Bose SoundSport (6 h, Kabellos)

Bose SoundSport

6 h, Kabellos


Fragen zu Bose SoundSport

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
josua.jaeggi

vor 6 Jahren

avatar
r.knecht

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich benutze das teil seit einem jahr fast täglich im fitnessstudio. Ca.2h pro tag. Das beschriebene Problem kenne ich nicht. Bei mir ist alles ok. Das einzige was ist, dass der akku nur auf ca.80% geladen wird. Das reicht für ca. 3,5h. Ich würde dein teil einsenden , denn es ist ja nicht gerade günstig.

avatar
dennisweissbeck

vor 6 Jahren

avatar
catzoe06

vor 6 Jahren

Nein, darfst du nicht! Bose hat da eine ganz klare Meinung: https://www.bose.ch/de_ch/support/article/setting-up-your-headphones.html Dort steht: Sie dürfen jedoch nicht in Wasser getaucht werden. Gehen Sie mit den Kopfhörern NICHT schwimmen oder duschen. Verwenden Sie die Kopfhörer NICHT unter Wasser.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, klar. Genauso aber auch, dass gar nichts mehr geht. Üblicherweise ist in einem Ohrteil die Platine mit Bluetooth Modul und im anderen der Akku sowie Ladetechnik. Somit Muss der Strom vom einen zum anderen Ohrteil und genauso auch das Audio Signal. In der Regel sind die Kabel aber sehr stabil, dass es da schon einiges braucht um einen Wackel zu produzieren

avatar
Modigi

vor 6 Jahren

avatar
oliver_b

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Modigi. Ich habe zwar keine Fenix 5S Plus, aber eine Forerunner 645 Music. Mit der funktionieren die Kopfhörer tadellos und ohne Störungen oder Ruckler (auch am linken Handgelenk). Ich gehe davon aus, dass die gleiche Technik in der Fenix verbaut ist. Die offiziell kompatiblen Kopfhörer sind hier aufgeschaltet (wozu die Bose gehören): https://support.garmin.com/en-US/?faq=FnVJLBvvw51RfH3OE2YUO6 Im Forum der 645 Music gibt es eine grosse Diskussion über Kopfhörer-Kompatibilität inkl. Liste: https://forums.garmin.com/forum/into-sports/running/forerunner-645-645m/1328924-headphone-test-and-experience Gruess, oliver_b

avatar
fonzy_bear

vor 6 Jahren

avatar
kevin

vor 6 Jahren

Die Kopfhörer sind nicht wasserdicht, sonder nur Spritzwasserfest. In PDF Sicherheitshinweis steht folgendes: "Tauchen Sie die Kopfhörer nicht in Wasser und setzen Sie sie nicht längere Zeit dem Wasser aus und tragen Sie sie nicht bei Wassersportarten, z. B. Schwimmen, Wasserskifahren, Surfen usw."

avatar
Polarpuls

vor 8 Jahren

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Ich habe sie noch nicht für Sport gebraucht. Aber beim bewegen des Kopfes macht das kabel schon mal kein Geräusch. Ich habe es auch kurz ausprobiert wie es sich mit dem klopfen beim auf und ab springen des Kabels verhält. Man hört es minim, irgendie logisch. Aber als störend habe ich es nicht empfunden. Auch bei den Windgeräuschen würde ich mir keine allzugrossen Gedanken machen (ausser du willst in einem Orkan laufen, dann hast du aber andere Probleme) ich habe sie auch schon auf der Arbeit verwendet und störende Geräusche von Flex- und Schweissgeräten werden recht gut gedämmt. Hoffe ich konnte weiterhelfen

avatar
rekre89

vor 4 Jahren

avatar
golffish

vor 4 Jahren

Ja, das kenne ich. Ich habe bis jetzt die Gummi-Stöpsel, die schon aufgesteckt waren verwendet. Die halten so mittelmässig, d.h. sie halten grundsätzlich, fallen aber ab und zu raus. Nun gilt es herauszufinden, ob diese rausfallen weil sie zu gross oder zu klein sind. Ich denke, man kommt nicht drum herum mal je einen Tag mit beiden Alternativen rumzurennen. Ich habs für mich auch noch nicht ausgetestet...

30 von 39 Fragen

Nach oben