
Corsair H150i RGB PRO XT
Corsair H150i RGB PRO XT
...für die Ram-Steckplätze braucht diese genauso viel Platz in der dicke!
Warum? AM4-Kühler und AM5 Socket sind doch kompatibel
Von Corsair CW-8960091 passt auch für die PRO XT..
Das Kit für den 1700er Sockel konnte ich direkt bei Corsair beziehen. Digitec hat das glaube ich nicht im Sortiment.
Hallo,den 13700k habe ich leider nicht ,ich habe den 12900k und der wird recht gut runtergekühlt bin sehr zufrieden mit dem Corsair H150i noc nie Probleme gehabt Mfg Manfred
Wenn Sie die Kühlung bei uns bestellt haben, können Sie versuchen unseren Kundendienst unter https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new anzufragen, ob die Schrauben einzeln erhältlich sind über den Lieferanten. Ansonsten ist mir leider keine Bezugsquelle für solche Schrauben bekannt.
Die wakü kann man ja selber modifizieren einfach etwas bessere Lüfter kaufen und von immen nach außen blauen lassen oder push pull verbauen
Ist es denn laut? Ich höre in meinem System nur die Lüfter. Summen gibt es eigentlich keines. Gruess
Das ist richtig,der einzelne Lüfter ist 120 x120mm der Radiator ist 397 mm lang und 120 mm breit,und hat eine Höhe von 27 mm + Lüfter ist er komplett dann 52 mm hoch.Also der komplett zusammengesetzte CPU-Kühler misst dann 397x120x52 mm.Hoffe damit kommst du klar.Bey
https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Fl%C3%BCssigk%C3%BChlung/iCUE-RGB-PRO-XT-Coolers/p/CW-9060045-WW#tab-package-contents
Diese pins auf der Backplate die durch die Löcher geht kann man verschieben. Hatte auch dasselber Problem bis ich das realisiert habe. Stand soviel ich weiss auch nirgends.
Nein die Lüfter haben keine RGB Beleuchtung, nur die Pumpe leuchtet RGB. Die Lüfter können aber mit RGB Lüftern ausgetauscht werden.
Steht doch auch in den Spezifikationen: (Sockel AM3, AM2, LGA 1156, LGA 1155, LGA 2011, LGA 1150, LGA 1151, AM4, LGA 2066, TR4, LGA 1200, sTRX4, sTR4)
Es kann einen negativen Einfluss haben aber die meisten Lüfter laufen ja nicht dauerhaft auf Volllast. Entscheidender ist die Menge an Luft, die der Lüfter durchdrücken kann. Ich habe sie auch ausgetauscht und konnte keinen Unterschied messen. Wenn du also nicht das Maximum mit overclocking rausholen möchtest, musst du dir keine Sorgen machen.
Theromopaste ist schon auf CPU Kühler drauf ;-)
Habe diese AIO-Kühlung für meinen AMD ryzen 9 3900xt und auch bei hoher Leistung eine Temperatur von höchstens 43°C Da man hier ja den AIO-Anschluss am MB benutzt einfach nicht vergessen die UEFI-Einstellungen so einzustellen, dass die CPU-Rückmeldung ignoriert werden soll da du sonst permanent Fehlermeldungen erhälts
Die XT-Version hat eine etwas bessere Pumpe (Coolit vs Asetek) und multi channel RGB-control.
Die Lüfter werden mit einem 4 Pin mit der AIO verbunden. Sprich wenn die RGB Lüfter 4 Pins haben, also ich gehe schwer davon aus, kanns du diese damit verbinden. Es würde auch gehen wenn sie 4 Pins haben, ich empfehle aber heut zu tage die Lüfter zu verwenden mit den 4 Pin.
Hallo. Nein. Den musst du separat kaufen: Corsair Commander Pro (Extern, 6x) Gruss, 4marco
Jain. Der Block hat unten bereits Fertigpaste drauf.
Ja das ist möglich. Genau das gleiche habe ich nämlich auch vor
Nei ist in etwa dieselbe in der Kühlleistung. Digitec hat da wiedermal etwas komische Preise ich habe die H150i pro im frühjahr für 180.- gekauft daher ist es komisch dass sie jetzt 280.- dafür wollen...
Laut Spezifikationen auf der Produktseite des Gehäuses ja, aber das hätte man auch selber nachlesen können ;-)
Wenn sie diesen PC alleinig zum Arbeiten verwenden wird der AMD Kühler reichen, da die Temperaturen da nicht allzu wichtig sind. Wenn sie allerdings auch ein paar Spiele spielen wollen, kann ich Ihnen die AIO Wasserkühlung empfehlen, da die CPU dann länger Turboclocken kann. Wenn sie zusätzlich noch ihre CPU overclocken wollen, dann werden sie dies auschliesslich mit der AIO können, da eine solche Wasserkühlung, mit 3 Lüftern, im Endeffekt dann doch eine deutlich stärkere Performance ablegt als "nur" der AMD Lüfter.
30 von 39 Fragen