisse Variante über unseren Lieferanten zu beziehen. Sollte sich dies ändern, würden wir den Artikel entsprechend publizieren.
Das weiss ich leider nicht
Hey Nevio habe die Frage auch schon hier gestellt https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/showdiscussion/upgradekit-lcd-display-19195
ja sicher mit zwei verteiler eine verteiler von CUE H150i andre verteiler hat Gehäuse selber es hat eine verbindung kabel Ge·häu·se verteiler muss man mit 150i Elite verteiler verbinden ich habe 9 lüfter und keine Geräusche
Ja kannst du! Am besten 4 Pin PWM Lüfter!
Es ist ein commander core dabei
1. Info unter Spezifikation -> Sockel -> AM5 ... wie faul kann man sein?
Ich betreibe den Kühler genau auf dieser CPU i9 10850 und bin sehr zufrieden, der Prozessor überhitzt nie ausser in Benchmarks was aber normal ist weil da so weit getacktet wird bis er drosselt.
sieht man doch unter Verfügbarkeit...
Es ist keine zusätzliche Wärmeleitpaste dabei, aber es ist welches am Block dran wenn ich mich recht erinnere
Ja, man muss allerdings ein mounting Bracket Kit kaufen. Ob Corsair mit dazu packt in aktueller Form weiss ich nicht
Du kannst insgesamt 6 Lüfter und 6 rgb anbinden, 3 sind bereits mit den gelieferten Lüftern besetzt. Ich frage mich nur warm ll120 und nicht ml120? Die ll120 sind mMn zu schwach für ein air Cooled System. ML packen mehr rein und mehr raus als LL blinken halt nicht sooo hübsch wie ML. Übrigens die mitgelieferten 3 ML120 sind ganz besondere die drehen um ca. 1000 u/min mehr als die üblichen kaufbaren ML120 Lüfter! Entsprechend wird auch die CPU besser gekühlt ;) würde nie die gelieferten ML120 mit was anderem ersetzen so passt man die Specs sogar nach unten an ;-)
Diese Kühlung passt auf den 1700er Sockel! Corsair liefert das mittlerweile mit!
Nur mit einem zusätzlichen Adapter den es bei Corsair gibt.
Diese WaKü passt fast überall hinein, es braucht blos ein Gehäuse mit einer 360mm Kühleröffnung was heute fast jedes hat. Wenn auf der Abbildung 3 Lüfter über oder nebeneinander sind passt es.
Ja, die Termalpaste ist bereits mit einem Deckel auf dem Kühler.
Laut der Website der Marke (Kompatibilitätstabelle) wird es passen :)
Leider nein, und wir haben das Adapter-Kit nicht in unserem Sortiment. Das tut uns leid. ):
Am besten wischst du zuerst mal die Wärmeleitpaste grob mit einem Trockenen Tüchlein ab, danach mit einem in Alkohol getränkten Lappen (braucht nicht viel) oder Alkoholtüchlein. Nimm hierzu keinen Lappen den du wiederverwenden willst, die Wärmeleitpaste kriegst du fast nicht weg, ein Taschentuch oder Küchenpapier reichen hierbei auch völlig aus. Den i7 beschädigst du nicht so schnell, achte einfach darauf das keine Wärmeleitpaste (je nach Basis ist es elektrisch leitend) aufs Mainboard tropft falls es noch dickflüssig ist, kann einen Kurzschluss verursachen und gibt ne Sauerei die fast nicht entfernbar ist.
Laut der Website der Marke ist dieses Produkt mit dem Sockel LGA1700 kompatibel. :)
Ja ist LGA1200 kompatibel. Ich betreibe den Kühler mit einem 10900K @ 5ghz und bin zufrieden. @digitec, ihr solltet das in die Spezifikationen aufnehmen.
30 von 62 Fragen